In-Betweener 31.12.2017 + Neujahrswünsche + Neujahrsvorsätze

UPDATE

Irgendwie hab ich total vergessen, das Gewinnspiel aufzulösen, aber da es nur eine Teilnehmerin gab, hat diese auch gewonnen!

Herzlichen Glückwunsch, liebe Angelika!

 

© pixabay

Der letzte In-Betweener des Jahres 2017! Gerade erst rezensiert, schon wird das Buch auch wieder verlost 😉
Marion Grillparzers „Cleverer als No Carb: Die Carb-100-Formel“ könnte sich bald auf den Weg zu einem/r von euch machen. Zur Rezension klickt ihr bitte h i e r! Dazu kommentiert ihr einfach bis morgen (1.1.2018, 23:59 Uhr) eure Neujahrsvorsätze.

Blogvorsätze

Wie viele von euch im Mai beim Bloggeburtstag lesen konnten, hatte ich vor, meine Bloggertätigkeit niederzulegen und mit dem heutigen Tag aufzuhören. Nach der Sommerflaute kam aber ein neues Hoch und ich hatte plötzlich wieder Lust, mich durch Kataloge zu kämpfen, Bücher zu lesen und diese zu rezensieren. Selbst ein Gewinnspiel gibt es gerade und es stört mich nicht mehr, dass nur wenige Leute mitmachen. Ich denke mir mittlerweile, dass die Menschen, die dem Blog folgen und ihn lesen, dann auch mehr Gewinnchancen haben, da die Quote eine bessere ist 😉

Da das Bloggen eines meiner größten Hobbies ist, werde ich euch weiterhin mit Rezensionen versorgen. Vielleicht ist ja das ein oder andere Buch dabei, auf das ihr dann neugierig werdet. Dann hab ich meinen ‚Job‘ erfüllt.

Anmerken möchte ich hier noch, dass ich den Großteil der Besprechungsexemplare direkt von den Verlagen erhalte (vielen Dank dafür!), aber in dem Sinn keine Werbung mache, da ich ehrliche Rezensionen schreibe und auch mal nicht ganz so positiv von einem Werk überzeugt bin. Diverse Anfragen zum Thema „Partnerprogramme“ oder „Affiliate“ beantworte ich stets negativ, sollte ich sie vorher nicht sowieso gelöscht haben, da ich möchte, dass dieser Blog unabhängig bleibt. Somit lukriere ich auch keine Einnahmen und mache das wirklich freiwillig und weil’s mir (zu 90 Prozent der Zeit) Spaß macht!

Wünsche

Ich wünsche euch einen wunderbaren Jahreswechsel mit ganz viel Liebe und Freude!

Wir lesen uns 2018!

 

Prosit Neujahr 2017

🍀 Ein Frohes Neues Jahr 2017 🍀

Ich weiß, heute ist bereits der 2. Jänner, aber am 1. Jänner gibt’s so viele Neujahrswünsche und -einträge, dass ich mir dachte, ich stell diesen Artikel einfach einen Tag später online. Der wahre Grund für die Verspätung ist allerdings, dass ich die Zeit nicht gefunden habe, um meinen Blog zu befüllen, was mir sehr leid tut. Leider befürchte ich, dass es in den nächsten Tagen nicht besser werden wird und ich habe deshalb beschlossen, den Jänner ruhig angehen zu lassen und euch nicht mit Unmengen an Rezensionen oder anderen Dingen zu quälen.

Dafür gibt’s aber einen Ausblick, was ich dieses Jahr alles vorhabe und hoffentlich auch umsetzen kann – vielleicht mit der Unterstützung von meinen fleißigen Gastrezensentinnen oder jenen, die es noch werden wollen?

Also, hier meine

© Pixabay

oder mein Blogfahrplan, wie auch immer 😉

  1. Rezensionen schreiben, dafür ist der Blog ja da
  2. Eine Buchhandlungstour machen – Start ist im Februar 2017. Es wird Abstimmungen geben und auch Gewinnspiele. Buchhandlungen werden besucht, fotografiert, interviewt und vorgestellt. Interesse, selbst eine Buchhandlung hier zu präsentieren? Dann eine Mail an daniela [at] buchwelt.co.at schreiben und wir klären Näheres.
  3. Eine Challenge auf Buchwelt ins Leben rufen. Start wird im Mai 2017 sein (zum vierjährigen Blogbestehen) und bis zum Mai 2018 (zum Fünfjährigen) laufen.  Die berühmten W-Fragen werden ehebaldigst beantwortet! Folgt dem Blog, dann kriegt ihr die Infos automatisch 😉
  4. Endlich mal Statistiken veröffentlichen, und das kontinuierlich
  5. Eine Glosse bzw. Kolumne schreiben und dran bleiben
  6. Meinen KommentatorInnen zeitnahe antworten
  7. Andere Blogs verfolgen und mehr mit BloggerInnen kommunizieren
  8. Die Frankfurter Buchmesse besuchen (zu 40 % realistisch)
  9. Die BuchWien besuchen (zu 95 % realistisch)
  10. Zu Lesungen gehen und darüber berichten, vor allem auch im Sommer wieder mal zu den O-Tönen!

 

Gibt es von eurer Seite noch Wünsche oder Anregungen für das Blogjahr 2017? Dann immer her damit!

Nun wünsche ich euch einen schönen Start im Neuen Jahr mit ganz viel Spaß und wunderbaren Momenten,

eure Dani von Buchwelt Books on Emoji One 2.2.5 Earth Globe Americas on Google

 

 

Rezension | Burt, Alexandra: Remember Mia

remember_miaIch habe beim großen Bloggerraten mitgemacht und unter anderem diesen Thriller gewonnen. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass man aufgrund der Leseprobe die Geschichte weiterspinnt. Ich darf an dieser Stelle natürlich nicht verraten, ob ich richtig lag oder nicht (hier geht’s zum Artikel mit meiner Geschichte), aber ganz überrascht hat mich das Ende dann leider doch nicht. Das „Leider“ deswegen, da man sehr viel mehr aus der Geschichte herausholen hätte können. Worum es geht? Weiterlesen

Rezension | Uebel, Tina: Uebel unterwegs

91117-BT-Uebel-unterwegs.inddGanz ehrlich, dachte ich zuerst beim Titel, dass es sich um eine schreckliche, üble Reise handeln muss, bis ich drauf kam, dass die Autorin mit Nachnamen Uebel heißt. Schon alleine wegen dieses gedanklichen Faux-Pas‘ wollte ich das Buch lesen und habe es nun auch endlich getan.

Weiterlesen

Good Bye 2014

silvester

photocredit © Maria Klingler

2014 war ein gutes (Buch)Jahr! Aber ein schleißiges Blog-Jahr. Meine Vorsätze, eine Woche-für-Woche-Glosse sowie eine monatliche Statistik zu führen, sind den Bach runtergegangen (hier geht’s zum betreffenden Blog aus dem Dezember 2013). Das heißt, ich mache mir dieselben Vorsätze wieder!

+ einen neuen Vorsatz: pro Monat ein Gewinnspiel auf Buchwelt zu veranstalten
+ Ideen für eine Challenge sammeln, damit ich sowas auch mal hosten kann
+ noch mehr lesen
+ noch mehr rezensieren

In diesem Sinne wünsche ich meinen fleißigen Blog-LeserInnen und denen, die es noch werden wollen

EINEN GUTEN RUTSCH, VIEL FREUDE UND SPASS IM NEUEN JAHR!

Eure Dani

 

Rezension | Zillgens, Gerlis: Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo

yolo teil 1

Buchcover ©loewe Verlag

Es passiert nicht sehr oft, dass ich ein Buch in einem Rutsch durchlese, da ich mangels längeren Zeitfenstern gar nicht dazu komme. Doch hier machte ich eine Ausnahme, denn das von Gerlis Zillgens geschriebene Jugendbuch ist grenzgenial.

Es geht um ein Mädl, Yolo, die eigentlich Yoko heißt und schon viel früher ihren Namen in Yolo umänderte, noch lange bevor die vier Buchstaben zum Jugendwort des Jahres 2012 gekürt wurden. Ihre beste Freundin Paula lebt in Australien und Yolo ist furchtbar in einen Typen namens Jo Zwometerzwo verliebt, der aber keine Augen für die bloggende Tramperin hat. Was es mit Pudding auf sich hat, verrate ich an dieser Stelle nicht, das könnt ihr dann selbst nachlesen.

Und wenn ihr dann auch so begeistert seid wie ich – und ich verspreche, dass ihr es sein werdet! – gibt es noch einen Grund zur Freude, denn am 14. Jänner 2015 kommt der zweite Band von Yolo raus …

Übrigens hat das Buch ganz tolle Illustrationen von Laura Rosendorfer und auf der Webseite des Verlages kann man sogar einen Blick hineinwerfen (hier klicken, um direkt zur Buchseite zu kommen).

Endlich wieder mal ein durch und durch gelungenes Jugendbuch in allen möglichen Sparten –  Sprache, Handlung, Illustration. Pefekt!

Buchdetails
Autorin: Gerlis Zillgens
Illustratorin: Laura Rosendorfer
Buchtitel: Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo
Verlag: loewe Verlag
erschienen: 2014
Seitenanzahl: 224
ISBN: 978-3-7855-7986-2
empfohlenes Lesealter: ab 11 Jahren