Rezension | Patterson, James und Tebbetts, Chris: School Survival. Ferien sind nichts für Feiglinge

Patterson4_25087_MR.inddIch kannte James Patterson nur von der „Women’s Murder Club“-Serie und habe da ‚Unlucky 13‘ gelesen (mit einem Klick zur Rezension). Vom Lesepublikum her etwas anders als die Reihe rund um Rafe Khatchadorian, dessen Campleiter seinen Namen einfach nicht aussprechen kann oder will. Aber dazu später mehr.

Mit „School Survival“ bringt Patterson gemeinsam mit Chris Tebbetts eine Buchreihe für junge Buben raus. Jeder einzelne Band kann für sich gelesen werden und die Illustrationen, welche im Comic-Stil gehalten werden, eignen sich toll für Lesepausen zwischendurch. 11-jährigen Jungs wird’s eventuell nach ein paar Seiten Text schon zu viel und sie legen das Buch zur Seite, um sich wieder einem Playstation- oder anderem Konsolenspiel zu widmen. Doch bei der Serie „Middle School“, wie sie im Original heißt, könnte bei manch einem ein Lesefeuer entfacht werden. Und Stoff genug, um dauerhaft mit literarischen Dingen versorgt zu werden, liefert der Autor, denn bereits das achte Buch erscheint im Oktober 2016, zwar auf Englisch, aber ich bin mir sicher, dass nach diesem vierten Band auf Deutsch noch weitere Übersetzungen folgen werden.

Worum geht’s?

Rafe Khatchadorian soll mit seiner Schwester gemeinsam die Ferien im Camp Wannamorra verbringen, natürlich dann doch getrennt voneinander, da Burschen und Mädels ja nicht zusammen sein dürfen. Rafe wird der Bisamrattenhütte zugeteilt und seine neuen Campkameraden werden von den Rotfüchsen nur ‚Totes Fleisch‘ genannt. Ärger ist da auf jeden Fall vorprogrammiert, aber eigentlich ist es doch ganz gut, denn den ganzen Tag nur Nachhilfe in Mathe oder Biologie zu bekommen, ist auf Dauer dann doch ziemlich langweilig. Obwohl Rafes Mathelehrerin ganz süß zu sein scheint … Und der Campleiter kann Rafes Nachnamen einfach nicht aussprechen 😉

Der Stil des Buches ist – kindgerecht – einfach gehalten und die Illustrationen zwischendurch lockern das Werk regelrecht auf. Ein wenig verwundert hat mich die Seitenanzahl des Werkes, da 320 wohl doch abschreckend wirken kann. Und tatsächlich finden sich mitten in der Lektüre ein paar Passagen, die man getrost hätte weglassen können, dann wäre noch genug Leseatem für das dann doch spannende und überraschende sowie berührende Finish geblieben.

Buchinfos

Autoren: James Patterson und Chris Tebbetts
Titel: School Survival. Ferien sind nichts für Feiglinge
Verlag: Hanser
erschienen: 22.02.2016
ISBN: 978-3-446-25087-1
Seitenanzahl: 320
Genre: Kinderliteratur | illustrierter Kinderroman | Comic
empfohlenes Lesealter: ab 11 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
mein Dank für das Rezensionsexemplar geht an den Hanser Verlag sowie an Vorablesen.de

Rezension | Valentin, Stephan u. Gibert, Jean-Claude: Rocky und seine Bande (Teil 5)

wer stimmt für miaMit einem heiklen Thema geht die Reihe mit Rocky und seiner Bande weiter.  Im fünften Teil der Comicbücher will Mia für die Wahl zur Klassensprecherin kandidieren, doch Lola klaut einfach so ihre Ideen und erntet dafür großen Applaus. Niedergeschlagen denkt Mia ans Aufgeben, doch ihre Eltern und Freunde ermutigen sie, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern für das zu kämpfen, was ihr wichtig ist und trotzdem die anderen, die ihr geschadet haben, respektvoll zu behandeln.

Wieder ein wichtiges Thema, das junge Menschen auf ihre Pflichten und Rechte aufmerksam macht und sie auch auf zukünftige Entscheidungen wie demokratische Wahlen vorbereitet. Das Lesealter ist dabei von 6 bis 12 Jahren angegeben und in üblicher Manier gibt es am Ende einen Blogbeitrag von Rocky über Rechte und Pflichten.

Bisher in der Reihe erschienen:

Teil 1: Rosalie will ein Haustier
Teil 2: Wir lieben die Freiheit
Teil 3: Enzo hat Geburtstag
Teil 4: Rocky im Straßenverkehr

und jetzt natürlich Teil 5: Wer stimmt für Mia?

Buchinfos
Autor: Stephan Valentin
Illustrator: Jean-Claude Gibert
Buchtitel: Wer stimmt für Mia?
Kinderbuchreihe: Rocky und seine Bande, Band 5
erschienen: im Mai 2015
Verlag: Pfefferkorn
ISBN: 9783944160153
Seitenanzahl: 48 Seiten
Genre: Kinderbuch
empfohlenes Lesealter: 6 - 12 Jahre

Rezension | Valentin, Stephan: Rocky im Straßenverkehr (Teil 4)

rocky im straßenverkehrRocky ist seit 3. November 2014 wieder da! Und diesmal mit einem besonders wichtigen Thema, nämlich dem Straßenverkehr. Die Kinder, welche uns auch schon in den ersten drei Teilen begegnet sind (hier geht’s zu den Rezensionen von Teil 1&2 und Teil 3), erhalten in der Schule Besuche von der Polizei und finden das allesamt ziemlich unnötig. Bis fast ein Unglück passiert …

Der Autor vermittelt geschickt die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern können und am Ende gibt es sogar ein großes und vor allem auch interessantes Verkehrsquiz mit Lösungen dazu. Und in alter Rocky-Manier werden die Regeln sinnvoll vermittelt, doch diesmal spielt, wie auf dem Titelbild auch schon zu sehen ist, der erhobene Zeigefinger eine große Rolle, denn das Thema ist wichtig und bei Nichtbeachtung von Regeln kann einiges passieren.

Wer seine Sammlung rund um Rocky weiterführen möchte, sollte sich das Büchlein schnell besorgen.

Buchdetails
Autor: Stephan Valentin
Illustrator: Jean-Claude Gibert
Titel: Rocky und seine Bande - Teil 4
Verlag: Pfefferkorn Verlag
erschienen: 3.11.2014
Seitenanzahl: 48 Seiten
ISBN: 978-3-944160-13-9
Lesealter: 6 - 12 Jahre
Preis: EUR(D) 5,90 | EUR(A) 6,10 | CHF 8,90

Rezension | Valentin, Stephan: Rocky und seine Bande Teil 3

Enzo hat Geburtstag

So lautet der dritte Teil des Rocky-Fortsetzungscomics aus dem Hause Pfefferkorn. Autor Stephan Valentin und Illustrator Jean-Claude Gibert schaffen auf 48 Seiten einen Comic, der, wie seine Vorgänger auch, lehrreich und dennoch witzig zu lesen ist.

enzo hat geburtstag

© Pfefferkorn Verlag

In Frankreich wurde diese Reihe bereits als „beste Kinderbuchreihe des Jahres 2013“ von einem Internetportal bezeichnet. Band eins („Rosalie will ein Haustier“) und Band zwei („Wir lieben die Freiheit“) wurden bereits hier vorgestellt (zum Artikel) und demnächst erscheint der vierte Band mit dem Titel „Wer stimmt für Mia?“ – Wird es dabei um eine Schulsprecher- oder Klassensprecherwahl gehen?!

Der Inhalt dieses Büchleins dürfte klar sein. In Enzo hat Geburtstag geht es darum, dass ein Junge eine riesengroße Party feiern möchte, doch leider gibt es gerade zu dieser Zeit eine Gegenveranstaltung, zu der die Partygäste lieber gehen. Armer Enzo. Ob es seinen Freunden gelingt, doch noch ein schönes Geburtstagsfest zu organisieren? Weiterlesen

Rezension | Briggs, Raymond: Was macht der Weihnachtsmann im Juli?

Was macht der Weihnachtsmann im Juli?

© Diogenes | Buchcover

Lustige Neuauflage

Der Diogenes Verlag gab mit Dezember 2013 die Neuauflage des überaus komischen Buches ‚Was macht der Weihnachtsmann im Juli?‘ von Raymond Briggs in einem 40-seitigen Hardcover heraus. Als Diogenes Kindertaschenbuch wurde es bereits 1980 veröffentlicht und das (englische) Original erschien 1975 bei Hamish Hamilton Children’s Books Ltd in London. Weiterlesen