Rezension | Lucas, Rachael: Die kleine Bücherei in der Church Lane

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Mit einem Wohlfühlbuch einer Autorin möchte ich den Weltbuchtag heute ausklingen lassen. Sehr selten komme ich mittlerweile dazu, Bücher zu lesen und wenn, dann ist es meist schon später Abend. Das Werk von Rachael Lucas kann man auch noch um 22.04 Uhr zur Hand nehmen und vor dem Einschlafen lesen. Es lässt einen abtauchen in eine Welt, die man so vielleicht gar nicht (mehr) kennt, vor allem, wenn man in einer Stadt zu Hause ist. Doch worum geht es nun genau in diesem Buch? Lest einfach weiter. Weiterlesen

Rezension | Bourne, Holly: War’s das jetzt?

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Bevor ich noch den inneren Klappentext mit den Pressestimmen gelesen hatte, konnte ich schon Parallelen zu Bridget Jones entdecken. Erst gegen Ende des Buches habe ich vorne mal in den Umschlag geschaut und tadaa – da war auch schon der Vergleich mit der etwas schrulligen Bridget.

Gleich vorweg: Obwohl „War’s das jetzt?“ über 400 Seiten lang ist, konnte ich es binnen weniger Tage durchlesen. Wovon handelt nun das von Holly Bourne geschriebene Buch?

Weiterlesen

Rezension | Horowitz, Anthony: Mord in Highgate

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Mit dem Autor Anthony Horowitz bin ich das erste Mal über die Serie Alex Rider bekannt geworden, und auch im Krimi beziehungsweise Roman „Mord in Highgate“ wird diese Serie öfter mal zum Thema, da der Autor persönlich als Ermittler tätig ist. Gemeinsam mit seinem Partner, dem ehemaligen Polizisten Daniel Hawthorne, begibt er sich auf eine spannende Entdeckungsreise um einen Mordfall. Der Getötete starb durch eine Weinflasche und nun gilt es herauszufinden, wer einen solchen Mord an einem Scheidungsanwalt verüben könnte. Die Personen, die befragt werden, beschreibt Horowitz äußerst genau und man lebt quasi mit dem Ermittler mit. Doch Hawthorne weiß immer ein bisschen mehr als Anthony und so wird man erst zum Schluss auf das dann doch recht logisch aufbereitete Ende aufgeklärt. Während der Lektüre stellt man natürlich Mutmaßungen an, wer es auf den Scheidungsanwalt abgesehen haben könnte, aber den Mörder/die Mörderin/die Mörder (ich will nicht spoilern) konnte ich nicht ausfindig machen. Weiterlesen

Rezension EBook | Dicken, Dania: Die Profilerin – Damit du nie vergisst

mit Klick aufs Cover direkt zur eBook-Seite

Ich habe während der Weihnachtsfeiertage „Bösland“ von Bernhard Aichner gelesen und mir extrem viel davon erwartet, da ich die Totenfrau-Trilogie wirklich spannend fand. Doch mit „‚Die Profilerin – Damit du nie vergisst“ von Dania Dicken war ich spannungs- und unterhaltungsmäßig definitiv besser bedient. Sorry Bernhard Aichner.

Weiterlesen

Buchvorstellung | Hrsg. Thomas Kohlwein: Greater London. Europa Erlesen

europa_erlesen_greater_londonIch mag London und Anthologien. Ich mag rote Bucheinbände. Ich mag kleine Buchformate. Ich mag Lesebändchen. Ich mag Geschichten, die man vor dem Einschlafen lesen kann, weil sie kurz sind. (Ich mag aber auch laaange Romane, die man nicht vor dem Einschlafen lesen sollte.)

Im Wieser Verlag erschien dieses Büchlein als Folgeproduktion von Europa Erlesen Wien Südbahnhof (2010), Europa Erlesen Neuseeland (2012) und Schweiz Takt (2014). Im Gegensatz zu den drei anderen Büchern ist dieses allerdings das umfangreichste Werk mit 456 Seiten.

Buchinfos

Hrsg.: Thomas Kohlwein
Titel: Europa Erlesen Greater London
Verlag: Wieser Verlag
erschienen: 2016
ISBN: 978-3-99029-137-5
Seitenanzahl: 456
Genre: Belletristik | Anthologie
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Klement, Robert: Warte bis die Nacht anbricht

warte bis die nacht anbricht

© G&G-Verlag | Buchcover

Das im ersten Quartal 2013 erschienene Jugendbuch „Warte bis die Nacht anbricht“ von Robert Klement behandelt das Schicksal einer gewissen Kitty Jay und die Geschichte ist nicht erfunden. Die Altersempfehlung vom G&G-Verlag beginnt ab 12 Jahren und ist nach oben hin offen.

Der Klappentext verrät schon einiges über den Inhalt, Weiterlesen