Rezension | Krien, Daniela: Die Liebe im Ernstfall

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Gleich vorweg: Ich mag dieses Buch, denn ich mag Geschichten, die miteinander verbunden sind, ineinander verstrickt oder voneinander abhängig sind. Die Kapitel des Werks von Daniela Krien behandeln jeweils unterschiedliche Schicksale von Frauen, die alle ungefähr zur selben Zeit leben.

Weiterlesen

Rezension | Libaire, Jardine: Uns gehört die Nacht

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Schon der Klappentext ist sehr spannend und vielversprechend:

Als Elise Perez an einem trostlosen Winternachmittag in New Haven den Yale-Studenten Jamey Hyde kennenlernt, ahnt keiner, dass hier und jetzt ihrer beider Schicksal besiegelt wird. Was als obsessive Affäre beginnt, wird zu einer alles verändernden Liebe. Doch Elise ist halb Puerto-Ricanerin, ohne Vater und Schulabschluss aufgewachsen, und Jamey der Erbe einer sagenhaft reichen Familie von Investmentbankern. Wie weit sind sie bereit zu gehen?

a

Der Beginn ist phänomenal, denn Elise hat die Hand am Abzug eines Gewehres und will Jamey erschießen. Danach kommt ein Zeitsprung und führt den Leser / die Leserin eineinhalb Jahre in die Vergangenheit. Dorthin, wo alles begann.

Weiterlesen

Rezension | Lucas, Charlotte: Dein perfektes Jahr

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Auf dem Bild sieht man leider die Seitenrändereinfärbung (blasslila, fast schon rosa) sowie das Lesebändchen nicht, auch die hervorgehobenen Buchstaben lassen sich durch diesen Blogbeitrag nicht erfühlen. Trotzdem kann ich das Buch, welches ich dankenswerter- und überraschenderweise letztes Jahr vom Lübbe-Verlag in einer Bloggeraktion zugesandt bekommen habe, empfehlen. Vielleicht nicht jenen, die lieber epochale Wälzer oder poetische Epen als ihre favorisierte Lektüre bezeichnen – auch Krimifans werden hier weniger Freude haben , aber wenn ihr Fans von romantischen und dramatischen Büchern seid, dann bitte zugreifen.

Es geht um zwei Personen, denen fast immer abwechselnd Kapitel gewidmet sind und die sich – man ahnt es kaum – am Ende treffen. Jonathan N. Grief, ein Verleger mit eigener Buchhandlung lebt ganz gut, aber alleine. Und Hannah Marx macht sich mit einer Kindergruppe selbstständig, dabei wird sie von ihrer besten Freundin Lisa (die BFs heißen oft Lisa, oder irre ich mich?) unterstützt – und natürlich von ihrem pessimistischen Freund Simon. Die Idee hinter „Dein perfektes Jahr“ ist super. Ich hätte auch gerne jemanden, der für mich einen ganzen Zukunftskalender mit schönen Aktivitäten füllt. Obwohl irgendwie ist es ja schon bevormundend 😉

Ein leichter und vor allem sehr flüssig lesbarer Roman (2 lange Abende), der zwar auch eine traurige Geschichte erzählt, aber überwiegend lebensbejahende Episoden enthält.

Buchinfos

Autorin: Charlotte Lucas 
Titel: Dein perfektes Jahr
Verlag: Lübbe
erschienen: 09.09.2016
ISBN: 978-3-431-03961-0
Seitenanzahl: 576 sehr dünne Seiten
Genre: Liebesroman | Frauenroman

Rezension eBook | Hövekamp, Kathrin: Viereinhalb Minuten

Ich tu mir grad sehr schwer, dieses Buch zu rezensieren, da die Autorin es 1. als eBook und 2. bei Amazon exklusiv anbietet. Warum ich es überhaupt gelesen habe? Weil mich die Inhaltsangabe gefesselt hat und die Autorin bei LovelyBooks Leseexemplare verlost hat. Hab‘ keinen Kindle und bekam es dankenswerterweise als epub.

Bei „viereinhalb Minuten“ handelt es sich um einen Roman für Jugendliche, der sich auf der Gefühlsebene abspielt. Die zweieiigen Zwillinge Lu und Flo sind ziemlich unterschiedlich, haben eigentlich gar nichts gemeinsam und deshalb macht es auch Sinn, den beiden Mädls abwechselnd Kapitel zuzuteilen, wo sie aus dem jeweiligen persönlichen Blickwinkel ihre eigene Geschichte erzählen. Es geht um Jungs (Max, Alex – verdammt schwer, die Namen zu Beginn zu unterscheiden), Alkohol, Schule und Freundschaft. Der Roman ist flüssig geschrieben, liest sich extrem schnell und hat genau die richtige Länge. Gegen Ende konnte ich mich dann auch schon auf die Charaktere einlassen, was zu Beginn leider noch nicht ganz funktioniert hat. Ich denke, dass hier sogar eine Fortsetzung Sinn macht, da die Zwillinge noch einiges in ihrem Leben vor sich haben könnten – und mir hat’s wirklich gut gefallen.

Wer also eBooks mag  und auch grundsätzlich ein Amazon-Konto besitzt, dem kann ich das Buch gut und gerne  empfehlen! Kostet mit kindleUnlimited (weiß nicht, was das ist) übrigens € 0,00, sonst ist es für € 2,99 zu haben.

Buchinfos

Autorin: Kathrin Hövekamp
Titel: Viereinhalb Minuten
Verlag: Eigenverlag | eBook bei Amazon
Seitenanzahl: 175 Seiten
Genre: Jugendbuch

Rezension | Shipman, Viola: Für immer in deinem Herzen

fuer_immer_in_deinem_herzenAuf LovelyBooks habe ich wieder einmal bei einer Monatschallenge im Rahmen des Fischer Leseclubs teilgenommen. Dieses Mal gehörte ich auch zu den glücklichen Gewinnerinnen, die sich über das Buch freuen konnten. Beim letzten Mal habe ich mir den Roman selbst besorgt (hier geht’s zu „Nur ein Tag“) und an den Aufgabenstellungen teilgenommen. Ich habe während des Zeitraumes 9 Buchlose gesammelt, was bedeutet, dass man ein Buch aus mehreren aus dem Fischerverlag wählen durfte. Ich habe den Jonas-Komplex bekommen, den ich sehr bald in Angriff nehmen werde, nachdem ich endlich John Irvings „Straße der Wunder“ gelesen habe. Nun aber zum Buch, welches in der Überschrift schon so schön angekündigt wurde:

Es geht um das Leben dreier Frauen unterschiedlicher Generation. Lolly ist die Mutter von Arden und die Großmutter von Lauren. Bei der ältesten von den Frauen stellt sich langsam aber sicher eine Vorstufe von Demenz ein und sie vergisst immer wieder Kleinigkeiten. Das nehmen sich Arden und Lauren zum Anlass, um ihre (Groß)Mutter am Lost Land Lake in Scoops zu besuchen. Dabei erzählt Lolly aus ihrem Leben und hat dabei eine große Hilfe: Die Anhänger an ihrem Bettelarmband, denn jeder steht für einen Lebensabschnitt oder einen bestimmten Wunsch. In 11 Kapiteln und zusätzlichem Prolog und Epilog werden also Geschichten erzählt, es wird in die Vergangenheit gesprungen, Geheimnisse werden gelüftet und ziemlich viele Lebensweisheiten ausgetauscht, die man schon irgendwo gehört hat. Mit der Zeit hat es dann schon ein wenig genervt, solche Dinge wie: „Wenn du liebst, was du tust, wirst du niemals arbeiten müssen“ zu hören. Oder „Du kannst alles sein, was du nur willst„. Herzschmerz kommt auch dazu, indem sich Laurens Mutter Arden, die eher ein pragmatischer und nicht so gefühlsbetonter Mensch war, in Lollys Pfleger verguckt. Kitschig war dann die Wandlung von der kühlen Arden in eine Frau mit sehr viel Herz. Auch Lauren macht eine Wandlung durch, denn diese hat ihre eigenen Wünsche und ihren Lebensentwurf an die finanzielle Situation ihrer Mutter angepasst, was sie aber nicht glücklich machte. Mit Lollys Hilfe kommt sie auf so einiges drauf.

Das Cover ist wunderbar, denn die Farben Rosa und Orange passen hier sehr gut zusammen, der Baum mit den vielen in Gold anmutenden Anhängern steht wunderbar im Lost Land Lake. Das Cover im amerikanischen Original finde ich nicht so gut – was mal eine Novität bei mir ist. Normalerweise ist es umgekehrt 🙂

Für alle jungen und junggebliebenen Frauen, die sich gerne eine gefühlvolle – für mich war’s ein Hauch zu viel des Guten – Geschichte für heiße Sommertage an den Strand mitnehmen oder vor dem Einschlafen noch schnell ein paar Seiten lesen wollen, denn die Sprache ist klar und einfach gehalten, sodass man in wenigen Minuten ein Kapitel abgeschlossen hat.

Buchinfos

Autorin: Viola Shipman
Titel: Für immer in deinem Herzen
Verlag: Fischer Krüger
erschienen: 25.05.2016
ISBN: 978-3-8105-2425-6
Seitenanzahl: 384 Seiten
Genre: Roman
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
zur LovelyBooks Lesechallenge: bitte hier weiter

Rezension | Forman, Gayle: Nur ein Tag

nur_ein_tagIch habe wieder einmal bei einer Lesechallenge von LovelyBooks teilgenommen, das Buch aber nicht gewonnen, sondern mir selbst gekauft. Leider ist es nicht ganz so toll, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber dazu später mehr.

Was gleich auffällt, ist das Cover. Ein halbes Herz, das zusammen mit einer blauen (oder besser türkisen) Hälfte ein ganzes ergibt. Dieser zweite Band mit dem Namen „Und ein ganzes Jahr“ ist nicht unbedingt die Fortsetzung, sondern aus einer anderen Sicht geschrieben. Ich persönlich werde nicht erfahren, worum es im zweiten Band genau geht, da ich ihn nicht lesen werde. Zu viele Zufälle und unwirkliche Tatsachen spielten sich im ersten Teil ab.  Weiterlesen

Rezension | Balàka, Bettina: Die Prinzessin von Arborio

die_prinzessin_von_arborioVielen Dank zuerst mal an vorablesen.de und den Haymon-Verlag für dieses tolle Leseexemplar. Schon alleine die Leseprobe hat mich zum Lachen gebracht und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte der Elisabetta Zorzi, von allen nur ‚Zorzi‘ genannt, weitergeht. Doch zu Beginn weiß man nur, dass die Zorzi gerne mordet, und zwar ihre Liebhaber. In einer Art und Weise, dass man – vor allem der Kriminalpsychologe Körber – es schwer hat, ihr einen Mord anzuhängen. Denn Elisabetta ist nicht nur hübsch und liebenswürdig, sondern beherrscht die Kunst der Aussage perfekt und verstrickt sich somit nicht in Lügengeschichten, denn ihrer Ansicht nach ist sie sowieso im Recht …

Ein Unfall in den Bergen, der andere auf einer Yacht und schließlich Überanstrengung beim Radfahren – alles Zufall? Oder hat Zorzi doch ihre Finger im Spiel? Der Kriminalpsychologe Arnold Körber verliebt sich noch dazu in die vermeintliche Verbrecherin. Der Titel rührt übrigens von einer italienischen Spezialität, nämlich dem Risotto. Arborio ist eine Reisart und Elisabetta hat den Titel „Prinzessin von Arborio“ deshalb erhalten, weil der Küchenchef (der übrigens auch in die Zorzi verliebt ist) ihres eigenen Restaurants, der Cantinetta Zorzi, jede Woche neue Risotto-Kreationen auf den Tisch der Gäste zaubert.

Der Erzählstil und die Perspektive wechseln bei Balàkas Roman etwas. So wird mal Elisabetta genauer beleuchtet, dann wieder Körber und schließlich ein Blick von außen. Die Zeitebenen verweben sich ineinander, sodass am Anfang nicht ganz klar ist, wo wir uns befinden, doch das wird schnell durchsichtig. Die Sprache ist klar und die Sätze sind eher einfach gestaltet. MIt dem Lesefluss hat man hier keine Probleme und kommt auch sehr schnell voran, vor allem deshalb, weil man doch endlich wissen will, wie es mit Elisabetta Zorzi weitergeht. Das Ende ist so schnell da, wie die Morde (oder Unfälle?) passiert sind und man wünscht sich, dass es noch weitergeht. Aber bekanntlich hat ja alles ein Ende …

Buchinfos
Autorin: Bettina Balàka
Titel: Die Prinzessin von Arborio
Verlag: Haymon
erschienen: März 2016
ISBN: 978-3-7099-7239-7
Seitenanzahl: 264 Seiten
Genre: Roman | Krimi | Liebesgeschichte
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Zevin, Gabrielle: Die Widerspenstigkeit des Glücks

Die Widerspenstigkeit des Gluecks von Gabrielle Zevin

Die Widerspenstigkeit des Gluecks von Gabrielle Zevin

Welch ein fieses Buch. Richtig gemein und zum Verzweifeln. Da kommen einer/m sogar die Tränen. Furchtbar, aber furchtbar schön. Zuerst wusste ich nicht recht, was ich mir von einem Buch mit so einem Titel erwarten könnte, doch spätestens ab der zweiten Seite war mir klar, dass da noch einiges an hochwertiger Lesezeit für mich rausspringt. Der englische Titel lautet übrigens: „The storied life of A.J. Fikry“ und gemeinsam mit dem Cover hätte ich es wahrscheinlich gekauft, ohne den Klappentext zu lesen. Hier ist übrigens das Titelbild des Originals: Weiterlesen

Rezension | Brooks, Ben: Lolito

lolitoWährend der Lektüre dieses Buches musste ich des Öfteren schmunzeln, um dann wieder sehr hässliche (Kraft)Ausdrücke runterzuschlucken. Der Stil von Ben Brooks ist eigenwillig, aber genial. Zum 15-jährigen Etgar passt die Story und die Sprache komplett gut .(Ich habe erst letztens ein E-Book gelesen, in dem die vulgäre Sprache ähnlich angewendet wurde, aber zum Genre und zum Alter / Lebensstil der Menschen hat das gar nicht gepasst)

Es geht darum, dass Etgar, verletzt wegen der Tatsache, dass ihn seine Freundin Alice angelogen hat, mit ihr Schluss macht und sich in einen Erwachsenenchat einloggt, um dort seiner Ansicht nach lustige, coole Sprüche zu verbreiten. Macy, eine Lehrerin mittleren Alters, wird auf den Teenie aufmerksam und fängt an, E-Mails mit ihm zu schreiben und auf nicht realem Wege intim mit dem Burschen zu werden. Dieser fühlt sich in der neuartigen Kommunikation mit der älteren Frau sichtlich wohl und arrangiert ein Treffen in einem Londoner Hotel, welches fatale Folgen für beide hat.

Abgesehen von der – zugegeben – oftmals sehr vulgären Sprache lässt sich der Roman ohne Holpersteine in einem Rutsch durchlesen. Der Inhalt ist klar verständlich, mit dem Protagonisten kann man mitgehen und versteht ihn, obwohl er natürlich nicht so handelt, wie ich das vielleicht als junger Mann getan hätte. Trotzdem schreibt Ben Brooks diesen Charakter nachvollziehbar und verständlich und schafft es, mit Wortwitz ein Schmunzeln (und dreimal sogar ein Lachen) ins Gesicht seiner LeserInnen zu bringen.

Für mich ein ausgesprochen gutes Werk, welches nicht ausnahmslos in den Jugendbuchsektor eingeordnet werden sollte (deshalb ist es auch ‚für Erwachsene‘), obschon das Alter des Protagonisten sowie das überaus punkige Cover es dazu werden lassen könnten.

Buchdetails

Autor: Ben Brooks
Buchtitel: Lolito
Verlag: Atrium Verlag
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenanzahl: 272 Seiten
ISBN: 978-3-85535-055-1
Genre: Roman (Erwachsene)
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Kettu, Katja: Wildauge

wildaugeMeine Mama wird langsam zur Dauerrezensentin hier auf Buchwelt.co.at. Ich persönlich finde das super, ich hoffe, meine LeserInnen auch! Um euch ein Bild von ihren Rezensionen machen zu können, verlinke ich hier gleich mal die Debüt-Buchvorstellung von ihr: bitte hier klicken.

Aber nun zum Werk der finnischen Autorin Katja Kettu, welches den Titel „Wildauge“ trägt und bei Galiani Berlin im KiWi-Verlag 2014 erschienen ist.  Andere Rezensionen oder Buchvorstellungen betrachtend, erwartet sich die aufmerksame Leserin / der aufmerksame Leser ein Meisterwerk, zumindest wenn es nach der Sterneanzahl der Bewertungen geht (4 – 5 von 5 Sternen im Durchschnitt). Bei näherer Betrachtung stellt sich allerdings raus, dass der Roman nicht für alle Gemüter geeignet ist, wie auch meine Mama in ihren Worten berichtet:

Aufgrund des Titels „Wildauge, der interessanten kurzen Beschreibung und der tollen Kritiken wollte ich diesen Roman unbedingt lesen!
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Erzählung aus dem 2. Weltkrieg in Lappland;  obwohl es in diesem Roman auch um Liebe geht,  hörte ich bei Seite 137 (von 415 Seiten, inkl. Anhang, Anmerkungen und Literatur) auf, dieses Buch weiter zu lesen, denn es wurde immer langweiliger und mit Perversitäten wurde nicht gespart. Verständlicherweise ist mir klar, dass Krieg ein grausames Thema ist und es kaum Schönes darüber geschrieben werden kann, doch bei diesem Buch gehen sogar auch etwaige Grausamkeiten des Krieges durch den langweiligen perversen Schreibstil  unter.

Wenn ihr auch so denkt oder komplett anders, freuen wir (also meine Mama und ich) uns über Anregungen im Kommentarfeld.

Vielen Dank an das Buchkontor und den KiWi-Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.  Und ein riesengroßes Danke an meine Mama 🙂

Buchdetails

Autorin: Katja Kettu
Buchtitel: Wildauge
Verlag: Galiani Berlin (bei KiWi)
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenanzahl: 416 Seiten
ISBN: 978-3-86971-082-2
Genre: Roman
unter anderem hier bestellbar: bitte hier klicken