Rezension Kinderbuch | Vorschulblöcke mit Rabe Linus

So fleißig bei der Sache waren meine beiden Jungs, 4 und 6 1/2 Jahre alt. Sie haben die Vorschulblöcke von Rabe Linus gesehen und sofort nicht nur eine Seite, sondern gleich drei bearbeitet.

Da der Ältere schon in einem anderen Buch ausreichend mit Schwungübungen konfrontiert war, suchte er sich die Konzentrationsspiele aus.

Hier könnt ihr nun von den beiden Büchern mit dem Raben Linus aus dem Duden Verlag näheres erfahren:

Weiterlesen

Oster-Special

Ich habe seit ungefähr 3 Wochen vorgehabt, den Blogbeitrag zu erstellen, doch jedes Mal war ich viel zu müde, um mich vor den Laptop zu setzen. Nun ist es aber grade mal eine Woche bis zum Eiersuchen hin und nun möchte ich auch endlich ‚meine‘ Oster-Bücher präsentieren. Beginnen werde ich mit den alten, denn diese sind bei uns nach wie vor hoch im Kurs!


Das große Wimmel-Ei aus dem Esslinger-Verlag kenne ich schon in- und auswendig, für unseren Sohn, der es letztes Jahr schon so oft angeschaut hat, dass er alle Bilder schon im Schlaf beschreiben konnte, war aber alles wieder wie neu.

Wie schön, dass es jetzt auch das Wimmel-Malbuch dazu gibt! 

 


Hasenfest und Hühnerhof darf im gut sortierten Bücherregal auch nicht fehlen, denn dieses Buch ist nicht nur zu Ostern interessant. Man lernt wirklich viel über Hühner und ihre Lebensweise. Sehr nett! Erschienen bei Atlantis im Orell Füssli-Verlag.


Neu beziehungsweise eigentlich alt sind die folgenden zwei Bücher, die mir besonders gut gefallen haben. Beide sind im esslinger-Verlag erschienen und sind schon mal da gewesen. Sozusagen Retro-Klassiker. Hab‘ von der „Häschenschule“ sogar das Pixie-Buch …

Die Häschenschule“ von Albert Sixtus und Fritz Koch-Gotha ist ein wirklicher Klassiker und kommt auch im praktischen und österlichen Ei-Format in die Buchhandlungen. Ich muss gestehen, dass ich erst jetzt auf den Titel aufmerksam wurde und früher eigentlich nichts darüber gehört habe bzw. es irgendwo gesehen hätte. Umso mehr freut es mich, es hier vorstellen und präsentieren zu dürfen – als einen wahren Schatz unter den Osterbüchern, durchgehend gereimt und mit schönen Illustrationen.

Verlag: esslinger
erschienen: 17.1.2017
ISBN: 978-3-480-40120-8
Seitenanzahl: 18 Seiten
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
Genre: Osterbuch

 


Osterhas, bring uns was!“ – Schon der rote Sticker auf der Vorderseite bestätigt, was uns die Bilder schon sagen: Es handelt sich bei diesem Buch um eines, welches schon in den 70er-Jahren erfolgreich war. Wieso also nicht nochmal ein Revival erleben und es in einer schönen Ausgabe auf den Markt bringen? In unserem Bücherregal macht es sich sehr gut, und ich denke, dass es auch in vielen anderen Haushalten mit Kindern einen Platz finden wird 🙂

Verlag: esslinger
erschienen: 17.01.2017
Seitenanzahl: 64 Seiten
ISBN: 978-3-480-23342-7
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
Genre: Osterbuch

 


Zu guter Letzt – meine Osterbücher sind nun aus – möchte ich euch gerne auf einen Blog aufmerksam machen, bei dem es auch immer wieder Lesetipps gibt. Auch für Ostern hat „Janetts Meinung“ eine wunderbare Übersichtsseite erstellt, die die besprochenen Bücher auch in Genres einteilt: „Ostern 2017“, „Ostern für Kinder“ und „Basteln und Kochen für Ostern“. Schaut einfach unter diesem Link rein! Es zahlt sich aus!!


Mir bleibt jetzt nur mehr Frohe Ostern und erholsame Feiertage zu wünschen. Ich hoffe, ihr konntet Anregungen für die Osterlektüre mit Kindern finden 🙂

Bis bald und alles Liebe,

Dani

Rezension | Avanzini, Lena: Hugo, streck die Fühler aus!

Kampfansage an Putzteufel

Lena Avanzini traut sich in ihrem Buch Hugo, streck die Fühler aus! die Hauptrolle einem Silberfisch zu geben, der nicht nur sympathisch, sondern auch einfallsreich und tapfer ist. Für Eltern von lesenden Kindern könnte das total toll ausgeführte Werk aber zum Hindernis bei der Hausarbeit werden, denn wer möchte schon einen Silberfisch namens Hugo, dessen Freundin Bianca und eine weibliche Staubmilbe namens Emil auf dem Gewissen haben?

Die Geschichte

Der junge Silberfisch Hugo (3. Häutung) begibt sich gemeinsam mit seiner Mutter auf eine Reise durch die Abwasserrohre, denn in der Bibliothek, in der die beiden bis jetzt gelebt hatten, wird langsam zu trocken. Die Mama schafft es leider nicht, und so ist der kleine Kerl auf sich selbst gestellt. Weiterlesen

[48.13] Woche für Woche-Glosse

News und Neuerungen

Man sehe und staune, wie viele Einträge ich – mit Hilfe einer Gastautorin – diese Woche geschafft habe. Das ist, soweit ich das richtig überblicke, Rekord auf meiner Website. Umso mehr freut es mich, dass nun auch die BesucherInnenzahl und hoffentlich auch die LeserInnenzahl steigt. Um einem größeren Publikum gerecht zu werden, wurden die beiden Ordner „Wien-Special“ und „Kolumnen“ in die Buchwelt eingebaut.

Wien-Specials

Da ich selbst in Wien lebe und diese Stadt so viel zu bieten hat, dass jährlich einiges an Städteführern (Gebrauchsanweisungen, Erlebnisberichte, …) herausgegeben wird, widme ich mich unter dieser Rubrik den Neuerscheinungen (oder überarbeiteten Ausgaben) der letzten fünf Jahre. Ich hoffe, dass schnell ein Überblick entsteht und der Leser / die Leserin sich für ein Buch entscheiden kann. Das Wien-Special geht auch einher mit der zweiten neuen Rubrik, denn erlebe ich als Wienerin mal was Lustiges, Arges, Trauriges, Skurriles, et cetera, dann passiert das meistens auch in Wien, was nicht heißen soll, dass ich nie woanders hin fahre 😉

Kolumnen

Wie der Titel schon sagt, werden in unregelmäßigen Abständen Kolumnen erscheinen. Teils von GastautorInnen geschrieben, teisl von mir selbst eingestellt. Wer auf die Seite Kolumnen klickt, sieht dort eine E-Mail-Adresse, die für Ideen, Anregungen und Wünsche offen ist.

Kinderbücher

Begonnen habe ich auf Buchwelt.co.at nicht mit Kinderbüchern, aber es werden immer mehr. Das kam dadurch, dass ich ein Proseminar an der Uni besucht habe, welches sich mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigte. Dann war es Zeit, eine Hausarbeit zu schreiben, in der ich mich vor allem den Neuerscheinungen des ersten Quartals 2013 widmete. Nach und nach wurden es aber immer mehr und neuere Kinderbücher und langsam liebe ich dieses Genre mehr als Krimis. Naja, so arg ist es nun auch wieder nicht. Man darf gespannt sein, denn ein paar Bücher habe ich wieder in petto.

 

 

Rezension | Defossez, Jean-Marie: Task Force Animal. Delfine in Gefahr

http://www.kerle.de/elvis_img/kerle/titel/cover/0003772284_0001.jpg

© Verlag Kerle | Buchcover

Karen Gerwig hat das in der französischen Originalfassung erschienene Buch „Opération Sauvetage. Dauphins en péril“ ins Deutsche übersetzt. Der Titel lautet hier „Task Force Animal. Delfine in Gefahr“. Die Illustrationen von Diane Le Feyer wurden beibehalten, allerdings wirkt die Umschlagillustration von Dagmar Henze etwas düsterer als das Original:

Dauphins en péril

© Bayard Éditions

 

 

Weiterlesen

[44.13] Woche für Woche-Glosse

Mal kein Kinderbuch

Obwohl, so kann man das gar nicht sagen, denn auch in meiner dieswöchigen Lektüre kommt das Thema nicht zu kurz. Zumindest im letzten Kapitel. Der Sinn des Lebens wird gesucht, aber nicht im eigenen Kind gefunden, was, wie die Autorin Alexandra Reinwarth (Das „Sinn des Lebens“-Projekt, mvg-Verlag, ISBN: 978-3-86882-291-5) richtigerweise feststellt, biologisch zwar schon so ist, aber für die eigene Seele halt nicht zu 100 Prozent zutreffen kann – was ist, wenn jemand keine Kinder bekommen kann?

Mein Sohn ist nun 7 Wochen und grinst auch schon ganz brav durch die Gegend. Wenn er dann mal schläft, was in den letzten Tagen abends sehr gut klappt, dann komme ich wieder zum Lesen – oder aufräumen, Geschirr wegräumen, kochen, essen, Wäsche waschen… Praktisch. Doch die Zeiten, wo Baby unter Tags auch mal länger schläft, werden wahrscheinlich bald vorbei sein. Dafür hoffe ich auf frühabendliche „Ruhe“ 😉 Bin schon gespannt, ob das auch eintritt. Und dann werde ich wahrscheinlich an seinem Bettchen sitzen und ihm die Kinderbücher vorlesen, die ich hier so gerne rezensiere und vorstelle – und vielleicht auch einschlafen.

Rezension | Mauz, Christoph: O-Män

© Nilpferd in Residenz | Buchcover

Mit diesem Buch gehe ich in den Endspurt meiner Uni-Arbeit – ein weiteres folgt allerdings noch kommende Woche. „O-Män“ ist im Residenz-Verlag erschienen und ich bekam das Rezensionsexemplar dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Weiterlesen

Rezension | Valentin, Stephan: Rocky und seine Bande. Teil 1 und 2

Vom Pfefferkorn-Verlag bekam ich zwei Bücher zum Vorstellen auf meinem Blog zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Es handelt sich um eine Bücherreihe, die momentan aus zwei Bänden besteht, nämlich Teil 1: Rosalie will ein Haustier und Teil 2: Wir lieben die Freiheit. 2014 kommen dann weitere Bändchen heraus, von denen zwei die Titel Enzo hat Geburtstag und Tim ist verliebt tragen werden. Weiterlesen

[38.13] Woche für Woche-Glosse

Neuer Zeitabschnitt

Diese Woche kam ich zum ersten Mal wirklich nicht zum Lesen, und das liegt nicht daran, dass ich nicht wollte, sondern dass ich tatsächlich keine Zeit fand. Letzte Woche bekam ich nämlich mein Baby und es hält mich ganz schön auf Trab! Doch langsam spielt sich das Leben mit dem kleinen Erdenbürger ein und ich habe ganze zwei Bücher gelesen – okay, zugegeben: Es sind Kinderbücher im Ausmaß von jeweils 48 Seiten (Kleinformat), aber immerhin. Und die Rezension dazu gibt’s in KW 39.13 – am 23.09.2013.

Diese Woche haben mich auch wieder einige Bücher erreicht, und zwar sind das folgende:

 

  Reinwarth, Alexandra: Das „Sinn des Lebens“-Projekt
  Defossez, Jean-Marie: Task Force Animal: Delfine in Gefahr
  Zacharia, Elisabeth: Warum Kühe lachen und Hühner nicht weinen
  Rose, Barbara: Ludwig will es wissen!

Rezension | Vaughan, Monica M.: Die Spione von Myers Holt

Die Spione von Myers Holt - Eine gefährliche Gabe von Monica Meira Vaughan

© DTV-Junior | Buchcover

Ein Hardcover Juniorbuch erschienen im Deutschen Taschenbuchverlag – ja, das gibt’s auch. Die Altersempfehlung des Verlages liegt bei 11+, wobei ich selbst das Buch auch schon einem 8-jährigen Kind zu lesen geben würde, denn es ist sehr einfach geschrieben und nicht so zum Fürchten wie einige Harry Potter-Teile. Wobei ich auch gleich wieder von eben genanntem Romanheld weg möchte, denn dieses Buch ist in keinster Weise mit den Bestsellern von J.K. Rowling zu vergleichen.

Aufbau und Inhalt

Das relativ dicke Buch kommt als Hardcover in den Laden und besteht aus 368 Seiten, die mit zwei Handlungen gespickt sind, wobei die beiden Stränge Weiterlesen