/mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite
Der Sommer ist da. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Mit heißem Wetter, warmer Donau und schwitzenden Leuten. Doch nicht nur das Fahren in U-Bahnen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Klimaanlage schafft es, uns das Wasser aus dem Körper zu treiben. Effektiver ist hier sicher ein Workout oder Ausdauertraining. Mit dem Ernährungs- und Fitnesstagebuch für 100 Tage aus dem Riva-Verlag kann man seine Gewohnheiten festhalten und nach mehr als drei Monaten eine Veränderung am eigenen Körper feststellen.
Die Anleitung für das Tagebuch nimmt gerade mal sechs Seiten in Anspruch. Dabei wird auf die Benutzung des Werkes eingegangen. In der Leseprobe (hier klicken, um das PDF zu öffnen) kann man einen Blick ins Buch werfen, um einen genaueren Eindruck zu bekommen. In Zeiten von Fitness-Apps und Smartwatches wirkt das Buch allerdings etwas retro. Die Kalorienangaben inklusive Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißanteil müssen selbstständig eingetragen und berechnet werden. Das heißt, dass man zusätzlich zum Buch zumindest eine Kalorientabelle und eine Waage benötigt. Oder, wie in meinem Fall, ein Smartphone mit einer App, die das für mich übernimmt.
Leider sind die einzelnen Tage auch nicht unterschiedlich gestaltet und bieten keine zusätzlichen Tipps zur Gewichtsreduktion oder zu einer gesunden Ernährung. Es richtet sich daher an Menschen, die sich schon ausreichend mit dem Thema Fitness auseinandergesetzt haben und wissen, wie sie mit ihrem Körper umgehen können. Außerdem sollte die Person es zu schätzen wissen, nicht alles in elektronischer Form zu speichern und dafür alles händisch einzutragen. Durch das täglich gleiche Muster ist man auch verleitet, sich wirklich täglich auf die Waage zu stellen, was ja beim Abnehmen oder Muskelaufbau nicht förderlich ist – der Zeitraum sollte schon etwas länger sein.
Alles in allem also ein Buch, zu dem man gerne greift, wenn man Smartphones, Tablets, Smartwatches oder einfach nur Apps zur Seite legen möchte und fern von elektronischen Geräten eine solide Aufzeichnung zum Ernährungs- und Fitnessverhalten führen möchte.
Buchinfos
Titel:Sollte hätte würdemachen!
Verlag: riva
erschienen: April 2018
ISBN: 978-3-7423-0663-0
Seitenanzahl: 224 Seiten
Aufmachung: Taschenbuch
Genre: Sachbuch Ernährung, Fitness | Tagebuch
[Werbung, da Rezension]