Rezension Sachbuch | Health Power: Einfach gesund!

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Am 21.4.2020 erschien in der deutschen Fassung das Sachbuch beziehungsweise der Ratgeber „Health Power: Einfach gesund!“ von Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann und Dr. med. Klas Mildenstein. Der Einband erinnert an ein typisches Ernährungsbuch – ein Apfel mit einem ausgeschnittenen Herz mittendrin. Doch schlägt man die ersten Seiten oder Kapitel auf, wird einem schnell klar, worum es hier wirklich geht. Weiterlesen

Rezension (halbes) Sachbuch | Wittkamp, Peter: Für mich soll es Neurosen regnen

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Angelehnt an den Songtitel von Hildegard Knef „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ schreibt Peter Wittkamp das Buch mit dem Titel ‚Für mich soll es Neurosen regnen‚, in dem es um sein Leben mit Zwangsstörungen geht. Was euch genau in diesem Buch erwartet, lest ihr hier: Weiterlesen

Rezension | Jünemann, Matthias: Die grüne Adipositas-Kur mit hCG

die grüne adipositas-kur mit hcgRoh und vegan – das ist jetzt in aller Munde. Auch der riva-Verlag hat dieses Thema aufgegriffen und neben diesem Buch auch noch zwei weitere veröffentlicht, die auch mit hCG umgehen. Ich selbst habe hier schon ein Buch aus dem Verlag vorgestellt, und zwar war das ‚Go Vegan‘ (hier klicken, um zur Rezension zu kommen).

Dieses Buch ist anders in zweierlei Hinsicht. Erstens verspricht das Cover irgendwie mehr, als dann im Buch zu finden ist (keine farbigen Bilder – da sehen die vorgestellten Rezepte seeehr langweilig aus) und zweitens wirkt es ein wenig wie ein Selbsthilfebuch des Autors, der seine Erfahrungen in der Ich-Form wiedergibt und auch von sich geschossene Fotos (durchwegs in schwarz-weiß) mit ins Werk fließen lässt. Das ist jetzt irgendwie Geschmacksache, aber ich persönlich finde, dass hier bald mal ein Food-Blog zum Thema „Humanes Choriongonadotropin“ (hCG) mithalten kann.

Positive Aspekte des Buches sind allerdings, dass der Autor auf die China-Studie eingeht, Erklärungen zu den verschiedenen Vegetariertypen gibt, viele Rohkostrezepte anführt und Links zur Vertiefung der Thematik empfiehlt. Für mich war’s leider nichts, aber ich habe mich gefreut, einmal einen Einblick in die Welt des hCG zu bekommen, von dem ich zuvor noch nicht wusste, das es existiert, auch wenn ich selbst schon mal schwanger war 😉

Buchinfos
Autor: Matthias Jünemann
Titel: Die grüne Adipositas-Kur mit hCG
Verlag: riva
erschienen: 2015
ISBN:  978-3-86883-562-5
Seitenanzahl: 240
Genre: Sachbuch Ernährung
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Greissing, H. und Zillo, A.: Zilgrei gegen Rückenschmerzen

zilgrei

© Buchcover | Goldmann

Heute gibt’s mal ein Sachbuch und zwar eines, das bereits im Jahr 1991 erschienen ist. Ich habe die 3. Auflage aus 2005 bei LovelyBooks gewonnen und möchte es nicht mehr in meinem Bücherregal missen, denn die Rückenschmerzen sind tatsächlich besser geworden!

Was ist Zilgrei?

Die Bezeichnung setzt sich aus den Nachnamen der Erfinder Hans Greissing und Adriana Zillo zusammen und ist eine Selbstbehandlung durch eine einfache Haltungs- und Atemtherapie, so zumindest die Überschrift. Ich habe einige Übungen selbst ausprobiert und kann dem zustimmen.

Der Aufbau des Buches

Gleich zu Beginn gibt’s Erklärungen, wie Zilgrei funktioniert, auf welche anderen Arten der Gesundheitstherapie zurückgegriffen wird – unter anderem auch auf Yoga – und die Grundkonzepte. Ein überaus wichtiges Kapitel ist die Atmung, deren Prinzip auf 5 Sekunden ausgelegt ist (einatmen, 5 Sek. halten, ausatmen, 5 Sek. halten). Es bedarf am Anfang einige Übung, bis man diese Atmung raus hat, aber nach einer Zeit funktioniert die Bauchatmung super und die Bebilderung, wie man diese Atmung am besten erlernt, ist sehr hilfreich.

Im hinteren Teil geht es dann zu den Übungen, die alle nach einer Vogelart benannt werden. Bevor man die einzelnen Übungen jedoch durchführt, ist es oft nötig, einen Selbsttest zu machen, damit man sieht, in welcher Richtung es „zwickt“ – die Behandlung wird dann in die entgegengesetzte Richtung durchgeführt.

Für die Nachhaltigkeit im Lebensmittelbereich

go vegan!

© Riva Verlag | Buchcover

 

Im Oktober 2013 erscheint dieses Buch, auf welches ich mich schon sehr freue. Der Riva-Verlag (Münchner Verlagsgruppe) bietet auch viele andere Bücher aus dem Gesundheits- und Ernährungsbereich an und ich finde, ein Blick auf die Verlagshomepage lohnt sich allemal (klick hier und schon bist du im riva Verlag!)!

Erst gestern war ich im neu eröffneten ersten veganen Supermarkt Wiens, dem MaranVegan. Ich lebe zwar (noch) nicht vegan, aber für meine Schwester war es dort ein Schlaraffenland. Ich fand natürlich auch genügend Lebensmittel, die ich teilweise heute schon verkocht habe – Hirse aus biologischem Anbau, vegane Kokossahne mit 100%igem Mangopüree (sehr lecker und vor allem einfach!).

Tja, und dann gibt’s seit Juni 2013 das foodsharing auch für Österreich (myfoodsharing). Dort habe ich mich angemeldet und auch gleich zwei Lebensmittel, die in meinem Kühlschrank standen, verschenkt. Eine äußerst gute Idee, wie ich meine! Vor allem, wenn man in der Stadt, in der man lebt, niemanden kennt oder die Bekannten, Verwandten und Freunde diese Produkte nicht haben wollen. Bevor man’s wegschmeißt: herschenken!

Das war wieder einmal eine Nachhaltigkeitsglosse, die normalerweise 14-tägig erscheint. Sehen wir es als „Sonderausgabe“ ob der vielen schönen Meldungen!

Der nächste reguläre Eintrag folgt am 29.07.2013!

Bis dahin: alles Liebe und lebt nachhaltig!