Ich kannte vor der Lektüre von „Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen“ die beiden Autorinnen Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi nicht und fand das Buch schon nach den ersten Seiten so toll, dass ich schnurstracks zu meiner Schwester in die Buchhandlung spazierte, um dort kundzutun, dass sie das Werk unbedingt in ihren Laden stellen muss, zumal er eine starke feministische Ausrichtung hat. Aber die Info brauchte ich überhaupt nicht zu platzieren, denn ich fand das Buch im Regal! Wie wunderbar. Außerdem stand daneben „Ich dachte, ich bin schon perfekt“, das ich natürlich sofort mitnehmen musste!
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kinder
Rezension | Kirby, Katie: Prost, Baby!

Die Strichmännchenzeichnungen auf dem Cover werden im gesamten Buch angewendet und zeichnen genau das auf, was die Autorin Katie Kirby auch mit Worten ausdrückt. Der Untertitel „Das Buch, das alle Helikoptereltern hassen werden“ passt ebenso wie der Satz, der im Buchinneren gegenüber der Titelseite steht: „Das ultimative Buch für alle total unperfekten Eltern“ und beide gelten quasi als Leitmotiv. Gleich zu Beginn habe ich mich der Autorin sehr nahe gefühlt, da ich ebenfalls zwei Buben habe. Aber das Werk richtet sich auch an Alleinerziehende Papas von einer Tochter. Lesen kann es sowieso jeder, für Nicht-Eltern ist es aber wahrscheinlich nicht ganz so lustig und amüsant – und nachvollziehbar.
WeiterlesenRezension Sachbuch | Kleindienst, Anne-Claire und Corazza, Lynda: Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird

Schon das Cover sagt einiges zum Buchinhalt. Ein wütendes, mit den Fäusten auf den Boden schlagendes Kind mit hochrotem Kopf. Das kennen vermutlich einige Eltern, wenn ihr Nachwuchs gerade in der Trotzphase ist oder vielleicht sogar über einen längeren Zeitraum einfach nicht ‚brav sein‘ kann. Was steckt dahinter? Wie kann man zu den Kindern durchdringen? Welche Möglichkeiten haben die Erwachsenen? Das alles versucht Anne-Claire Kleindienst mit Hilfe von anschaulichen Illustrationen von Lynda Corazza zu (er)klären.
WeiterlesenRezension Sachbuch | Schnelle Hilfe für Kinder
Welcher Elternteil kennt das nicht? Das Kind fiebert plötzlich oder klagt über Bauchschmerzen, was macht man bei einem Sonnenbrand? Selbst bei eigenen Verletzungen weiß man oft nicht, ab wann man Hilfe holen soll oder nicht. In diesem Buch werden viele akute Krankheiten oder Unfälle thematisiert, die in einem Inhaltsverzeichnis angeführt werden.
Rezension | Slimani, Leïla: Dann schlaf auch du
Ich frage mich, warum ich in letzter Zeit immer zu solch melodramatischen Romanen greifen muss, in denen ich auf Teile meiner Realität treffe. Vermutlich wäre ich glimpflicher davon gekommen, hätte ich nur die ersten zweieinhalb Seiten gelesen – besser noch: ich hätte sie nicht gelesen. Und dennoch wird sich dieser Roman als einer der besten im Jahr 2017 in mein Bücherregal reihen, denn wer mit so viel Gefühl und gleichzeitig extremer Klarheit schreibt, dem gebührt aller Ruhm. Weiterlesen
Weihnachtsbücher für Kinder – Teil 1 von 2
Buchwelt hat wieder wunderbare Kinderbücher rund ums Thema Weihnachten bekommen und ich möchte euch nun die schönsten vorstellen (eigentlich sind eh alle super, aber schaut selbst): Weiterlesen
Rezension Stadtführer | Kind in Wien
Das ist jetzt bereits mein zweites „Kind in Wien“ und wird wahrscheinlich auch nicht das letzte sein. Werbung auf Blogs hin oder her, dieses Servicehandbuch ist einfach wirklich toll und ich habe von einer früheren Auflage sehr viele Tipps und Ausflugsziele für die Freizeitgestaltung mit unserem „Großen“ rausnehmen können. Nun ist Kind Nummer zwei da und natürlich will ich mich auch hier wieder ein wenig schlau machen (die Buchreihe, in der „Kind in Wien“ erscheint, heißt übrigens auch ‚Die kleinen Schlauen‘ – klick und ihr landet direkt dort).
Neben Ferienaufenthalten, Kinderfesten oder Notfalladressen fürs kranke Kind finden sich auch Telefonnummern, Adressen und Öffnungszeiten zu den Themen Kinderbetreuung und Spielgruppen, Kinderfesten, Schulen sowie Essen mit Kindern (das Kapitel gibt’s auch im Restaurantführer von der ‚kleinen Reihe‘ – Wien wie es isst). Auch Einkaufstipps (Kinderwägen, Kleidung, etc.) finden sich im handlichen Büchlein auf 576 Seiten.
Für mich und meine Familie ist dieser Guide unentbehrlich und ich bin froh, dass ich ihn kennengelernt habe!
Buchinfos Titel: Kind in Wien Reihe: Die kleinen Schlauen Verlag: Falter erschienen: 2015 Seitenanzahl: 576 Seiten ISBN: 978-3-854-3953-00 Genre: Ratgeber | Stadtführer
Buchvorstellung | Fliegen mit Baby und Kleinkind
Über einen Reise-Ratgeber eine Rezension zu schreiben, fällt mir etwas schwer, da ich eher selten mit diesem Genre zu tun habe. Aber dafür gibt es eine Buchvorstellung 🙂
Ich selbst habe ja einen kleinen Sohn, mit dem ich noch nie geflogen bin (er wird im Juli 2014 zehn Monate alt) – eher aus praktischen Gründen als aus Angst oder Panik. Unser Kinderwagen ist nämlich schwerer als 10 kg und dann darf man den schon nicht mehr im Handgepäck mitnehmen, dann braucht man am Bestimmungsort wieder einen Kinderwagen beziehungsweise einen Autositz und das ganze mitzuschleppen ist für mich irgendwie mit Stress verbunden.
Allerdings habe ich durch den Ratgeber auch erfahren, dass man den Kindersitz auch mit ins Flugzeug nehmen kann und die Kinder dann auch in der Maschine angurten darf. Außerdem gibt es im Kapitel „Landung und Einreise“ den Hinweis, dass aufgegebene Kinderwägen (Buggys) nach der Landung direkt an der Flugzeugtür auf einen warten.
Insgesamt beschäftigt sich der Reiseratgeber mit einer Vielzahl an nützlichen Infos, die ich nicht missen möchte, sollte ich mit meiner Familie demnächst mal ins Flugzeug steigen. Von der Gesundheit (Erkältung, Flugangst) über die Flugbuchung (gar nicht so einfach, wenn man ein Kleinkind hat) bis hin zum Check-in wird alles abgedeckt und darüber hinaus gibt’s auch noch zwei Bonus-Kapitel: ‚Schwanger fliegen‘ und ‚Kinderreisepass beantragen‘ (im TB auf Deutschland ausgerichtet).
Herausgegeben wird der Reiseführer der anderen Art übrigens von Kerstin Führer vom Portal www.kidsaway.de, wo man sich auch mit anderen Eltern austauschen kann oder aktuelle Infos zum Thema Reisen mit Kindern erhält.
Buchdetails
Titel: Fliegen mit Baby und Kleinkind
Autorin: Kerstin Führer
Verlag: KidsAway
erschienen: 2014
Seitenanzahl: 245
ISBN: 978-3000434334