Tag 3: „Dreckiger Schnee“ von Joseph Knox

Am dritten Tag des vorgezogenen Adventkalenders 2018 gibt es einen Thriller von Joseph Knox zu gewinnen! Es handelt sich um ein Leseexemplar und ihr könnt die Rezension hier (klick darauf) lesen. 

Wenn ihr in den Genuss dieses Werkes kommen möchtet, dann hinterlasst mir hier bitte einen Kommentar oder macht auf Facebook oder Instagram bis einschließlich 3.11.2018, 23:59 Uhr, mit!

Die Auslosung der Gewinner erfolgt in den nächsten Tagen. Der Gewinn wird nach Ablauf der gesamten Gewinnspielperiode versendet (vermutlich um den 26.11.2018 herum).

[werbung, da gewinnspiel]

Rezension | Mai, Manfred: Wunderbare Möglichkeiten

wunderbare_moeglichkeitenDieses Kinderbuch aus dem Fabulus-Verlag hat mich schon alleine durch die Aufmachung beeindruckt. Neben dem sehr feinen Cover wurden die Seitenränder hellblau eingefärbt und das dunkelblaue Lesebändchen rundet das im August erschienene Buch, welches nicht nur für Kinder geeignet ist, ab. Der Protagonist heißt Maximilian und spricht für seine Verhältnisse etwas hochgestochen, wohingegen sein bester Freund Yasin dem Fußball frönt und für schöne Sprache eher wenig übrig hat. Dann ist da noch Anna, ein Mädchen, das Maxi die Sprache raubt, sobald er sie ansieht. Und Maximilians Onkel, welcher Kinder nicht als halbe Menschen behandelt, sondern ihnen zuhört und richtige Gespräche mit ihnen führt.

Maxis Gedanken rund um die Erwachsenenwelt und ihre Vorstellungen treffen den Nagel auf den Kopf. Nicht selten habe ich persönlich genauso gedacht und habe mich dabei ertappt, dieselben Dinge mit meinem Sohn zu machen. Täglich sage ich ihm, wenn er kein Frühstück essen will, dass er das doch bitte tun soll, denn das sei wichtig. Er entgegnet (noch mit einer Engelsgeduld), dass er einfach noch keinen Hunger habe und später essen werde. Eigentlich eine komplett richtige Einstellung, denn wieso sollte ich jemanden zum Essen zwingen wollen? Dieses war aber nicht die einzige Anekdote, die Eltern, als auch Kindern, bekannt vorkommen könnte.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und es eignet sich perfekt zum Verschenken oder einfach im eigenen Bücherregal aufstellen.

Buchinfos

Autor: Manfred Mai
Titel: Wunderbare Möglichkeiten
Verlag: fabulus
erschienen: August 2016
ISBN: 978-3-944788-40-1
Seitenanzahl: 130
Genre: Kinderbuch
empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren
direkt zur Buchseite (inkl. Leseprobe): bitte hier klicken

Rezension Ostern | Meine liebsten Ostergeschichten

meine_liebsten_ostergeschichtenTeil drei der Oster-Rezensionen des Jahres 2016. Am 15. Februar ist das Pappbilderbuch von Christa Kempter und Sigrid Leberer im esslinger-Verlag erschienen  und bietet auf 22 Seiten Vorlesespaß für Kinder ab 18 Monaten. Dabei ist jede Geschichte etwa eine Seite lang und wurde liebevoll illustriert. So wurden bei mir auch Kindheitserinnerungen wach, denn die Osterhasen sehen denen von früher schon sehr ähnlich. Egal, ob Hase Fritz besucht wird, Laura ihren Plüschhasen verliert oder ein Ostergedicht vorgelesen werden soll – da ist bestimmt für jedes Kind etwas dabei! Insgesamt kann man aus 10 Osterhasen-Geschichten wählen, oder man liest einfach gleich alle!

Das Pappbuch ist ziemlich stabil, sodass es auch ein Kleinkind selbständig anschauen kann, ohne dabei die Seiten einzureißen. Wer es vor Ostern noch schnell kaufen möchte, kann dies auch über die Esslinger-Seite tun (bitte hier klicken). Oder man geht in sein Lieblingsbuchgeschäft und kann es dort erwerben.

Buchinfos
Autorin: Christa Kempter
Illustratorin: Sigrid Leberer
Titel: Meine liebsten Ostergeschichten
Verlag: esslinger
ISBN: 978-3-480-23264-2
Seitenanzahl: 22 Seiten
Genre: Bilderbuch 
empfohlenes Lesealter: ab 18 Monaten
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Wenzel, Margarete: Es war 1001 Mal

es_war_1001_malDieses Märchenbuch für Kinder ab 9 Jahren verzaubert auch Erwachsene. Der Untertitel lautet: Märchenreisen durch Leben und Welt“, die Geschichten reichen von Österreich, Deutschland und Irland bis nach Japan, Indien oder Persien. Insgesamt 38 Märchen – mal kürzer, mal länger – finden sich in dem bunten Buch mit dem traumhaften Einband. Dabei werden die einzelnen Erzählungen in verschiedene Kapitel unterteilt:

  • Erzählen wirkt Wunder
  • Woher kommt das Brot?
  • Guten Tag, Tod!
  • Lebenswege und
  • Zu dumm … oder weise?

Weiterlesen

Rezension | Alle meine liebsten Märchen | Esslinger

alle_meine_liebsten_maerchenDa unser Sohn sein kleines Märchenbuch mit nur zwei Märchen verloren oder irgendwo versteckt hat und unbedingt „Der Froschkönig“ und „Aschenputtel“ vorgelesen bekommen wollte, blieb uns nichts anderes übrig, als ihm ein Märchenbuch zu kaufen. Und das sogar nach Weihnachten. Da wir selber aber auch nahezu immer und überall Bücher lesen, konnten wir nicht widerstehen. Bücher sind ja auch was, wovon jeder lange zehren kann, vor allem Kinder, denen eine einzige Geschichte – täglich für ein halbes Jahr vorgelesen – nicht zu langweilig wird. Dieses Märchenbuch, welches sich für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren eignet, hat einen etwas weicheren Hardcover-Einband (das nennt man dann wohl ‚wattiert‘) und ist mit vielen Abbildungen untermalt.  Weiterlesen

Buchtipp | Mein erstes Stickerbuch: Auf dem Weihnachtsmarkt

auf dem weihnachtsmarktUm sich beziehungsweise den Kindern die Adventszeit zu verkürzen oder das Erlebte vom Weihnachtsmarkt Revue passieren zu lassen, eignet sich das Kleben von Stickern ins Stickerbuch besonders gut. Und dieses Büchlein ist nicht nur in der Aufmachung toll, sondern auch in den Farben. Über 250 Sticker sollen den Kindern (und den erwachsenen Mitklebern) Freude machen. Dazu gibt’s auf jeder Doppelseite ein anderes Thema (zum Beispiel ‚Willkommen‘ oder ‚Das Weihnachtskarussel‘) – die dazugehörigen Sticker finden sich ganz hinten im Buch, jeweils mit Hinweis, zu welcher Klebeseite sie gehören. Sie lassen sich leicht herauslösen und auch gut einkleben. Kommt man im Nachhinein drauf, dass man ein Pickerl an einer anderen Stelle haben möchte, kann man (mit ein wenig Geschick und Fingernagellänge) das Motiv auch wieder von der Seite nehmen und woanders hinkleben.  Der Warnhinweis, dass es nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist, muss wohl wegen der verschluckbaren Kleinteile angebracht werden – mein Sohn ist 27 Monate alt und klebt für sein Leben gern! Daher meine Empfehlung: Unter Aufsicht ist dieses Stickerbuch auf jeden Fall auch schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Für einen Blick ins Buch klickt einfach hier und ihr werdet zur Verlagswebseite weitergeleitet.

Buchinfos
Titel: Mein erstes Stickerbuch: Auf dem Weihnachtsmarkt
Verlag: Usborne Verlag
erschienen: 2015 (2. Auflage)
Seitenanzahl: 16 Seiten + 8 Seiten Sticker
ISBN: 9781782323075
Genre: Kinderbuch | Bilderbuch
empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Togo, Narisa: Weihnachtsspuren im Winterwald

Nur mehr einen Monat bis Weihnachten, man hält die Jingles in den Supermärkten kaum noch aus und die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten ist wie jedes Jahr noch größer und pompöser als zuvor. Immer mehr Glühwein wird vertilgt, der Stress ein paar Wochen vor dem großen Fest ist deutlich spürbar und wenn Kinder noch Briefe an das Christkind schreiben, so sind sie voller Playstation-Wünsche. Und an dieser Stelle kommt ein Buch daher, das ab einem Lesealter von 3 Jahren empfohlen wird, für jeden gestressten Erwachsenen aber genauso gut funktioniert.

0676_Weihnachten im Wald_Cover_z.indd

 

Narisa Togos ‚Weihnachtsspuren im Winterwald‘ hebt sich von anderer Weihnachtsliteratur ab, denn anstelle von Lametta und glitzernden Glaskugeln beschreibt das Kind, welches mit seiner Mama durch den winterlichen Wald spaziert, die Natur, die sie umgibt, mit solch einer Weiche und Feinfühligkeit, dass man selbst ganz ruhig wird.

Eine Naturbeobachtung mit einem phantasievollen Kind, das sich auf Weihnachten freut und anderen genau diese Freude geben kann, vorausgesetzt, man lässt sich nicht vom Konsumzwang und der Hektik rund um das Fest der Freundschaft, Liebe und Besinnlichkeit anstecken und kann sich auf eine leise, adventliche Geschichte einlassen.

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Narisa Togo
Buchtitel: Weihnachtsspuren im Winterwald
Verlag: atlantis (bei orell füssli)
erschienen: September 2014
Seitenanzahl: 32
ISBN: 978-3-7152-0676-9
Preis: € 14,95 | CHF 24,90
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Bonniol, Magali: In der Nacht

Unbenannt-2Gerade als ich das Bild zum Buch auf der Festplatte gespeichert habe, fiel es mir ein: Auf ‚Buchwelt‘ gibt’s schon ein Buch, welches genau denselben Titel trägt, jedoch ein ganz anderes Genre ist (hier geht’s zum Buch von Dennis Lehane). Doch auch hier geht es um Abenteuer und Mut, denn das kleine Plüschkaninchen will mehr von der Welt erfahren, als neben dem Jungen Beni und den anderen Stofftieren im Bett zu liegen, während es ja sowieso nicht schlafen kann. Also macht es sich, wie am Cover ersichtlich, in der Nacht mit einem spitzen Buntstift ausgerüstet, auf in den Garten.

Das mutige Tierchen trifft aber nicht nur auf reale (illustrierte) Hasen, sondern auch auf einen Fuchs, vor dem es zuvor eine Heidenangst hatte. Wird dem süßen Stofftier etwas passieren? Oder wendet sich alles zum Guten?

Dieses Kinderbuch ist ab dem Alter von 3 Jahren (natürlich zum Vorlesen) geeignet, die Kinder können die liebevoll gezeichneten Bilder mit anschauen. Eine tolle Einschlafgeschichte für müde Leseratten oder auch als Geschenkbuch sehr geeignet!

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Magali Bonniol
Titel: In der Nacht ...
Verlag: orell füssli
erschienen: im März 2014
Seitenanzahl: 36 
ISBN: 978-3-280-03471-2
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Bougaeva, Sonja: Wie Frau B. so böse wurde …

0677_Frau B Cover Y.indd
Irgendwie passend, der Name von Frau B. – meiner fängt nämlich auch mit diesem Buchstaben an …

Was gleich zu Beginn auffällt, ist die Illustration. Sonja Bougaeva schafft tolle Farbkontraste und die Bilder würde ich mir am liebsten ins Wohnzimmer hängen, wenn sie nicht so furchteinflössend wären. Frau B. wirkt halt wirklich sehr sehr böse. Aber warum ist sie es und wie kann ein kleines Mädchen sie wieder umpolen?

Das empfohlene Lesealter ist ab 5 Jahren, was ich unterstreichen kann, da die kleine Katja (B.) wohl auch in diesem Alter gewesen sein muss, als die Hänseleien der anderen Kinder anfingen. Außerdem eignet es sich perfekt zum selber Lesen, da die Letter groß gedruckt sind und die Bebilderung dazu einlädt, sich der Fantasie hinzugeben.

Ich freue mich schon richtig, wenn mein kleiner Sohn auch in diesem Alter ist, damit ich ihm das Buch nahelegen kann. Natürlich hoffe ich, dass er nicht in eine ähnliche Situation wie Frau B. kommt (nämlich, gehänselt und gemobbt zu werden), aber wenn, dann hilft ihm das Buch mit Sicherheit, besser darüber hinweg zu kommen.

Eine klare Leseempfehlung für alle Kinder und deren Eltern!

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Sonja Bougaeva
Titel: Wie Frau B. so böse wurde ... 
Verlag: atlantis bei Orell Füssli
erschienen: im März 2014
ISBN: 978-3-7152-0677-6
Seitenanzahl: 32 Seiten
empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahren
zur Bestellseite: hier klicken