Starter 07.01.2018

©pixabay

Mit einem Tag Verspätung findet die letzte Verlosung der In-Betweener und Starter-Reihe statt.

Heute könnt ihr ein Buch gewinnen, das auf Englisch geschrieben wurde. Vielleicht passt es ja sogar für einen Neujahrsvorsatz, sein Englisch aufzufrischen oder wieder mal ein Buch in einer anderen Sprache zu lesen?
Ich war früher ein riesiger Fan von Helen Fielding und musste mir natürlich ihr neues Buch, „Bridget Jones’s Baby“ zulegen, als es rauskam. Ob es an der Sprache (ich las Helen Fielding vor Jahren immer auf Deutsch) oder an einer gereiften Bridget beziehungsweise einer weiseren Autorin lag – irgendwie konnte ich mich nicht so ganz für diese Episode begeistern und deshalb darf das Buch auch weiterziehen.

Es ist einmal gelesen aber so gut wie neu, denn wer mich kennt, weiß, dass ich nichts schlimmer finde als Eselsohren oder Kaffeeflecken im oder am Buch. 😉

Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt mir entweder eine E-Mail mit dem Betreff „Starter“ an daniela@buchwelt.co.at oder hinterlässt mir einen Kommentar bis 8.1.2018 (23:59 Uhr).

Viel Glück und bis bald,

Dani

Blogtour zu „Wunderbare Möglichkeiten“ von Manfred Mai

wunderbareblogtour_banner

Das ist meine erste Blogtour und ich freue mich sehr, daran teilnehmen zu können. Mir hat die Lektüre zu dem Buch „Wunderbare Möglichkeiten“ von Manfred Mai ja schon sehr viel Spaß gemacht (hier geht’s zur Rezension) und habe besonderes Augenmerk auf das Thema Bezugspersonen gelegt, da ich es persönlich enorm wichtig finde, dass Kinder ernst genommen werden. Gestern hat Julia von lazyliterature.de ein Interview mit Manfred Mai geführt und auch dankenswerterweise eine Frage von mir eingebaut, nämlich ob der Autor selbst auch eine Bezugsperson als Kind hatte. Das könnt ihr natürlich gerne in ihrem Interview nachlesen. Doch nun zu meinem Beitrag: Weiterlesen

Buchtipp | Mein erstes Stickerbuch: Auf dem Weihnachtsmarkt

auf dem weihnachtsmarktUm sich beziehungsweise den Kindern die Adventszeit zu verkürzen oder das Erlebte vom Weihnachtsmarkt Revue passieren zu lassen, eignet sich das Kleben von Stickern ins Stickerbuch besonders gut. Und dieses Büchlein ist nicht nur in der Aufmachung toll, sondern auch in den Farben. Über 250 Sticker sollen den Kindern (und den erwachsenen Mitklebern) Freude machen. Dazu gibt’s auf jeder Doppelseite ein anderes Thema (zum Beispiel ‚Willkommen‘ oder ‚Das Weihnachtskarussel‘) – die dazugehörigen Sticker finden sich ganz hinten im Buch, jeweils mit Hinweis, zu welcher Klebeseite sie gehören. Sie lassen sich leicht herauslösen und auch gut einkleben. Kommt man im Nachhinein drauf, dass man ein Pickerl an einer anderen Stelle haben möchte, kann man (mit ein wenig Geschick und Fingernagellänge) das Motiv auch wieder von der Seite nehmen und woanders hinkleben.  Der Warnhinweis, dass es nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist, muss wohl wegen der verschluckbaren Kleinteile angebracht werden – mein Sohn ist 27 Monate alt und klebt für sein Leben gern! Daher meine Empfehlung: Unter Aufsicht ist dieses Stickerbuch auf jeden Fall auch schon für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Für einen Blick ins Buch klickt einfach hier und ihr werdet zur Verlagswebseite weitergeleitet.

Buchinfos
Titel: Mein erstes Stickerbuch: Auf dem Weihnachtsmarkt
Verlag: Usborne Verlag
erschienen: 2015 (2. Auflage)
Seitenanzahl: 16 Seiten + 8 Seiten Sticker
ISBN: 9781782323075
Genre: Kinderbuch | Bilderbuch
empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Boulerice, Simon: Ein Apfelbaum im Bauch

apfelbaum in meinem bauchMein Sohn ist knapp über zwei Jahre alt und seit zwei Wochen möchte er dieses Buch ständig vorgelesen bekommen. Vielleicht liegt es daran, dass er, genauso wie Raphael, täglich einen Apfel verspeist. Vielleicht gefallen ihm auch nur die Zeichnungen so gut, dass er immer wieder ankommt und sagt: „Mama, ich möchte Apfelbaum im Bauch lesen!“ Ich finde die Geschichte rund um Raphael, dessen Mutter und seinen Freund Rémi Smith sehr gut gelungen, denn nicht nur die kindliche Phantasie darf hier ihren freien Lauf nehmen, sondern auch die Sicherheit des familiären Umfelds wird durch das Gespräch mit der Mama vermittelt.  Weiterlesen

Rezension | Valentin, Stephan: Rocky im Straßenverkehr (Teil 4)

rocky im straßenverkehrRocky ist seit 3. November 2014 wieder da! Und diesmal mit einem besonders wichtigen Thema, nämlich dem Straßenverkehr. Die Kinder, welche uns auch schon in den ersten drei Teilen begegnet sind (hier geht’s zu den Rezensionen von Teil 1&2 und Teil 3), erhalten in der Schule Besuche von der Polizei und finden das allesamt ziemlich unnötig. Bis fast ein Unglück passiert …

Der Autor vermittelt geschickt die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern können und am Ende gibt es sogar ein großes und vor allem auch interessantes Verkehrsquiz mit Lösungen dazu. Und in alter Rocky-Manier werden die Regeln sinnvoll vermittelt, doch diesmal spielt, wie auf dem Titelbild auch schon zu sehen ist, der erhobene Zeigefinger eine große Rolle, denn das Thema ist wichtig und bei Nichtbeachtung von Regeln kann einiges passieren.

Wer seine Sammlung rund um Rocky weiterführen möchte, sollte sich das Büchlein schnell besorgen.

Buchdetails
Autor: Stephan Valentin
Illustrator: Jean-Claude Gibert
Titel: Rocky und seine Bande - Teil 4
Verlag: Pfefferkorn Verlag
erschienen: 3.11.2014
Seitenanzahl: 48 Seiten
ISBN: 978-3-944160-13-9
Lesealter: 6 - 12 Jahre
Preis: EUR(D) 5,90 | EUR(A) 6,10 | CHF 8,90

Rezension | Matzerath, Christian: Das Supertalentier

Supertalentier_Cover_09_08.indd
Aufgepasst, da krabbelt was!
Ähnlich wie bei „Hugo, streck die Fühler aus!“ ist die Hauptfigur ein Insekt. Zwar kein Silberfischen wie Hugo, sondern ein Bombardier-käfermädchen namens Luna, wie der Mond.

Der Illustrator Max Fiedler hat super süße und bunte Zeichnungen dazu beigesteuert und der Autor des Buches, Christian Matzerath, weiß, wie man Kinder und deren Eltern spannende Geschichten erzählt. Im Boje-Verlag erschien das Buch am 13. März 2014 und auf der Internetseite vom Verlag Bastei Lübbe findet ihr ein Gewinnspiel, welches noch bis 15. Juni 2014 läuft! Mit einem Klick geht’s direkt auf die Gewinnspielseite! Und im Sommer wird es sogar eine App geben, wo man Schattentiere erraten, Yoga mit Yolanda machen oder Zielpupsen üben kann. Das wird sicher lustig! Weiterlesen

Gewinner-Bekanntgabe Dezember

Es ist soweit! Wir, das sind mein Lebensgefährte und ich, haben heute Morgen ausgelost! Und damit’s schön fair zugeht, hat er das Glücksengerl gespielt.

Für all jene, die diesmal nicht gewonnen haben: Es zahlt sich aus, den Blog zu abonnieren, denn es wird im Jänner wieder eine Verlosung geben 😉 Einfach auf der rechten Sidebar („Home“) unter „Subscribe“ die E-Mail-Adresse bekanntgeben oder mir unter daniela@buchwelt.co.at eine E-Mail schreiben mit dem Betreff: „subscribe“. Man kann sich natürlich jederzeit wieder abmelden.

Aber jetzt wird es spannend:

20131215_205327

 

Hier seht ihr genau 22 Namenskärtchen, die in den Lostopf gewandert sind, drapiert in einer leider leeren Ferrero Rocher-Dose.

20131215_205348

Da ist auch schon die Hand des Glücksengerls

20131215_205350

Es wird langsam richtig spannend: ein Zettel wurde gezogen!!!

Trommelwirbel … and the winner is Weiterlesen

Gewinnspiel Dezember 2013

gewinnspiel 12_13Es gibt das erste Mal etwas auf Buchwelt.co.at zu gewinnen! Und zwar das überaus lustige Buch von Raymond Briggs mit dem Titel „Was macht der Weihnachtsmann im Juli?“, erschienen im Diogenes Verlag, der mir dieses Verlosungsexemplar dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

Wer nähere Infos zum Buch haben möchte, kann sich ja die Rezension ansehen.
Dazu einfach hier klicken.

Was müsst ihr dafür tun, um es zu gewinnen? Weiterlesen

Rezension | Briggs, Raymond: Was macht der Weihnachtsmann im Juli?

Was macht der Weihnachtsmann im Juli?

© Diogenes | Buchcover

Lustige Neuauflage

Der Diogenes Verlag gab mit Dezember 2013 die Neuauflage des überaus komischen Buches ‚Was macht der Weihnachtsmann im Juli?‘ von Raymond Briggs in einem 40-seitigen Hardcover heraus. Als Diogenes Kindertaschenbuch wurde es bereits 1980 veröffentlicht und das (englische) Original erschien 1975 bei Hamish Hamilton Children’s Books Ltd in London. Weiterlesen