Kurzrezension Kochbuch | Uri Buri – meine Küche

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Wenn man an israelische Köche denkt, dann fällt einem wohl als erstes Ottolenghi (mit Klick geht’s auf die Autorenseite bei Dorley Kindersley) ein, der mit eigenwilligen und öfter mal länger andauernden Kochangaben und vielen Zutaten punktet. Doch auch Uri Buris Küche ist ein wahrer Gaumenschmaus – wenn man Fisch mag. Auf vielen Seiten wird erklärt, wie und wo man den besten Fisch erkennen und kaufen kann, welcher Fisch für welche Situation am besten geeignet ist. Daneben beziehungsweise kunstvoll rund um die Rezepte und Tipps zu Lebensmitteln wird die Geschichte Uri Buris erzählt. In einer sehr angenehmen Art und Weise, sodass man Lust bekommt, nach Israel zu reisen (das steht sowieso schon seeeehr lange auf meiner Liste) und in sein Restaurant zu gehen – selbst wenn man Fisch nicht mag.

Die Fotos, die den Text bebildern, finde ich persönlich sehr stilvoll und sie zeigen, wie es in Uri Jeremias‘ Leben und Wirken aussieht.

Buchinfos
Autor: Uri Jeremias, Matthias F. Mangold
Titel: Uri Buri - meine Küche
Untertitel: Israels legendärer Koch in seinem Element
Verlag: Gräfe und Unzer
erschienen: Oktober 2020
ISBN: 978-3-8338-7580-9 
Seitenanzahl: 288 Seiten
Preis: € 29,00 (Österreich)
Genre: Kochbuch | Rezeptesammlung | Lebensgeschichte
[werbung, da rezension und verlinkung - vielen dank an #netgalley und 
den verlag für das rezensionsexemplar]

Rezension Kochbuch | Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

‚Früher hat man mehr selbst gekocht‘ bekommt man vermutlich häufig vorwurfsvoll von den Großeltern der eigenen Kinder (also von den Eltern und Schwiegereltern) gesagt. Oder zumindest könnten sie es sich denken. Da kommt das Buch Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten gerade recht, vor allem, wenn man Kochanfänger oder Kochanfängerin ist und es trotzdem jedem aus der Familie schmecken soll. Mit meinem liebevoll zubereiteten Pad Thai komme ich einfach nicht gegen die Nudeln mit Brokkoli in Parmesan-Sosse an. Mir schmeckt’s ja auch. Was genau in diesem Buch zu finden ist, lest ihr hier:

Weiterlesen

Rezension Sachbuch | Metzger, Christine und Ruckser, Elisabeth: Brot backen, wie es nur noch wenige können

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ein Brot-Lesebuch dieses Umfangs mit so vielen schönen Bildern und Geschichten kannte ich bis jetzt noch nicht. Von der Landwirtschaft bis über die verschiedenen Berufsfelder, die mit dem traditionellen und früher oft täglich selbst hergestellten Nahrungsmittel zu tun haben bis hin zu Erklärungen der Getreidesorten und Mehltypen mit abschließendem Rezeptteil fürs Selbstprobieren lernt man vieles, was vielleicht noch unbekannt war oder wieder in Vergessenheit geraten ist. Außerdem bekommt man automatisch Appetit auf selbst gebackenes Brot. Weiterlesen

Rezension Kochbuch | Das große Servus Kochbuch. Band 2

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Man fragt sich vielleicht immer wieder mal, warum ein neues Kochbuch erscheint, wenn es doch schon genügend Internetseiten gibt, die sich diesem alltäglichen Thema widmen, genügend Kochbücher in den Regalen stehen oder selbst am Smartphone eine App heruntergeladen werden kann, die einen beim Kochen und Zubereiten von Gerichten unterstützt. Doch auch die Frage nach dem „Haben-müssen“ ist bei Kochbüchern gerechtfertigt. In diesem Falle lässt sie sich aber recht einfach beantworten. Weiterlesen

Rezension | Ruckser, Elisabeth: Einfach gut einkochen

mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Auf dem Cover prangern schöne, reife Brombeeren. Letztes Jahr hat ein Brombeerfeld mit den tiefschwarzen Leckerbissen zum Selbstpflücken in unserer Gegend (Donaufeld, Wien) aufgemacht und im Juni habe ich mich schon mit Einmachgläsern und Gelierzucker eingedeckt, damit ich ja rechtzeitig zum Einkochen alles zu Hause habe. Auch dieses Buch, welches im Mini-Format in die Küche gestellt werden kann, war als Utensil dafür gedacht. Eine Brombeer-Schichtmarmelade aus dem Mostviertel hat nicht jeder zu Hause. Doch leider blieb die Ernte heuer aus 🙁

Weiterlesen

Rezension | LowCarb – Der 3-Wochen-Plan

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Tanja Dostal hat im Bassermann-Verlag ein schlankes Buch für einen ’schlanken Preis‘ geschrieben, und zwar ein drei Wochen andauerndes Programm zur Ernährungsumstellung. Ganz klar kommt es zwar nicht heraus, dass es sich hierbei eben um eine Ernährungsform handelt, die beibehalten werden sollte, um langfristig Erfolge damit zu erzielen. Wenn man mit einer Diät beginnt und sie dann nach drei Wochen wieder lässt, dann wird man vermutlich das ein oder andere Kilo wieder auf den Rippen haben. Hier kann man sich praktisch in das Feld der kohlenhydratarmen Ernährung einlesen und das Buch drei Wochen lang als Unterstützung für die Umstellung verwenden.  Weiterlesen

Rezension & Gewinnspiel | Ruckser, Elisabeth: Aus Omas Kochbuch [update 18-04-2017]

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tadaaaa! Beim Gewinnspiel haben 4 Personen mitgemacht (3 Frauen, 1 Mann) und die glückliche Gewinnerin heißt Nelly!
Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite und allen Vieren DANKE für’s Mitmachen! Die Auflösung der Gewinnspielfrage:
Mein Sohn und ich haben Waldviertler Polsterzipf gebacken, mit Ribiselmarmelade (die der Kleine so ausspricht: Ribisi).

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Alte und fast vergessene Rezepte sind in diesem Kochbuch versammelt. Es behandelt österreichische und bayerische Gerichte, angefangen von Suppen über Fleisch und Fisch, Strudel & Nudel, Krapfen & Knödel bis hin zu Süßem und „für die Vorratskammer“.  Was mir von Anfang an besonders gut gefiel ist die Anordnung der Seiten. Links gibt es eine ausführliche Beschreibung zur Speise, zum Beispiel, zu welchem Anlass man sie gegessen hat, woher sie stammt, wie man sie mit Geheimtipps am besten hinbekommt oder was dazu am besten passt. Auf der rechten Seite dann ein großes Bild der fertigen Speise mit dem Rezept (Zutaten inkl. Personen- oder Stückangabe, Zubereitungsschritte). Auch ich habe schon ein Foto der fertigen Speise, welches ich euch hier präsentieren möchte:

 

 

Bevor ich das Buch in Händen hielt, dachte ich daran, eine Serie an Gerichten nachzukochen bzw. nachzubacken, um sie dann nach und nach in meine Rubrik „Tests und Erfahrungsberichte“ zu stellen, doch die meisten Schmankerl sind für unsere Familienküche eher noch nicht so geeignet, da sie doch etwas aufwendiger in der Herstellung sind.  Aber natürlich gibt es auch einfache Rezepte, die man im Nu nachgekocht hat.

Wer auch Lust darauf hat, sollte einfach beim GEWINNSPIEL mitmachen und mir in einer E-Mail an daniela [at] buchwelt.co.at verraten, was ich da (gemeinsam mit meinem ältesten Sohn) produziert habe.  Das Gewinnspiel endet am 17.4.2017 (Ostermontag, 23:59 Uhr) und unter allen richtigen oder kreativen Einsendungen wird das hier vorgestellte Buch verlost.

Buchinfos

Autorin: Elisabeth Ruckser
Titel: Aus Omas Kochbuch
Verlag: Servus Verlag bei Benevento Publishing 
erschienen: 23.03.2017
ISBN: 978-3-7104-0140-4
Seitenanzahl: 192
Genre: Kochbuch | Regionalkochbuch

Rezension Kochbuch | Easy. Überraschend. Low Carb.

Mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Eine Zeit lang habe ich versucht, mich nach der Low Carb-Küche zu ernähren und es hat auch ganz gut geklappt. Man hat dann seine zwei bis drei Lieblingsgerichte, die man ständig zubereitet und deshalb kam dieses Buch gerade recht. Das Format ist toll, nämlich richtig schön groß. Blöd nur, wenn man auf der Arbeitsfläche der Küche keinen Platz mehr für das Kochbuch hat 😉 Gleich zu Beginn des Buches gibt es einen Tipp, nämlich einen Link, der auf einen Mengenrechner führt, sodass man sich selbst die Nährstoffe und Zutatenlisten nicht mehr ausrechnen muss, sondern alles direkt aufs Smartphone schicken lassen kann. Genial!

Zu Beginn des Buches wird über Low Carb und Low Carb High Fat (LCHF) geschrieben, anschließend kommt der abwechslungsreiche Rezeptteil und zum Schluss noch der Index und ein Beilagenregister. Gerade die Low Carb-Küche ist ziemlich fleischlastig und deshalb begrüße ich das im Buch gut gefüllte Veggie-Kapitel. Schade nur, dass so viel mit Avocado (klar, das ‚high fat‘ schlechthin) gekocht wird, denn die vertrage ich nicht.

Wie schon in meiner Überschrift erwähnt, sind die Fotos, die geschossen wurden, alle wunderbar und am liebsten würde ich jedes Gericht nachkochen, denn es schaut echt toll aus. Die meisten Gerichte wurden für zwei Personen angegeben und können oft ratzfatz zubereitet werden. Viel Käse und Milchprodukte werden verarbeitet, aber auch Gemüse und Fisch dürfen auf dem Einkaufszettel nicht fehlen. Bei einigen Rezepten gibt es auch Tipps, was noch zum abgebildeten Gericht dazu passt, mit Seitenangabe, sodass man schnell das Richtige findet. Außerdem wird immer die Zubereitungszeit angegeben sowie eine ausführliche Beschreibung. Die einzelnen Arbeitsschritte werden mit zwei Slashes in anderer Schriftfarbe unterteilt – somit kann nichts schief gehen. Auch die Nährwertangaben für mehrere „Teile“ finden sich am Ende jeder Seite pro Portion in Kilokalorien – wenn es ein Gericht als Ganzes ist, gleich unterhalb der Zubereitungszeit, außerdem wird der Fett-, Eiweiß und Kohlehydratanteil angeführt.

Ich kann das Buch allen Low Carblern empfehlen, die nach ein wenig Abwechslung im Alltag suchen und noch dazu ihre Kochbuchsammlung um ein hochwertiges Produkt erweitern wollen.

Buchinfos

Autorin: Bettina Matthaei
Fotograf: Oliver Brachat
Titel: Easy. Überraschend. Low Carb.
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
erschienen: 02.12.2016
ISBN: 978-3-95453-112-7
Seitenanzahl: 192 (77 Fotos)
Genre: Kochbuch | Sachbuch Ernährung

Rezension Sachbuch | Bunte Gugl-Welt-Set

579_09463_163163_xxlIch muss zugeben, dass ich ab und zu ganz gerne backe, aber oft nicht ganz zufrieden bin mit dem Ergebnis. Nachdem ich mir das Buch Gugl-Welt inkl. Backform für 18 Mini-Guglhupfe gekauft hatte, wurde ich auf dieses hier aufmerksam. Neben vielen neuen Rezepten, Fotos und Ideen gibt’s eine Blisterform, in die Schokolade oder Marzipan gegossen werden kann. Ich hab’s gleich ausprobiert und bei meinen Gästen kam es sehr gut an. Dazu habe ich ganz gewöhnliche Kochschokolade geschmolzen und in die Formen geleert. Für ein paar Stunden ging’s dann ab in den Kühlschrank und danach konnte ich die Schokostücke Schokostücke aus der Form drücken, was bis auf die Hasenform gut funktioniert hat. Bei den Häschen wurden die Ohren leider vom Gesicht getrennt 😢

Hier ein Bild vom Ergebnis: Photo editing_Cloud20160522

Alles in allem eine sehr schöne Idee!

Buchinfos

Autor: Chalwa Heigl
Titel: Bunte Gugl-Welt-Set
Verlag: Südwest
erschienen: 14.03.2016
ISBN: 978-3-517-09463-2
Seitenanzahl: 64 (+ Blisterform für 40 Dekore)

Rezension Sachbuch | Davis, William: Weizenwampe. Das 30-Minuten Kochbuch

weizenwampe_das_30_minuten_kochbuchDie Aufmachung fällt einem bekanntlich zuerst ins Auge. Und in diesem Fall ist es ein schönes Buch, mit einer Ähre am Cover, die sich auch fühlbar vom Rest abhebt. Dazu noch 200 glutenfreie Rezepte, das hört sich doch gut an, wenn man Probleme mit diesem Klebereiweiß hat. Die Widmung des Buches ist ‚Für die Leser der Weizenwampe, die um schnelle, einfache Rezepte baten.‘ Ich habe das Buch ‚Weizenwampe‚ nicht gelesen, kenne aber einige Leute aus meinem Bekanntenkreis, die glutenfrei leben soll(t)en. Deshalb kenne ich die Eckpfeiler und der Autor hat auch daran gedacht, diese dem neu hinzugekommenen Publikum zu vermitteln, in dem er ‚kritische‘ Lebensmittel angibt und auch Hinweise, wie man zu gesunden, weizenfreien Lebensmitteln kommt. Als Mehlalternativen kommen laut Davis aber auch Amaranth, Hirse, Buchweizen, Reismehl und andere nicht in Frage, was dann übrig bleibt, ist eine wirklich minimierte Anzahl an Ersatzmehlen (eine Mischung aus Mandelmehl, Kokosmehl, Leinsamen, Flohsamen wird empfohlen). Etwas schwierig in der Umsetzung, aber wenn man das wirklich durchziehen möchte, dann wird’s schon gehen 😉 Weiterlesen