Rezension | Kreslehner, Gabi und Ballhaus, Verena: Duhuu? Hast du mich lieb?

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ich kenne Gabi Kreslehner als Autorin schon länger, zum Beispiel von „In meinem Spanienland“ oder „PaulaPaulTom ans Meer“ (hier geht’s zur Rezension). Das waren beides Bücher, die eher ein älteres kindliches Lesepublikum ansprechen. Mit „Duhuu? Hast du mich lieb?“ hat sich die Autorin in die Kinderbuchecke geschmuggelt, aber auch hier findet sie einen geeigneten Platz.

Mein Sohn hat zwar noch nicht gefragt, ob ich ihn lieb habe – vermutlich, weil wir ihm die Worte so oft sagen – aber das Buch gefällt ihm und mir trotzdem. Als ich es zum ersten Mal in Händen hielt, war ich mir allerdings nicht sicher, ob ich es mag, denn das Werk kommt mit sehr wenigen Wörtern aus und die Illustrationen von Verena Ballhaus sind gewöhnungsbedürftig und wirken nicht so kindlich beziehungsweise kindgerecht wie manch andere. Dennoch verursacht das Buch Gänsehaut und lässt Erwachsene ihre eigene Kindheit ’spüren‘. Dabei funktioniert das Buch immer auf die selbe Weise, nämlich das Kind fragt: „Hast du mich lieb“ – die Antwort kommt prompt und sofort und auch illustratorisch wunderbar hervorgehoben und lautet: „Ja“. Frage: „Immer?“ – Antwort: „Immer.“ Die Fragen variieren zwar etwas, aber die Essenz ist immer die selbe, nämlich das geliebt werden.

Das Buch kann man wunderbar verschenken, vielleicht zur Taufe oder Namensfeier, zur Geburt oder zum Geburtstag. Selbst die negativen Gefühle werden super dargestellt und finden berechtigterweise Platz (Wut, Zorn, Trauer), ebenso die positiven (Neugierde, Glück, Fantasie). Ein Buch, welches Mut macht, Rückhalt gibt, Gewissheit schafft: Ja, ich werde geliebt.

Buchinfos

Autorin: Gabi Kreslehner
Illustratorin: Verne Ballhaus
Titel: Duhuu? Hast du mich lieb?
Verlag: tyrolia
erschienen: 2017
ISBN: 978-3-7022-3584-0
Seitenanzahl: 26 Seiten
Genre: Kinderbuch | Geschenkbuch
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren

Rezension | Fleming, Jacky: Das Problem mit den Frauen

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ich bekam das Buch wieder als Rezensionsexemplar und wusste zu Beginn nicht recht viel damit anzufangen, da es doch sehr kurz ist und die Seiten auch noch mit Zeichnungen aufgefüllt wurden. Aber es ist soooo lustig, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Aufwischen zu Ende las. Der weiße Einband und das weinrote Lesebändchen machen einiges her und auch der Klappentext kann sich lesen lassen:

Können Frauen Genies sein? Oder sind ihre Arme zu kurz und ihre Köpfe zu klein? Warum haben wir im Geschichtsunterricht nur über zwei drei Frauen etwas gelernt? Was haben eigentlich all die anderen früher gemacht?

Für wen es geeignet ist, kann ich leider nicht so genau definieren, aber vermutlich für alle, die humorvoll sind und gerne lesen. Wohl auch für Menschen, die nicht so gerne lesen, da es 128 cartoonartige Seiten hat. Super lustig und sehr witzig. Das hat mir gefallen.

Buchinfos

Autorin: Jacky Fleming
Titel: Das Problem mit den Frauen
Verlag: Kiepenheuer&Witsch
erschienen: 16.2.2017
ISBN: 978-3-462-05024-0
Seitenanzahl: 128
Genre: Cartoon | Geschenkbuch | Satire

 

 

 

Rezension Kinderbuch | Ich geh jetzt in den Kindergarten

978348023308_Vorlesebaeren_Kindergarten_SR_01.inddDer Oktober scheint ganz im Zeichen der Kinderbücher zu stehen, zumindest hier auf Buchwelt. Eine ganz neue Reihe hat der Esslinger-Verlag mit den Vorlesebären herausgebracht. Für drei Altersstufen gibt es nun Bücher, die für Kinder und deren Eltern konzipiert sind, sodass miteinander gelesen werden kann. Diese Woche stelle ich euch die „kleinsten“ Vorlesebären vor – da können Kinder ab 3 Jahren schon miträtseln.

Aber nun zum Buchaufbau und -inhalt: Weiterlesen

Rezension | Mai, Manfred: Wunderbare Möglichkeiten

wunderbare_moeglichkeitenDieses Kinderbuch aus dem Fabulus-Verlag hat mich schon alleine durch die Aufmachung beeindruckt. Neben dem sehr feinen Cover wurden die Seitenränder hellblau eingefärbt und das dunkelblaue Lesebändchen rundet das im August erschienene Buch, welches nicht nur für Kinder geeignet ist, ab. Der Protagonist heißt Maximilian und spricht für seine Verhältnisse etwas hochgestochen, wohingegen sein bester Freund Yasin dem Fußball frönt und für schöne Sprache eher wenig übrig hat. Dann ist da noch Anna, ein Mädchen, das Maxi die Sprache raubt, sobald er sie ansieht. Und Maximilians Onkel, welcher Kinder nicht als halbe Menschen behandelt, sondern ihnen zuhört und richtige Gespräche mit ihnen führt.

Maxis Gedanken rund um die Erwachsenenwelt und ihre Vorstellungen treffen den Nagel auf den Kopf. Nicht selten habe ich persönlich genauso gedacht und habe mich dabei ertappt, dieselben Dinge mit meinem Sohn zu machen. Täglich sage ich ihm, wenn er kein Frühstück essen will, dass er das doch bitte tun soll, denn das sei wichtig. Er entgegnet (noch mit einer Engelsgeduld), dass er einfach noch keinen Hunger habe und später essen werde. Eigentlich eine komplett richtige Einstellung, denn wieso sollte ich jemanden zum Essen zwingen wollen? Dieses war aber nicht die einzige Anekdote, die Eltern, als auch Kindern, bekannt vorkommen könnte.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und es eignet sich perfekt zum Verschenken oder einfach im eigenen Bücherregal aufstellen.

Buchinfos

Autor: Manfred Mai
Titel: Wunderbare Möglichkeiten
Verlag: fabulus
erschienen: August 2016
ISBN: 978-3-944788-40-1
Seitenanzahl: 130
Genre: Kinderbuch
empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren
direkt zur Buchseite (inkl. Leseprobe): bitte hier klicken

Rezension Ostern | Meine liebsten Ostergeschichten

meine_liebsten_ostergeschichtenTeil drei der Oster-Rezensionen des Jahres 2016. Am 15. Februar ist das Pappbilderbuch von Christa Kempter und Sigrid Leberer im esslinger-Verlag erschienen  und bietet auf 22 Seiten Vorlesespaß für Kinder ab 18 Monaten. Dabei ist jede Geschichte etwa eine Seite lang und wurde liebevoll illustriert. So wurden bei mir auch Kindheitserinnerungen wach, denn die Osterhasen sehen denen von früher schon sehr ähnlich. Egal, ob Hase Fritz besucht wird, Laura ihren Plüschhasen verliert oder ein Ostergedicht vorgelesen werden soll – da ist bestimmt für jedes Kind etwas dabei! Insgesamt kann man aus 10 Osterhasen-Geschichten wählen, oder man liest einfach gleich alle!

Das Pappbuch ist ziemlich stabil, sodass es auch ein Kleinkind selbständig anschauen kann, ohne dabei die Seiten einzureißen. Wer es vor Ostern noch schnell kaufen möchte, kann dies auch über die Esslinger-Seite tun (bitte hier klicken). Oder man geht in sein Lieblingsbuchgeschäft und kann es dort erwerben.

Buchinfos
Autorin: Christa Kempter
Illustratorin: Sigrid Leberer
Titel: Meine liebsten Ostergeschichten
Verlag: esslinger
ISBN: 978-3-480-23264-2
Seitenanzahl: 22 Seiten
Genre: Bilderbuch 
empfohlenes Lesealter: ab 18 Monaten
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension Ostern | Das große Wimmel-Ei

das_große_wimmeleiGleich zu Beginn des Buchwelt-Osterspecials, bei dem einige Osterbücher vorgestellt werden, gibt es ein besonderes. Und zwar ein Wimmelbuch, erschienen im Esslinger-Verlag und für meinen Sohn (2,5 Jahre alt) der Renner. Er liebt nämlich Wimmelbücher in allen Farben und Formen und dieses ist ja sogar in Form eines Eis. Er bekam es gleich mal als Leseexemplar und hat es fein säuberlich zu seinen anderen Wimmelbüchern dazu gestellt. Täglich will er dann schauen, was er so alles findet und stellt selbst Fragen wie: „Gibt es hier ein Flugzeug?“ Im Wimmel-Ei erfahren wir alles über die Arbeit der vielen (Oster-)Hasen und Hennen, die die Eier legen. Eine Fabrik, in der die ovalen Lebensmittel bemalt werden, darf genauso wenig fehlen wie ein Abenteuerspielplatz für die Hasenkinder. Die einzelnen Seiten sind sehr farbenfroh und detailreich gestaltet, sodass man auch bei mehrmaligem Anschauen auf neue Sachen draufkommt.

Buchinfos
Autorin/Illustratorin: Barbara Korthues
Titel: Das große Wimmel-Ei
Verlag: esslinger
erschienen: 15.02.2016
ISBN: 978-3-480-23270-3
Seitenanzahl: 16 Seiten
Genre: Kinderbuch | Wimmelbuch | Geschenkbuch
bestellbar zum Beispiel hier: Buchkontor
empfohlenes Lesealter: 2 - 4 Jahre

Rezension | Saddlewick, A.B.: Super Sarah

super_sarahDie Ziffer ‚eins‘ am Buchrücken, die unschwer zu erkennen ist, lässt darauf schließen, dass es sich bei „Super Sarah“ um eine neue Bücherreihe für Kinder handeln könnte. Im Kerle-Verlag ist es am 9.2.2016 erschienen und eignet sich als Lektüre für Mädchen und Buben ab einem Alter von ca. 8 Jahren. Der erste Band heißt „Willkommen im Club der Superhelden“ und entführt die LeserInnen in eine Welt, wo ganz normale (Schul)Kinder fliegen oder ihre Arme in die Länge wachsen lassen können. Zu einer richtigen Heldengeschichte gehören aber natürlich auch Bösewichte, die es zu besiegen gilt. Nur Sarah ist sich da nicht so sicher, ob sie die richtige für die spezielle AG namens „Fliegen lernen“ ist, denn sie selbst ist ein riesengroßer Tollpatsch und fliegt förmlich aus jeder anderen AG raus. Beim Turmspringen wird sie aber von Ben entdeckt, der fest davon ausgeht, dass Sarah auch eine Superheldin ist und die Ausbildung kann beginnen …

Die Geschichte ist durchwegs spannend geschrieben, im Mittelteil schleichen sich aber leider etwas unspektakuläre (um nicht zu sagen langweilige) Passagen ein, die dann gegen Ende aber wieder vergessen sind. Für Kinder, die gerne selbst Superkräfte haben wollen oder ihrer Phantasie freien Lauf lassen, ist dieses Buch eine Bereicherung. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Geschichte folgt einem logischen Strang – eine klare Empfehlung von mir!

Buchinfos
Autor: A. B. Saddlewick (Pseudonym)
Buchtitel: Super Sarah
Verlag: Kerle
erschienen: 9.2.2016
ISBN: 978-3-451-71340-8
Seitenanzahl: 192 Seiten
Genre: Kinderbuch
empfohlene Altersangabe: ab 8 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Wenzel, Margarete: Es war 1001 Mal

es_war_1001_malDieses Märchenbuch für Kinder ab 9 Jahren verzaubert auch Erwachsene. Der Untertitel lautet: Märchenreisen durch Leben und Welt“, die Geschichten reichen von Österreich, Deutschland und Irland bis nach Japan, Indien oder Persien. Insgesamt 38 Märchen – mal kürzer, mal länger – finden sich in dem bunten Buch mit dem traumhaften Einband. Dabei werden die einzelnen Erzählungen in verschiedene Kapitel unterteilt:

  • Erzählen wirkt Wunder
  • Woher kommt das Brot?
  • Guten Tag, Tod!
  • Lebenswege und
  • Zu dumm … oder weise?

Weiterlesen

Rezension | Alle meine liebsten Märchen | Esslinger

alle_meine_liebsten_maerchenDa unser Sohn sein kleines Märchenbuch mit nur zwei Märchen verloren oder irgendwo versteckt hat und unbedingt „Der Froschkönig“ und „Aschenputtel“ vorgelesen bekommen wollte, blieb uns nichts anderes übrig, als ihm ein Märchenbuch zu kaufen. Und das sogar nach Weihnachten. Da wir selber aber auch nahezu immer und überall Bücher lesen, konnten wir nicht widerstehen. Bücher sind ja auch was, wovon jeder lange zehren kann, vor allem Kinder, denen eine einzige Geschichte – täglich für ein halbes Jahr vorgelesen – nicht zu langweilig wird. Dieses Märchenbuch, welches sich für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren eignet, hat einen etwas weicheren Hardcover-Einband (das nennt man dann wohl ‚wattiert‘) und ist mit vielen Abbildungen untermalt.  Weiterlesen

Rezension | Ich bin dein Vater. Die einzig wahre Weihnachtsgeschichte

ich bin dein vaterViel lässt sich zu dem Büchlein im Miniformat nicht sagen, da es nur 48 Seiten dick ist und eine Parodie zur Weihnachtsgeschichte und gleichzeitig zu Star Wars darstellt. Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Für Kleinkinder auf jeden Fall ungeeignet, da die im Buch vorkommenden Witze eher ungeeignet für diese Altersgruppe sind. Echten (also wirklich „echten“) Star Wars-Fans kann mein Partner dieses Büchlein auch nicht wirklich empfehlen. Er fand’s schlichtweg nicht lustig. Ich selbst hab‘ zwar Star Wars gesehen, bin aber nicht ganz so reingekippt und finde den Titel sehr lustig. Weihnachten mag ich auch gerne und wenn aus „Möge die Macht mit euch sein!“ in Space Balls „Möge der Saft mit euch sein“ wird, dann darf auch ein Büchlein aus dem Riva-Verlag den typischen Star Wars-Satz in „Möge die Pracht mit euch sein“ umdichten – richtig? Sicher ein lustiges Geschenk für Leute, die zu Weihnachten gerne mal etwas Schräges untern Christbaum legen möchten.

Buchinfos
Titel: Ich bin dein Vater. Die einzig wahre Weihnachtsgeschichte
Verlag: riva Verlag
erschienen: 2015
Seitenanzahl: 48 Seiten (Hardcover)
ISBN: 978-3-86883-720-9 
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Genre: Geschenkbuch