In der heutigen Zeit wird alles immer schneller und digitaler. Selbst die Einkäufe werden vermehrt über mobile Geräte getätigt, da ist es doch eigentlich logisch, wenn das Lernen (und Lehren) nun auch mobil wird. Im Handbuch, welches von Claudia de Witt und Christina Gloerfeld herausgegeben wird, spielen Trends und Prognosen, Rahmenbedingungen sowie technische Ausstattungen eine große Rolle – und die ‚großen‘ Kapitel werden auch von unterschiedlichen Autoren und Autorinnen betreut. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung
Rezension Sachbuch | Nolda, Sigrid: Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung
Wie am Titel schon erkennbar ist, handelt es sich bei diesem Sachbuch um eine Einführung in das Gebiet der Erwachsenenbildung. Sigrid Nolda fängt mit einer Begriffserläuterung an und geht über historische Konzepte und aktuelle Theorien über zu Forschungsfeldern und Handlungsbereichen. Auch die Diskursanalyse (Michel Foucault) findet Platz, ebenso wie die soziologische Systemtheorie (Luhmann). Weiterlesen
Rezension Sachbuch | Schäfer, Erich: Lebenslanges Lernen
Wer im Bereich der Erwachsenenbildung tätig ist oder selbst gerade mit dem großen Bereich der Bildung zu tun hat, ist mit Sicherheit schon über die drei Ls gestoßen – Life Long Learning oder eben auf Deutsch „Lebenslanges Lernen“ schafft immer wieder neue Diskussionen. Erich Schäfer versucht in seinem gleichnamigen Buch Erkenntnissen und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter (so auch der Untertitel des Buches) auf den Grund zu gehen und stellt dazu viele Fragen. Weiterlesen
Buchtipp für Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Da ich selbst in der Erwachsenenbildung tätig bin, dachte ich mir, dass ein Blick in dieses Handbuch, welches 2011 schon in der fünften Auflage erschienen ist, nicht schaden kann. Neben landesspezifischen Aspekten, vor allem Deutschland betreffend, liefert das Handbuch auch allgemeine Informationen und Hintergrundwissen für alle Sparten, die das Thema Weiterbildung im Erwachsenenalter betreffen. Auf 1105 Seiten bietet das Werk genügend Platz für Diskussionen über breitgefächerte Themengebiete, wie zum Beispiel:
• Geschichte der Erwachsenenbildung
• Programmanalyse – Methode und Forschungen
• Kirchliche Erwachsenenbildung
• Volkshochschule
• E-Learning
um nur einige der Kapitel zu nennen. Das gesamte Inhaltsverzeichnis findet sich auf der Webseite des Springer Verlages und ist hier verlinkt (bitte klicken).
Was ich auch noch hervorheben möchte, ist, dass in diesem Buch nicht nur die unterschiedliche Theorien vorgestellt werden, sondern auch verschiedene Methoden des Lehrens und Lernens ausführlich behandelt und anschaulich sowie praxisnahe dargestellt werden.
Buchinfos
Titel: Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung Herausgeber: Tippelt, R. (et al.) ISBN: 978-3-531-18428-9 Verlag: Springer Seitenanzahl: 1105 Seiten erschienen: 2011 (5. Auflage) Genre: Sachbuch