Wir befinden uns gerade in der Corona-Krise und die Mehrheit der Kindergartenkinder und Schüler*innen sind in ihren eigenen vier Wänden und nicht in Bildungseinrichtungen. Um dennoch auf dem Laufenden zu bleiben und sich sinnvoll die Zeit zu vertreiben, eigenen sich vor allem Lernhilfen, die auch wunderbar aufbereitet sind. Einige dieser Lernhilfen möchte ich euch hier vorstellen und vielleicht ist ja die ein oder andere dabei, die für euch oder euer Kind/eure Kinder interessant sein könnte.
Beginnen möchte ich mit „Der doppelte Durchblick“ (Bacovsky/Lunzer-Schober/Zalinski). Das Buch richtet sich an Vorschulkinder und Kinder in der 1. Klasse Volksschule.
Das Buch ist so aufgebaut, dass es zuerst eher einfach beginnt und mit der Zeit schwieriger wird. So sollen die Kinder zu Beginn nachspuren, anmalen oder einkreisen, um später ganze Buchstaben und die Zahlen von 0 – 10 zu schreiben. Auch Reime dürfen nicht fehlen und Lesespiele, die gemeinsam mit den Erwachsenen (oder größeren Geschwistern) gelesen werden können. Meinem Sohn (er ist sechs Jahre alt) gefällt das Buch sehr gut und er macht seine tägliche Seite sehr gerne und vor allem freiwillig 😉
Ganz neu und druckfrisch ist die neue Lernhilfereihe im G&G-Verlag erschienen, und zwar „Lernen mit Teo und Tina“ (mit einem Klick hier kommt ihr direkt zur Buchseite).
Das erste Werk der Reihe richtet sich an Kindergartenkinder bzw. Vorschulkinder ab einem Alter von fünf Jahren. Hier können die ersten Buchstaben entdeckt oder Silben geklatscht werden. Die Spielanleitungen am Ende jeder Aufgabenseite schaffen zusätzliche Ideen, wie man sich den Tag vertreiben kann. Mit einem Klick auf das Cover kommt ihr direkt zur Buchseite, wo ihr auch einen Blick hineinwerfen könnt.
Ebenso aufgebaut sind folgende zwei Bücher („Ich lerne Schreiben“ und „Ich lerne Rechnen“), die für dieselbe Altersgruppe ausgerichtet sind (ab 5 Jahren).
Im nächsten Beitrag (der in einigen Tagen folgt) werde ich euch die Bücher für Volksschulkinder (Deutsch und Mathematik) aus dem G&G-Verlag vorstellen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Ihr könnt die Bücher entweder direkt beim Verlag (+ Porto) oder in der Buchhandlung Eurer Wahl (am besten lokal) kaufen. Im Moment am besten online. Viele Buchhandlungen versenden gerade (Stand 16.3.2020) kostenlos! Zum Beispiel das Buchkontor!