Rezension | Behl, Anne-Kathrin: Matze vor, tanz ein Tor!

matze vor tanz ein tor
Die Fußball-WM ist ja jetzt wieder vorbei, doch das Thema bleibt aktuell, zumindest für Matze und seine Freunde. In der Schweizer Verlagsgruppe Orell Füssli ist ein wirklich wunderbares Buch über Freundschaft und Ausgrenzung erschienen. Es soll Mut machen, zu Dingen zu stehen, die vielleicht nicht jedem gefallen oder die als ‚uncool‘ gelten.

Wie schon das Titelbild verrät, tänzelt Matze (der Esel) vor dem Tor herum und schießt den Ball richtig hoch. Die Illustrationen und auch der Text der Autorin Anne-Kathrin Behl sind sehr detailreich. So gibt es im Buch einen veganen Hot-Dog-Stand, der treffenderweise von Schweinen betrieben wird. Dieses Bild wird präsentiert, als die Kinder ein Fußballturnier austragen wollen. Matze ist eigentlich gar nicht so an Fußball interessiert, er tanzt viel lieber Ballett. Doch als ein Spieler ausfällt, bleibt nur der liebenswerte Esel übrig. Ob er seiner Mannschaft noch zum Sieg verhelfen kann?

Das Lesealter ist für Kinder ab 4 Jahren angegeben, kann aber zum Vorlesen und Bilder anschauen auch schon früher eingesetzt werden, zumal die verschiedensten Tiere abgebildet sind. Eine sehr nette Kinderlektüre, die Mut macht!

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Anne-Kathrin Behl
Titel: Matze vor, tanz ein Tor
Verlag: atlantis bei Orell Füssli
erschienen: im Februar 2014
Seitenanzahl: 32 Seiten, gebunden
empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7152-0675-2
zur Bestellseite: hier klicken

Rezension | Matzerath, Christian: Das Supertalentier

Supertalentier_Cover_09_08.indd
Aufgepasst, da krabbelt was!
Ähnlich wie bei „Hugo, streck die Fühler aus!“ ist die Hauptfigur ein Insekt. Zwar kein Silberfischen wie Hugo, sondern ein Bombardier-käfermädchen namens Luna, wie der Mond.

Der Illustrator Max Fiedler hat super süße und bunte Zeichnungen dazu beigesteuert und der Autor des Buches, Christian Matzerath, weiß, wie man Kinder und deren Eltern spannende Geschichten erzählt. Im Boje-Verlag erschien das Buch am 13. März 2014 und auf der Internetseite vom Verlag Bastei Lübbe findet ihr ein Gewinnspiel, welches noch bis 15. Juni 2014 läuft! Mit einem Klick geht’s direkt auf die Gewinnspielseite! Und im Sommer wird es sogar eine App geben, wo man Schattentiere erraten, Yoga mit Yolanda machen oder Zielpupsen üben kann. Das wird sicher lustig! Weiterlesen

Rezension | Naoura, Salah: Hilfe! Ich will hier raus!

Hilfe ich will hier raus

© Dressler Verlag

Ein echt witziges Kinderbuch, welches im Jänner 2014 im Dressler Verlag erschienen ist, möchte ich nun hier vorstellen. Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch LovelyBooks, wo eine Leserunde dazu statt fand (hier geht’s zum betreffenden Thread).

Auf dem Buchcover ist schon mal der Protagonist, Henrik Gruber, zu sehen. Während der Lektüre kommt es einem oft so vor, als würde der Junge aus seiner Perspektive erzählen, doch bei genauerer Betrachtung stößt man außerhalb der direkten Reden nie auf das Wörtchen ‚ich‘. Ein außenstehender Erzähler berichtet den LeserInnen ab 8 Jahren, was die Familie Gruber so alles erlebt und warum plötzlich so viele Löcher im Garten gegraben werden. Oma Cordula, die wie aus dem Nichts auftaucht, hat dabei die Fäden in der Hand, obwohl sie eigentlich wegen Demenz im Altersheim sein sollte.  Weiterlesen

Rezension | Nowak, Silke: Schneekind

Cover Schneekind Krimi

© Silke Nowak | Buchcover

Gerade rechtzeitig vor Weihnachten erschien der Krimi Schneekind von Neo-Autorin Silke Nowak. Davor, im Sommer 2013, kam der erste Krimi der Germanistin und Philosophin mit dem Titel Auserwählt auf den Markt, dessen Fortsetzung im Juni 2014 (Ein neues Leben) geplant ist.

Schneekind liest sich flüssig und vor allem auch schnell, denn die 172 Seiten des Printexemplares sind nicht gerade viel für einen Krimi – möchte man meinen. Doch bekanntlich liegt ja in der Kürze die Würze und genau das hat Silke Nowak mit ihrem Buch geschafft. Weiterlesen

Rezension | Holzinger, Michaela: Lukas und das Eckenmonster

lukas und das eckenmonster

© Fischer Sauerländer | Buchcover

Erneut darf ich ein Buch von Michaela Holzinger (zu ihrer Homepage geht’s hier) vorstellen, welches diesmal im Fischer Sauerländer Verlag erschienen ist. Das gebundene, 32-Seiten starke Buch verfügt über wunderschöne Zeichnungen von Stefanie Reich. Diese kann man mithilfe eines Bilderbuchkinos auch an die Wand projizieren. Denkbar ist dies zum Beispiel im Kindergarten, aber auch zu Hause beim Kindergeburtstag. Die fix-fertige Vorlage gibt’s unter: http://www.fischerverlage.de/sixcms/media.php/690/Lukas_und_das_Eckenmonster_BIBUKINO.pdf

Worum geht’s? Weiterlesen

Rezension | Holzinger, Michaela: Die goldene Weihnachtsfeder

die goldene weihnachtsfeder

© G&G Verlag | Buchcover

Die goldene Weihnachtsfeder oder Wo du das Christkind findest

Die österreichische Autorin Michaela Holzinger (zu ihrer Homepage geht’s hier) hat gemeinsam mit Illustratorin Lisa Manneh dieses wunderschöne Weihnachtsbuch verfasst. Es eignet sich besonders gut für die Adventszeit, aber auch unter dem Christbaum macht es sich gut. Vor allem für Kinder ab drei Jahren, die an das Christkind glauben beziehungsweise die nur den Weihnachtsmann kennen, ist „Die goldene Weihnachtsfeder“ ein tolles Geschenk. Lina und Fabian, die beiden Protagonisten des Buches, gehen in den Wald, um die Tiere zu füttern, denn nur wenn man gut zu den Tieren ist, dann kommt auch das Christkind. Sie finden eine goldene Feder und diese schwebt wie durch Zauberhand in ihre Hände.

Da die Geschwister ziemlich gewieft sind, finden sie schnell heraus, dass es sich um eine Zauberfeder handeln muss und sie probieren die mystische Kraft zu Hause im Badezimmer aus. Ein Handy, ein Pony und sogar ein Drache erscheinen plötzlich und sind dann auch so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind. Als die beiden Kinder in den Wald zurückgehen, um ihren vergessenen Schlitten zu holen, hören sie zwei Hasen miteinander reden: Die goldene Weihnachtsfeder des Christkinds ist verschwunden und ohne diese wird es kein Weihnachtsfest geben!

Lina und Sebastian sind verzweifelt – ob ihnen ihr Nachbar Jockel helfen kann?

Die Autorin Michaela Holzinger hat bereits mehrere Kinderbücher verfasst, auch eines gemeinsam mit Lisa Manneh (Bobbi Bär und Doddi Dachs). Sie gibt auch Lesungen und auf ihrer Homepage kann man sehen, welche Bücher sie noch herausgebracht hat (hier klicken!).

Ein besonderes Zuckerl ist die Audio-Datei, die ein gratis Hörbuch zum Bilderbuch enthält. Näheres wird im Vorwort erklärt. So kann sich das Kind die Geschichte immer wieder anhören und auch selbst mitblättern, wenn die Eltern oder größeren Geschwister mal keine Zeit haben!

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, liebe Michaela Holzinger und dem G&G-Verlag!

Bilderbuchtrailer:

Buchdetails

Autorin: Michaela Holzinger
Illustratorin: Lisa Manneh
Buchtitel: Die goldene Weihnachtsfeder
Verlag: G&G Verlag
Erscheinungsjahr: 2013, Wien
Seitenanzahl: 32
ISBN: 978-3-7074-1574-2
Preis: € 12,95

Rezension | Defossez, Jean-Marie: Task Force Animal. Delfine in Gefahr

http://www.kerle.de/elvis_img/kerle/titel/cover/0003772284_0001.jpg

© Verlag Kerle | Buchcover

Karen Gerwig hat das in der französischen Originalfassung erschienene Buch „Opération Sauvetage. Dauphins en péril“ ins Deutsche übersetzt. Der Titel lautet hier „Task Force Animal. Delfine in Gefahr“. Die Illustrationen von Diane Le Feyer wurden beibehalten, allerdings wirkt die Umschlagillustration von Dagmar Henze etwas düsterer als das Original:

Dauphins en péril

© Bayard Éditions

 

 

Weiterlesen

Rezension | Blubacher, Thomas: Frei und Inspiriert

Frei und Inspiriert

Sehnsuchtsorte der Dichter, Denker, Künstler und Aussteiger

frei und inspiriert

© Elisabeth Sandmann Verlag | Buchcover

Auch dieses Buch habe ich wieder auf der Internetplattform von vorablesen.de gewonnen und freue mich, es rezensieren zu dürfen, denn es ist wirklich ein wunderbares Buch geworden. Schon alleine die Aufmachung ist liebevoll und aufwendig, nicht zu vergessen die Qualität des Buches. Es ist in Hardcover erschienen und bietet auf 160 Seiten viele Infos über die Sehnsuchtsorte Ascona, Attersee, Capri, Bali, St. Moritz und Hiddensee sowie deren BesucherInnen. Weiterlesen