Das große österreichische Bildwörterbuch erschien im Jänner 2020 im G&G-Verlag. Der Autor Peter Kratzer und die Illustratorin Elena Kratzer haben in 20 Kapiteln insgesamt rund 800 Wörter des Grundwortschatzes untergebracht, die dem österreichischem Lehrplan für die Volksschule entsprechen. Aber auch im Kindergarten oder zu Hause ist die Wortschatzarbeit wichtig. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bilderbuch
Rezension Kinderbuch | Harel, Maike: Monty, Castor und der Findelfuchs
Drei so süße Tiere am Cover – das musste ich einfach mit meinen beiden Kindern (vier und sechs Jahre alt) lesen.
Was hat es bloß mit einem Waschbären, einem Biber und einem kleinen Fuchs auf sich?Maike Harel erzählt eine Flucht- und Suchgeschichte, die obendrein auch noch spannend und witzig ist.
Was mein älterer Sohn dazu zu sagen hat, lest ihr gleich hier im O-Ton:
rezension Winterbuch Kinder | Motschiunig, Ulrike und Dailleux, Florence: Was glitzert im Winterwald, kleiner Fuchs?

Schon am Cover glitzert und funkelt es sehr winterlich. Wenn man dann noch die Geschichte rund um den kleinen Fuchs und seine Freunde liest, dann würde ich sagen, hat man das perfekte Buch für die Vorweihnachtszeit in der Hand.
WeiterlesenRezension Kinderbuch | Rühmann, Karl und Stalder, Maria: Der alte Wolf

Das Cover mit dem freundlichen Wolf hinter Gräsern und Blumen hat mich sofort verzaubert. Das gesamte Bilderbuch ist wunderschön von Maria Stalder illustriert und mit Text von Karl Rühmann versehen, sodass Kinder ab einem Alter von ca. drei Jahren eine große Freude daran haben werden.
WeiterlesenRezension Kinderbuch | Orlovský, Sarah Michaela und Antoni, Birgit: Babybauch und Windelwunder
Unsere Familienplanung ist zwar schon abgeschlossen, dennoch schauen sich die zwei Buben das Buch sehr gerne an, denn es passt für jedes Kleinkindalter und auch für viele Situationen. So kann auch gleich erklärt werden, wie das wohl sein wird, wenn das Nachbarsmädchen einen kleinen Bruder oder der Cousin ein kleines Geschwisterchen bekommt.
Absolut empfehlenswert ist das kleine Pappbilderbuch mit wenig, aber super lustigem Text, für alle Familien, die Nachwuchs bekommen, denn das größere Kind und auch das Baby werden geschlechtslos dargestellt, sodass es für alle Konstellationen geeignet ist.
Auch der Übernachtungsgast zum Zeitpunkt der Entbindung (in diesem Fall die Oma) wird vorgestellt und dadurch wird eine absolut authentische Erfahrung beschrieben (bei uns war’s auch die Oma, die dann morgens unseren Großen beaufsichtigt hat).
Insgesamt ein sehr positives Buch über ein wunderbares Ereignis und über die Familie.
Buchinfos Autorin: Sarah Michaela Orlovský Illustrationen: Birgit Antoni Titel: Babybauch und Windelwunder Verlag: Tyrolia erschienen: Mai 2018 ISBN: 978-3-7022-3664-9 Seitenanzahl: 24 Seiten Genre: Bilderbuch empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahren
Rezension Kinderbuch | Oppermann, Berenike und Kihßl, Elisabeth: Wir wollen doch nur spielen
Das LESEL-Buch 2018 (hier geht’s zum Internetauftritt) von Berenike Oppermann und Elisabeth Kihßl beschäftigt sich vor allem mit ganz vielen Regeln, die das Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern vereinfachen sollen. Mit vielen Farben und hervorgehobenen Textpassagen gelingt es, dass sich nicht nur die ältere Generation angesprochen fühlt, sondern auch die Jüngsten ein Gefühl für die Thematik bekommen. Weiterlesen
Rezension Weihnachtsbuch | Licht an, Licht aus – Weihnachten in jedem Haus
Der dritte Adventsonntag geht zur Neige und langsam sieht man in sehr vielen Fenstern weihnachtliche Beleuchtung. Damit die (vor)weihnachtliche Freude ungetrübt auch nach dem Heiligen Abend weitergehen kann, sollte das Buch „Licht an, Licht aus – Weihnachten in jedem Haus“ im Bestand der 1-Jährigen nicht fehlen.
Rezension | Schwarz, Regina und Schober, Michael: Schlimmer geht immer
Wenn sich ein Kind weh tut, geht meistens eine kleine Welt unter. Zumindest für den Bruchteil einer Sekunde. Doch dass es anderen auch mal schlecht gehen kann und was dagegen hilft, davon berichten Regina Schwarz und Michael Schober im Buch „Schlimmer geht immer!“ – und bauen sogar am Ende des Buches einen Tröstometer mit Farbskala, je nach Intensität der Schmerzen beziehungsweise des zu spendenden Trostes, ein.
Wie am Cover zu sehen, trifft es einige Tiere. So muss die Kuh genauso mit ihren Schmerzen umgehen als auch der Hund oder die Gans. Aber gleich mehrere Blessuren hat das Schwein. Mit passenden Reimen und anschaulichen, selbst erzählenden Illustrationen wird durch das Buch geführt und jede Seite mit dem selben Satz abgeschlossen: „Doch aufgepasst! Es geht noch schlimmer.“
Liebevoll und mit lustigen Reimen wird durch das Buch geführt, bis am Ende ankommt und jede Leserin/jeder Leser zufrieden ist. Spätestens aber beim Ausprobieren des Tröstometers sollten die kleinen Verletzungen bei Kindern wieder vorbei sein. Und wer wird nicht gerne mit seinem Lieblingsgetränk für Schmerzen entschädigt? Selbst bei Erwachsenen scheint das besondere Barometer zu wirken, denn tut man sich selbst mal weh, kommt schon das Kind mit dem Buch angelaufen und sagt: „Mama, wie sehr tut es denn weh? Zeig mal!“
Dieses Buch ist für alle Kinder geeignet, die gerne Bilder anschauen, aber auch Reimen zuhören oder sogar selbst beim Vorlesen mitsprechen wollen. Dabei werden auch die Körperteile geschult und vielleicht auch das Gefühl für die Intensität von Schmerzen – da bin ich mir aber nicht so sicher, denn eigentlich bekamen wir immer die Spitze der Skala zu sehen – und da hat das Kind dann einen Wunsch frei 😉
Buchinfos Autorin: Regina Schwarz Illustrator: Michael Schober Titel: Schlimmer geht immer! Verlag: esslinger erschienen: 17.01.2017 ISBN: 978-3-480-23273-4 Seitenanzahl: 32 Seiten (mit Tröstometer) empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
Rezension Kinderbuch | Wandrey, Guido: Mein großes Abenteuer-Wimmelbuch
Dieses Wimmelbuch ist wirklich lustig und detailreich. Es gibt neben Rittern, Wikingern und Piraten auch eine Dinosaurier-Park-Seite, die sehr gelungen ist. Kinder, die gerne Abenteuer erleben, sind mit diesem lustigen Bildersuchspaß bestens versorgt. Noch dazu gibt’s auch die Abenteuer-Katze zu suchen, was auf mancher Doppelseite gar nicht so einfach ist. Da tu ich mir selbst auch schon schwer. Und wer möchte, kann die Menschen zählen, die sich auf den Bildern tummeln oder wie viele Männer vom Schiff ins Wasser fallen. Gerätselt kann auch werden, was sich in den Tipis der Indianer versteckt oder ob die Flugsaurier echt sind.
Die Altersangabe „ab 3 Jahren“ kann ein wenig nach unten ausgedehnt werden, ich würde sagen, dass ein 2,5-Jahre altes Kind auch schon damit umgehen kann, viel früher wird es wahrscheinlich etwas überfordert mit der Fülle an Details und Figuren. Durchaus ein empfehlenswertes Bilderbuch für Wimmelbuch-freudige Kinder und Erwachsene 😉
Der esslinger-Verlag hat übrigens sonst auch ganz tolle Wimmelbücher, zum Beispiel zu bestimmten Themen im Jahreskreis (auf Buchwelt vor Ostern vorgestellt: das Wimmel-Ei).
Buchinfos
Autor: Guido Wandrey Titel: Mein großes Abenteuer-Wimmelbuch Verlag: Esslinger erschienen: 15.3.2016 ISBN: 978-3-480-23261-1 Seitenanzahl: 16 Seiten Genre: Kinderbuch | Bilderbuch | Wimmelbuch empfohlenes Lesealter: ab 2,5 Jahren direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Rezension Ostern | Meine liebsten Ostergeschichten
Teil drei der Oster-Rezensionen des Jahres 2016. Am 15. Februar ist das Pappbilderbuch von Christa Kempter und Sigrid Leberer im esslinger-Verlag erschienen und bietet auf 22 Seiten Vorlesespaß für Kinder ab 18 Monaten. Dabei ist jede Geschichte etwa eine Seite lang und wurde liebevoll illustriert. So wurden bei mir auch Kindheitserinnerungen wach, denn die Osterhasen sehen denen von früher schon sehr ähnlich. Egal, ob Hase Fritz besucht wird, Laura ihren Plüschhasen verliert oder ein Ostergedicht vorgelesen werden soll – da ist bestimmt für jedes Kind etwas dabei! Insgesamt kann man aus 10 Osterhasen-Geschichten wählen, oder man liest einfach gleich alle!
Das Pappbuch ist ziemlich stabil, sodass es auch ein Kleinkind selbständig anschauen kann, ohne dabei die Seiten einzureißen. Wer es vor Ostern noch schnell kaufen möchte, kann dies auch über die Esslinger-Seite tun (bitte hier klicken). Oder man geht in sein Lieblingsbuchgeschäft und kann es dort erwerben.
Buchinfos
Autorin: Christa Kempter Illustratorin: Sigrid Leberer Titel: Meine liebsten Ostergeschichten Verlag: esslinger ISBN: 978-3-480-23264-2 Seitenanzahl: 22 Seiten Genre: Bilderbuch empfohlenes Lesealter: ab 18 Monaten direkt zur Buchseite: bitte hier klicken