Rezension | Haas, Wolf: Junger Mann

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Vor über zwei Jahren erschien „Junger Mann“ von Wolf Haas und nun bin ich endlich mal dazu gekommen, das Buch zu lesen und zu rezensieren. Wenn ich gewusst hätte, wie schnell man das Werk verschlingen kann, hätte ich es vermutlich schon viel früher mal gelesen. Mir hat das Cover von Anfang an recht gut gefallen, denn es sieht aus, als wäre es eine Waage und das ist ziemlich originell. Auch das Thema des Covers spiegelt sich im Inhalt wider, denn der titelgebende „junge Mann“ dürfte etwas zu viel auf den Rippen haben, zumindest fühlt er sich so.
Ob es in dem Roman von Wolf Haas wirklich nur ums Gewicht geht, erfahrt ihr gleich!
Weiterlesen

Buchvorstellung | Hrsg. Thomas Kohlwein: Greater London. Europa Erlesen

europa_erlesen_greater_londonIch mag London und Anthologien. Ich mag rote Bucheinbände. Ich mag kleine Buchformate. Ich mag Lesebändchen. Ich mag Geschichten, die man vor dem Einschlafen lesen kann, weil sie kurz sind. (Ich mag aber auch laaange Romane, die man nicht vor dem Einschlafen lesen sollte.)

Im Wieser Verlag erschien dieses Büchlein als Folgeproduktion von Europa Erlesen Wien Südbahnhof (2010), Europa Erlesen Neuseeland (2012) und Schweiz Takt (2014). Im Gegensatz zu den drei anderen Büchern ist dieses allerdings das umfangreichste Werk mit 456 Seiten.

Buchinfos

Hrsg.: Thomas Kohlwein
Titel: Europa Erlesen Greater London
Verlag: Wieser Verlag
erschienen: 2016
ISBN: 978-3-99029-137-5
Seitenanzahl: 456
Genre: Belletristik | Anthologie
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Ahava, Selja: Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm

der tag an dem ein wal durch london schwamm

© mare_verlag | Buchcover

Vorsichtig, und doch bestimmt, traue ich mich zu sagen, dass dieser Roman der finnischen Autorin Selja Ahava für mich DER Roman des Jahres 2014 ist. Schon alleine die Sprache ist einfach eine Wucht, die neben lyrischen und romantischen – nicht schnulzigen, sondern wunderschönen –  Elementen auch wehmütige Klänge mit sich trägt und sich trotzdem luftig-leicht lesen lässt.

Worum geht’s? 

Anna lebt mal in Finnland, mal in London. Einmal mit Antti, einmal mit Thomas. Auf einer Insel – in der Stadt – im Krankenhaus. Mit dabei sind ihre Listen, die fast schon in lyrischer Form auf’s Papier gebracht werden. Dies sieht dann wie in folgendem Beispiel so aus: Weiterlesen