Das war die KW 6

Diese Woche habe ich zwei Bücher erhalten, nämlich die „carb-100-Formel“ von Marion Grillparzer und bei vorablesen.de habe ich „Schlaflied“ von Cilia und Rolf Börjlind gewonnen. Und! Heute ist Sonntag und ich schaffe einen Wochenrückblick. Gelesen habe ich sogar drei Bücher, dafür habe ich keines rezensiert, da ich meine Computerzeit grad auf ein Minimum reduziere. Weiterlesen

Das war die KW 5


Jetzt schaff ich schon nicht mal mehr den Montag für meinen Wochenrückblick! Und mein Gedächtnis ist auch etwas eingerostet, aber zumindest seh ich anhand der Blogartikel, wie viele Rezensionen ich geschrieben habe. EINE! Bitte… und noch eine Premiere im Jahr 2017: Ich habe 3 Bücher erhalten! Jetzt fehlt nur mehr die Zeit zum Lesen – obwohl ein Buch hab ich ganz durch (das waren heiße 80 Seiten) und beim anderen bin ich über der Hälfte (gut 400 Seiten hat der Roman). Weiterlesen

Das war die KW 1

Allzuviele Minuten hab ich nicht mehr, um meinen Wochenrückblick zu posten, aber immerhin habe ich daran gedacht und nicht darauf vergessen. Viel gelesen hab ich nicht, was ich sehr schade finde. Irgendwie fehlte mir die Zeit dazu, dafür habe ich

  • viel mit meinen Kindern gespielt
  • endlich meine Mama wieder mal gesehen
  • den Urlaub für dieses Jahr geplant (England, Katschberg, Atterseegebiet, Bad Mitterndorf, ???)
  • mit meinem Mann unseren Jahrestag gefeiert und mit Champagner angestoßen
  • einmal mehr herausgefunden, dass es ziemlich stressig ist, mit Kleinkind und Baby noch arbeiten zu gehen, auch wennˋs nur zweimal pro Woche ist, was mich dann immer gleich in eine Grundsatzfrage drängt – will ich überhaupt noch DaF unterrichten? Zum einen gefällt es mir gut, andererseits ist es echt mühsam, im Schlafzimmer-Büro die Einheiten in Ruhe vorzubereiten oder die teilweise sehr langen Hausaufgaben zu korrigieren. Vielleicht such ich mir einen Job, bei dem ich zu Hause nichts machen muss 😉
  • mir fest vorgenommen, ab KW 2, also ab morgen, wieder mehr zu lesen, mehr Sport zu treiben, mich wieder bewusster zu ernähren – hoppla, die Neujahrsvorsätze kommen reichlich spät 🙂

So, und um gleich mal einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, schalte ich jetzt mal das Kastl ab und lese ein paar Seiten aus meiner aktuellen, schon fast fertigen, Lektüre „Rotwein für drei alte Damen“ von Minn Lindgren.

Bis demnächst,

Eure Dani

[04.14] Woche für Woche-Glosse

Ich beginne mit einem Zitat aus der Woche für Woche-Glosse [03.14], welches da lautete

Wenn alles gut geht, sollten nächste Woche also drei bis vier Rezensionen erscheinen. Na dann…

Und ich muss gestehen, dass zwar alles gut gegangen ist, ich aber trotzdem nicht so zum Lesen gekommen bin, wie ich mir das vielleicht erhofft hatte. Das lag unter anderem auch daran, dass ich Besuch von meiner Mama bekommen habe und mich natürlich viel mit ihr unterhielt, anstatt meine Bücher zu verschlingen. Aber dies war nicht der einzige Grund. Mein kleiner Sohn fängt nämlich an, seine zu-Bett-geh-Zeit nach hinten zu verlegen, aber trotzdem sehr früh aufzustehen. Das heißt für mich: weniger Freizeit am Abend und trotzdem Müdigkeit am Morgen. So müde, dass das Schreiben auf der Tastatur auch anstrengend wird, wenn man nur drei Finger der linken Hand zur Verfügung hat. Das muss ich jetzt erklären, denke ich 😉

Ein kleiner Tipp: Wenn man müde ist, sollte man keine Äpfel mit der Gemüsehobel hacheln.

Ein zweiter Tipp: Grundsätzlich sollte man nicht versuchen, den Pürierstab zu reinigen, wenn dieser noch an der Stromquelle hängt und man den Finger von der anderen Hand auf dem Einschaltknopf lässt.

Fazit: Man sollte einfach das tun, was am besten gegen Müdigkeit hilft – schlafen! Dann ist man auch wieder fähig, ein paar Seiten aus einem Buch zu lesen!

[03.14] Woche für Woche-Glosse

Und wieder bin ich extrem spät dran für meine wöchentliche Zusammenfassung. Diesmal gibt’s auch kaum was zu schreiben, denn ich habe nichts rezensiert. Was aber nicht heißt, dass ich nichts gelesen habe. Denn Lesestoff habe ich mehr als genug.

  • Bei John Irvings Roman „In einer Person“ habe ich etwa 3/4 geschafft.
  • Selma Lagerlöfs „Gesammelte Erzählungen“ warten gespannt darauf, in die zweite Geschichte zu gehen.
  • „Ganze Tage im Café“ hat einen Knick in der Mitte des Buchrückens und
  • „ZILGREI gegen Rückenschmerzen“ ist in der Anfangsphase.

Daneben lese ich immer wieder mal im Buch „Oje, ich wachse!“ nach, wenn ich mir wieder zu viele Sorgen mache, was man Sohn grade durchmacht. Und jedes Mal danke ich den Autoren, denn scheinbar ist alles immer normal 😉

Wenn alles gut geht, sollten nächste Woche also drei bis vier Rezensionen erscheinen. Na dann…

Meine Vorhaben, wie sich der Blog 2014 gestalten sollte, sind leider noch nicht alle umgesetzt, aber ich arbeite daran! Genauso wie ich daran arbeite, nicht immer so viele Bücher gleichzeitig anzufangen. Ich weiß dann nie, welches ich weiterlesen soll.

Ein Gewinnspiel wurde übrigens auch diese Woche beendet. Hier kann man nochmal nachlesen, wer gewonnen hat!

Also dann bis nächste Woche,

die Glossentante

[48.13] Woche für Woche-Glosse

News und Neuerungen

Man sehe und staune, wie viele Einträge ich – mit Hilfe einer Gastautorin – diese Woche geschafft habe. Das ist, soweit ich das richtig überblicke, Rekord auf meiner Website. Umso mehr freut es mich, dass nun auch die BesucherInnenzahl und hoffentlich auch die LeserInnenzahl steigt. Um einem größeren Publikum gerecht zu werden, wurden die beiden Ordner „Wien-Special“ und „Kolumnen“ in die Buchwelt eingebaut.

Wien-Specials

Da ich selbst in Wien lebe und diese Stadt so viel zu bieten hat, dass jährlich einiges an Städteführern (Gebrauchsanweisungen, Erlebnisberichte, …) herausgegeben wird, widme ich mich unter dieser Rubrik den Neuerscheinungen (oder überarbeiteten Ausgaben) der letzten fünf Jahre. Ich hoffe, dass schnell ein Überblick entsteht und der Leser / die Leserin sich für ein Buch entscheiden kann. Das Wien-Special geht auch einher mit der zweiten neuen Rubrik, denn erlebe ich als Wienerin mal was Lustiges, Arges, Trauriges, Skurriles, et cetera, dann passiert das meistens auch in Wien, was nicht heißen soll, dass ich nie woanders hin fahre 😉

Kolumnen

Wie der Titel schon sagt, werden in unregelmäßigen Abständen Kolumnen erscheinen. Teils von GastautorInnen geschrieben, teisl von mir selbst eingestellt. Wer auf die Seite Kolumnen klickt, sieht dort eine E-Mail-Adresse, die für Ideen, Anregungen und Wünsche offen ist.

Kinderbücher

Begonnen habe ich auf Buchwelt.co.at nicht mit Kinderbüchern, aber es werden immer mehr. Das kam dadurch, dass ich ein Proseminar an der Uni besucht habe, welches sich mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigte. Dann war es Zeit, eine Hausarbeit zu schreiben, in der ich mich vor allem den Neuerscheinungen des ersten Quartals 2013 widmete. Nach und nach wurden es aber immer mehr und neuere Kinderbücher und langsam liebe ich dieses Genre mehr als Krimis. Naja, so arg ist es nun auch wieder nicht. Man darf gespannt sein, denn ein paar Bücher habe ich wieder in petto.

 

 

[46.13] Woche für Woche-Glosse

Langsam aber sicher wird der Herbst so richtig düster. Die Blätter sind nicht mehr so schön gefärbt wie noch im Oktober, die Sonne kommt weniger häufig durch die Nebeldecke hindurch und die Zeit zum Lesen ist immer noch begrenzt. Doch meine Stimmung ist gut – sehr gut sogar. Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn mich mein kleiner Sohn aufwacht und wir gemeinsam in den Tag starten. Dass mein eigenes Frühstück hinten anstehen muss, ist mittlerweile schon ein Fixpunkt geworden, und erst dann kann ich meine Zeitung aufschlagen. Wenn’s ganz gut geht, dann auch noch das Buch, welches ich gerade lese. Aber da muss der Kleine schon sehr gut drauf sein beziehungsweise immer noch ein bisschen müde sein, denn dann schläft er auf der Couch weiter. Ich würde auch gerne mehr schlafen, doch dann komme ich nicht mehr zum Lesen. Andererseits bin ich oftmals so müde, dass meine Augen die Buchstaben in den Büchern nicht mehr zu hundert Prozent entziffern können und so bleibt mir nichts anderes übrig, als schlafen zu gehen. Ein Teufelskreis. So, nun ist es halb zehn und ich werde mich der abendlichen Lektüre widmen – sofern ich nicht einschlafe …

 

[34.13] Woche für Woche-Glosse

Ein Sonntag im späten August – endlich regnet es wieder. Und das bedeutet, dass ich mehr lesen und rezensieren kann. Diese Woche habe ich lesetechnisch fast alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe und alles, was ich tatsächlich schaffen wollte. Das ist eine gute Bilanz, wie ich meine. Zwei Kinderbücher und ein Sachbuch habe ich rezensiert (und natürlich vorher auch gelesen). Wer die Buchbesprechungen dieser Woche nachlesen möchte, findet sie hier:

1. Kinderbuch Traudi Reich: Das Einhorn auf Spurensuche
2. Kinderbuch Erwin Moser: Wie geht’s dem Schweinchen?
Sachbuch Anna & Daniel Wiedemann: Fuck you, Kita!

Des weiteren habe ich wieder neue Bücher zum Rezensieren gewonnen oder in Aussicht gestellt bekommen, auf die ich natürlich gespannt warte. Nächste Woche (35.13) gibt’s dazu eine spezielle Ausgabe mit allen Büchern, die bis jetzt noch unerledigt sind.

Meine derzeitige Lektüre ist übrigens schon etwas älter und heißt Die Sekte von Mo Hayder. Rezension folgt nächste Woche.

Alles Liebe, die Glossentante

Mein Blog ist CO2-neutral

Angebote ökologisch
Diese Aktion gibt es nun schon einige Jahre und wird von den Betreibern des Internetportals kauf da betrieben. Ziel ist es, den CO2-Ausstoss zu verringern, indem Bäume gepflanzt werden und auf Werbung in Papierform verzichtet wird. Auf der Seite kann man sich auch Aufkleber für die Tür bzw. den Briefkasten bestellen, die besagen, dass man keine unadressierte Werbung mehr erhalten möchte. Ich habe so etwas ähnliches (weil ich in Österreich wohne, ist es ein bisschen anders) an der Tür und am Postkasten hängen und ich muss sagen: manchmal bin ich richtig traurig, weil wirklich gar nichts im Briefkasten gelandet ist. Andererseits ist es toll: weniger Papier, weniger Müll, weniger CO2-Ausstoß.

Damit die potentiellen Kunden aber nicht ganz auf Werbung verzichten müssen, gibt’s auf kaufda ein Sammelsurium an aktuellen Prospekten von Lebensmitteldiscountern, Möbelhersteller oder anderen Handelsunternehmen, die man sich kostenlos im Internet ansehen kann. Gute Sache – beide Daumen hoch!