Rezension Sachbuch | Grimm, Hans-Ulrich: Die Ernährungsfalle

die_ernaehrungsfalleDer Untertitel des Buches lautet „Wie die Lebensmittelindustrie unser Essen manipuliert“. Geht man nur von Titel und Untertitel aus, würde man ein erzählendes Sachbuch mit Tipps und Hinweisen erwarten, doch das in rot hinterlegte Wort „Lexikon“ beschreibt das Werk näher. Die Lexikoneinträge sind nach Alphabet geordnet und reichen von ADHS über Allergien bis hin zu Vitaminen und Clara Davis, also umfassen extrem viele Bereiche, die mit dem Thema Ernährung in Verbindung gebracht werden (können). Ab Seite 527 listet der Autor noch alle E-Nummern mit dazugehörigem Namen auf, sodass man diese dann leicht im alphabetischen Lexikon nachschlagen kann. Es ist also eine praktische Haushaltshilfe, wenn man sich mit dem komplexen Thema auseinandersetzen will oder einfach mal Näheres zu E968 (Erythrit) wissen möchte, ohne das Internet neben dem Kochen befragen zu müssen. Ein kleines Manko, sicherlich nicht für alle schlimm, ist, dass am Rande der Seiten keine gekennzeichnete Unterteilung des Alphabets ist, somit muss man vielleicht ein bisschen mehr blättern, um zum Buchstaben K zu gelangen. Aber das wirklich nur am Rande.

Den Klappentext des Buches möchte ich euch auch nicht vorenthalten:

Wissen wir wirklich, was wir essen?
Aluminiumhaltige Schokolinsen, Plastikhormone in Babynahrung, ätzende Zitronenäure in Gummibärchen: Was steckt eigentlich im Essen, das wir Tag für Tag zu uns nehmen? In weit über 500 Stichwörtern öffnet Hans-Ulrich Grimm uns die Augen darüber, wie die Lebensmittelindustrie unsere Nahrung zielgerichtet manipuliert […]. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden ernährungsbewussten Haushalt.

Buchinfos
Autor: Hans-Ulrich Grimm
Titel: Die Ernährungsfalle
Verlag: Heyne
erschienen: 12.10.2015 (Neuauflage)
ISBN: 978-3-453-60380-6
Seitenanzahl: 544 Seiten
Genre: Sachbuch Ernährung
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken