Obwohl ich normalerweise nicht so oft Hörbücher zur Hand nehme, sondern lieber zum Buch greife, fand das Werk von Ronja von Rönne dennoch Platz auf meinem Smartphone und ich hörte, während ich Einschlafbegleitung machte, selbst im Bett lag oder die Wäsche zusammenlegte. Gleich vorweg möchte ich sagen, dass mir besonders die Autorinnenlesung, die Stimme, die Atmosphäre, die Tonlage und überhaupt der Plot außerordentlich gut gefallen hat. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hörbuch
Rezension Hörbuch | Nesbø, Jo: Macbeth

Ich hatte mich total gefreut, einen Krimi mit dem Titel „Macbeth“ von Jo Nesbø zu hören. Auf den ersten Blick dachte ich nicht, dass es sich bei dem berühmten Namen wirklich um einen Shakespeare handeln würde, doch schnell wurde klar, dass man es hier mit einem alten Drama zu tun hat. Lady, Hecate, Duff, wie sie alle heißen, kommen ebenso vor wie charakterliche Züge der ProtagonistInnen. Das Hörspiel besticht mit einer Gesamtlaufzeit von 19h21 min, wobei es sich um eine gekürzte Lesung handelt. Das Buch dazu hat 624 Seiten und ich vermute, dass ich mit dem Lesen schneller vorangekommen wäre als mit dem Hören.
WeiterlesenRezension Hörbuch | Lundberg, Sofia: Das rote Adressbuch

Das Leben von Doris Alm könnte aufregender und abwechslungsreicher nicht sein. Wir erfahren von ihrer Kindheit, ihren Arbeitseinsätzen (zuerst bei einer noblen Dame in ihrer Heimat Stockholm, dann als Model in Paris) und auch von ihrer großen Liebe Allan. Diesen verliert die junge Doris aber auch gleich wieder. Erst als ihre Schwester auch nach Paris kommt, erreicht Doris ein alter Brief von Allan. Sofort beschließen die beiden Mädchen, nach Amerika zu reisen. Leider erleben sie dort nicht unbedingt die besten Erfahrungen. Schlussendlich landet Doris im Altersheim in Stockholm, nachdem sie lange Zeit alleine mit Unterstützung von Pflegerinnen in ihrer Wohnung gelebt hatte.
WeiterlesenRezension Hörbuch | Ostermeier-Sitkowski, Uschi: Entspannen mit Yoga Nidra
Seit geraumer Zeit mache ich Schwangeren-Yoga und in manchen Einheiten wurde als Abschluss der Einheit auch Yoga Nidra praktiziert. Da ich nach den Stunden immer sehr entspannt und voller Energie war, wollte ich auch für zu Hause etwas haben, das mich zwischendurch mal wieder fit macht. Gut, dass es CDs gibt, die einen dabei begleiten. Zuerst mal zur Aufmachung der CD, die eine Gesamtspieldauer von ca. 78 Minuten hat und der ein 8-seitiges Booklet beiliegt. Die Farben sowie das Motiv sind wunderschön und hätte ich dieses Produkt im Geschäft gesehen, wäre ich sicher aufmerksam darauf geworden. Es gibt auch zwei Programme, eine kurze und eine lange Form sowie zu Beginn eine Einführung und das Kapitel „Das Finden des Sankalpa“, welche aber auch im Booklet beschrieben sind. Weiterlesen
Hörbuch-Rezension | Franzen, Jonathan: Unschuld
So viele Hörbücher habe ich noch nicht „gelesen“, aber nach diesem bekam ich wirklich große Lust, mir einen mp3-fähigen CD-Player zuzulegen, damit ich die 26 Stunden des Werkes nicht nur am Handy genießen kann. Natürlich hätte ich es auch über meinen Laptop abspielen können, aber mir war das zu mühsam, ihn in die Küche oder ins Badezimmer mitzunehmen. Im Bad hatte ich dann auch mit dem Smartphone Probleme, da ich in der Wanne, während das Wasser einlief, quasi überhaupt nichts verstanden habe (die Lautsprecher des Handys sind jetzt nicht die besten) und meine Kopfhörer nicht anstecken wollte, da ich relativ ungeschickt bin und das technische Gerät dann mit Sicherheit in der Badewanne gelandet wäre. Aber ich mag Hörbücher, zumindest wenn sie von Sascha Rotermund (und Walter Kreye) gelesen werden. Ich habe auch bereits Hörbucher rezensiert (bitter hier klicken, um zur Rezension von Andreas Eschbachs „Todesengel“ zu gelangen – als Beispiel) und werde mich auch zukünftig etwas mehr in diesem Genre umsehen. In Österreich gibt’s dafür eine Plattform namens ‚audiamo‚, die Hörbücher auf der Buch Wien 15 (internationale Buchmesse in Wien) sehr gut präsentiert hat.
Genug des Vorgeplänkels, jetzt geht’s zu Sache! Da die vier mp3-CDs insgesamt eine Laufzeit von circa 26 Stunden haben, liegt es nahe, dass das Buch ungekürzt und vollständig gelesen wurde. Ein Hinweis auf der Frontseite des Booklets deutet ebenfalls auf Vollständigkeit hin. Pip (die eigentlich Purity heißt) lebt in einer nicht so tollen Gegend in einem Abbruchhaus, hat keine Perspektiven in ihrem Leben, außer ihren Vater zu finden und verliebt sich unglücklich in ihren verheirateten Mitbewohner, der ihr Vater sein könnte. Durch eine gewisse Annagret wird sie auf das „Sunlight Project“ aufmerksam, welches in Südamerika seine Wurzeln hat und dessen Gründer Andreas Wolf Pip ein Praktikumsangebot unterbreitet, welches sie nicht ablehnen möchte. In einem weiteren Erzählstrang erfahren wir dann von Andreas‘ Kindheit, Jugend und jungen Jahren , die alles andere als prüde und brav waren. Auch die sonst eher weltfremde Mutter Pips weiß um die Vergangenheit des Projektinitiators und warnt ihre Tochter eindringlich, dieses Praktikum nicht anzutreten. Weiter geht es dann mit einer Geschichte, in der ein Schriftsteller seiner Ehefrau Leila keine Kinder schenken will.
Die Vergangenheitsszenen von Andreas Wolf spielen in der DDR und auch die Stasi spielt eine große Rolle, genauso wie Annagret.
Mütter kommen im Roman vor, die man sich im realen Leben gar nicht vorstellen will (und manchmal auch nicht kann) und das Leben an sich ist, vor allem für Pip, ein eher negatives Spektakel – ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
Insgesamt ein wunderbares Werk, welches in Buchform 832 Seiten dick ist und im September 2015 erschienen ist.
Hörbuchinfos
Autor: Jonathan Franzen Titel: Unschuld Gelesen von: Sascha Rotermund und Walter Kreye Verlag: der Hörverlag erschienen: 21.09.2015 ISBN: 978-3-8445-1962-4 Gesamtlaufzeit: ca. 26 Stunden Format: mp3-CD (4 Stück) direkt zur Hörbuchseite: bitte hier klicken
Adventkalender | Gewinnspiel | Tag 17
Türchen No. 17
Heute gibt’s was für die Kleinen, und zwar ein Hörbuch von Liz Kessler, welches von Laura Maire gelesen wird. Es handelt sich um „Emilys Reise“ (hier geht’s zur Rezension) und wenn es gefällt, dann kann man dem Kind sicher eine Freude mit den anderen (Hör)Büchern aus der Reihe machen! Emilys Reise ist übrigens der letzte bisher erschienene Band der fünfteiligen Reihe, man kann aber trotzdem gut ins Geschehen einsteigen. Wer mehr Infos zu Emily, der Meerjungfrau, haben möchte, kann auf ihre Webseite schauen (dafür einfach hier klicken).
Es sind übrigens CDs, können also im handelsüblichen CD-Player abgespielt werden und die Laufzeit der 4 CDs beträgt ca. 278 Minuten. Die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren.
Wer nun dieses wunderbare Hörspiel gewinnen möchte, schreibt bitte unter diesen Artikel einen kurzen Kommentar, wen er denn damit beschenken möchte (sich selbst zählt auch!). Das ganze bitte bis 17. Dezember 2015 (23:59 Uhr).
Viel Glück euch allen!
Hörbuch-Rezension | Emilys Reise von Liz Kessler
Wenn ich auch nicht immer die Zeit und Muße hatte, mich gemütlich auf die Couch zu setzen, um mir die Geschichte anzuhören, habe ich es trotzdem sehr genossen, mich mal berieseln zu lassen und die Augen ausruhen zu können.
Worum es geht:
Emily ist verliebt in Aaron und vernachlässigt dadurch ihre beste Freundin. Als Neptun Emily und Aaron ‚gefangen‘ nimmt, beginnt das Abenteuer erst richtig…
Auf vier CDs wird eindrucksvoll und spannend erzählt, wie Emily die unvorhergesehene Reise erlebt und vor allem auch, was sie erlebt. Dabei tauchen auch unerwartete Komponenten auf (ich sag‘ nur Zwillingsbruder), die dem Hörvergnügen zwar nicht schaden, aber ein wenig stutzig machen.
Die Erzählstimme ist toll! Wunderbar sogar, denn Laura Maire sorgt für Abwechslung in ihrer Stimme und Intonation, sodass man Emily auf jeden Fall von den anderen Figuren unterscheiden kann.
Ich persönlich fand das Hörbuch sehr gut, auch wenn mir diese unerwartete Komponente etwas an den Haaren herbeigezogen vorkam.
Hörbuchdetails
Titel: Emilys Reise Autorin des Buches: Liz Kessler Stimme: Laura Maire erschienen: im April 2014 Verlag: DAV ISBN: 978-3-86231-347-1
Hörbuch: „Ab heute vegan“ von Patrick Bolk (Hg.)
Ich lebe seit einigen Monaten vegetarisch und habe eine vegane Schwester, deshalb kenne ich mich ganz gut aus in der Welt der fleischlosen und tierproduktlosen Ernährung. Ich erwartete mir ein etwas detaillierteres Hörbucherlebnis, doch bekam eher wenig Neues präsentiert. Die meisten Dinge wusste ich schon.
Die Sprecherstimme war sehr angenehm und man konnte schön folgen, was bei den Interviews leider nicht der Fall war (Kate Nash hat eine schöne Stimme…). Diese fand ich dann auch eher fehl am Platz – die hätte ich als Bonustracks ganz am Schluss angehängt, damit man sich selbst entscheiden kann, ob man sie hören will oder nicht. So müsste man zum CD-Player gehen und auf den nächsten Titel klicken, wenn man das nicht so interessant findet.
Sehr gut fand ich das Booklet, in dem nochmal alle Links stehen, die der Sprecher erwähnt hat und auch Blogs, die man besuchen kann. Beim Lesen von Sachbüchern kann man meines Erachtens ein wenig mehr aussuchen, was man lesen möchte (querlesen oder ein paar Zeilen überspringen) – beim Hörbuch funktioniert das leider nicht ganz…
Für Neulinge am veganen Markt sicher eine gute Entscheidungshilfe für den Anfang, aber man benötigt unbedingt Zusatzmaterial, sonst weiß man nicht, wo man die fehlenden Aminosäuren, Eisen und Eiweiß herbekommt.
Vielen Dank an den DAV-Verlag für dieses Hörexemplar!
Hörbuch | Rezension | Eschbach, Andreas: Todesengel
Ich durfte bei der Hörbuchrunde des Bastei-Lübbe-Verlags mitmachen und freue mich, meine erste Rezension eines Hörbuchs hier schreiben zu dürfen. Das Thema der Selbstjustiz und der gewaltsamen Verbrechen aus dem Nichts heraus waren sehr ergreifend und spannend. Genauso wie der Erzählstil, denn aus mehreren Strängen wurde abwechselnd vorgetragen, was natürlich neugierig macht. Weiterlesen