Das große österreichische Bildwörterbuch erschien im Jänner 2020 im G&G-Verlag. Der Autor Peter Kratzer und die Illustratorin Elena Kratzer haben in 20 Kapiteln insgesamt rund 800 Wörter des Grundwortschatzes untergebracht, die dem österreichischem Lehrplan für die Volksschule entsprechen. Aber auch im Kindergarten oder zu Hause ist die Wortschatzarbeit wichtig. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lesen lernen
Vorstellung | Die Weltenfänger-reihe von Duden
Damals in der Volksschule hatten wir einen Buchstaben- und Satzbaukasten, der bei meiner damals besten Freundin und mir total beliebt war. Sie hatte auch so etwas ähnliches zu Hause und nun gibt es mit „Meine total verrückte Wörterkiste“ aus dem Dudenverlag etwas ähnliches! Ich freue mich total darüber und auch meinem Sohn Paul, der sich mit seinen fünf Jahren nun langsam für Buchstaben zu interessieren beginnt, taugt der Magnetbaukasten auch. Was alles zur Weltenfänger-Reihe gehört, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest!
WeiterlesenRezension Kinderbuch | Mein Vorschulwörterbuch
Pünktlich zur Sommerpause von manchen Kindergärten möchte ich das Vorschulwörterbuch aus dem Duden-Verlag vorstellen. Es eignet sich für wissbegierige Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und kann auch darüber hinaus noch verwendet werden. Die Übungen sind sehr unterschiedlich gehalten, wobei der Kern des Buches gleich bleibt. Weiterlesen
Rezension | Sommerhalder, Benjamin: Knigi
Wer dieses Buch liest, wird danach feststellen, dass er oder sie tatsächlich lesen kann. Darüber hinaus geht es auch nicht, dass man das Buch nicht liebt. Und sich, wenn man keine Sprösslinge im volksschulfähigen Alter hat, Kinder wünscht, damit man dieses wunderbar gezeichnete und beschriebene Werk vorlesen kann. Oder mitlesen darf. Oder einfach zum Selberlesen schenkt.
Erschienen ist das Werk von Benjamin Sommerhalder im April 2014 im Diogenes Verlag, doch im Jahr 2011 wurde „Ghost Knigi“ bereits auf Englisch veröffentlicht. Egal, in welcher Sprache die kurze und vor allem kurzweilige Geschichte rund um den liebenswürdigen Geist gelesen wird: Knigi muss man gern haben.
Vielen Dank an den Diogenes Verlag für dieses farbenfrohe Buch!
Buchdetails
Autor: Benjamin Sommerhalder
Titel: Knigi
Verlag: Diogenes Verlag
erschienen: im April 2014
ISBN: 978-3-257-01170-8