Der Tag vor dem Neuen Jahr – welche Vorsätze habt ihr euch gemacht? Wollt ihr (wieder mal) abnehmen? Mit dem Rauchen aufhören? Weniger Alkohol trinken? Mehr lesen oder mehr Sport treiben? Meine gedankliche Liste ist wirklich lang, aber mein größtes Vorhaben für 2018 ist Abnehmen. Deshalb ist das Buch „Cleverer als No Carb“ ziemlich praktisch, allerdings sollte man sich bewusst werden, dass eine dauerhafte Ernährungsumstellung angestrebt werden sollte, um eine neuerliche Gewichtszunahme nach dem Diätstopp zu verhindern. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Abnehmen
Rezension Sachbuch und Praxistest | Das Women’s Health Abnehmbuch
Nach zwei Geburten und vielen vielen süßen Mehlspeisen habe ich immer noch ziemlich viele unnötige Kilos auf den Rippen. Im September machte ich dann bei einem Online-Diät-Programm mit, welches in 8 Wochen tatsächlich fast 9 kg weniger auf der Waage anzeigen ließ und ich fühlte mich fit und munter – trotz der nächtlichen Aufwachphasen durch unseren jüngsten Sohn. Das Sportprogramm war dann allerdings vorbei und somit suchte ich nach etwas Neuem, damit ich weiterhin dran bleiben kann und nicht wieder zunehme. Das Women’s Health Abnehmbuch ist eine tolle Fortsetzung der LowCarb-Diät, die ich durchmachte. Auch dieses spielt auf gesunde Kohlenhydrate ab, lässt Weizen und Milchprodukte nahezu komplett weg und setzt große Akzente auf das Training. Neben verschiedenen Übungen in der Abnehmphase gibt es auch die Shapingphase und anschließend ein Rezeptteil mit vielen Shakes und Salaten. Die einzelnen Phasen sind überdies nochmal gegliedert und bieten einen Überblick auf einer Buchseite, sodass man seine individuellen Übungen schnell durchführen kann.
Vor den Fitnessanleitungen, die ich mir zuerst angeschaut habe, gibt’s vier Ernährungskapitel, die das Konzept dieses Abnehmbuches von Gabriele Giesler und Martina Steinbach erklären und erläutern. Obwohl das Buch schon 2015 erschienen ist, ist es ziemlich aktuell und geht mit dem Trend der Stoffwechseldiät beziehungsweise der LowCarb-Philosophie.
Ich kann es jeder sportbegeisterten und abnehmwilligen Person empfehlen, allerdings ist es schon schwierig – und das sei an dieser Stelle gesagt – die Trainings zu absolvieren, wenn man arbeitet, Kinder oder zeitaufwendige Hobbies hat. Die Motivation ist, zumindest geht es mir da häufig so, oft im Keller. Ein wenig Kontrolle und Unterstützung kann dabei sehr gut helfen und Wunder wirken.
Buchinfos Autorinnen: Gabriele Giesler und Martina Steinbach Titel: Das Women's Health Abnehmbuch Verlag: Südwest erschienen: 2015 ISBN: 978-3-517-09415-1 Seitenanzahl: 240 Seiten Genre: Sachbuch Ernährung direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Rezension Sachbuch | Carr, Allen: Endlich Wunschgewicht!
Von Allen Carrs Welterfolg ‚Endlich Nichtraucher‘ bin ich nach wie vor überzeugt, da ich seit mehr als fünf Jahren nicht mehr rauche und auch kein Verlangen danach verspüre. Durch das Bloggerportal (Verlagsgruppe Randomhouse) wurde ich dann auf dieses Buch aufmerksam und dachte mir, dass ich das auch ausprobieren könnte, schließlich habe ich seit der Geburt meines zweiten Sohnes noch immer genug Kilos auf den Rippen, die ich loswerden möchte. Und dass es nicht einfach werden wird, dachte ich mir schon – aber wenn man dann als Untertitel die Worte „ohne Verzicht“ und „der einfache Weg“ liest, denkt man sich, dass es wirklich ganz easy (Easyway ist übrigens Allen Carrs Einrichtung) ist, mit dem Übergewicht ein für alle Mal Schluss zu machen. Weiterlesen
Rezension | Moss, Michael: Das Salz-Zucker-Fett-Komplott
Wie die Lebensmittelkonzerne uns süchtig machen
so der Untertitel des Bestsellers, erschienen im Ludwig Verlag.
Dieses Werk ist in drei Teile gegliedert, und zwar, wie könnte es anders sein, in Zucker, Fett und Salz. Der Prolog und der Epilog runden das ganze noch ab, sowie Anmerkungen zu Quellen, eine Bibliografie sowie ein Index. Dieser ist bei 624 Seiten ganz schön hilfreich. Die einzelnen Unterkapitel tragen aber auch beschreibende Wörter und so findet man sich relativ schnell in diesem Wälzer zurecht. Das Problem dieses Buches ist allerdings nicht der Umfang, sondern was es beinhaltet, denn für mich persönlich gab’s kaum etwas Neues. Okay, die Geschichte rund um Dr. Pepper war interessant, weil ich Pepper-Cola noch nicht gekannt hatte 😉
Michael Moss‘ Werk, welches im Original fast genauso heißt wie in der Übersetzung (SALT, SUGAR, FAT. How the Food Giants Hooked Us), ist ein Sammelsurium von Daten und Fakten rund um die Industrialisierung von Essen und deren nicht immer notwendigen Inhaltsstoffen. Firmen werden vorgeführt und den KonsumentInnen (zu Recht) ein schlechtes Gewissen vermittelt, wenn man solche Nahrungsmittel kauft. Allerdings bezweifle ich, dass dieses Buch von Menschen gelesen wird, die sich mit dem Thema Ernährung, Nachhaltigkeit oder Giganten der Lebensmittelindustrie noch nicht auseinandergesetzt haben. Für alle anderen ist’s nett zu lesen und vielleicht eine Vervollständigung des eh schon Gewussten.
Fazit
Man kann es lesen, muss es aber nicht.
Buchdetails
Titel: Das Salz-Zucker-Fett-Komplott Autor: Michael Moss Verlag: Ludwig erschienen: 31.03.2014 Seitenanzahl: 624 ISBN: 978-3-453-28058-8 Link zur Buchseite: hier klicken