Rezension | Strunz, Ulrich: Forever schlank

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Ich beschäftige mich schon länger mit den Themen Ernährung und ‚Diäten‘ und war deshalb auch sehr gespannt, wie Keto beziehungsweise No Carb funktionieren sollen. Zuvor hatte ich mich dem LowCarb-Stil genähert und dachte, da kann man doch ganz einfach anschließen. Doch so leicht war’s dann doch nicht.  Weiterlesen

Rezension | LowCarb – Der 3-Wochen-Plan

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Tanja Dostal hat im Bassermann-Verlag ein schlankes Buch für einen ’schlanken Preis‘ geschrieben, und zwar ein drei Wochen andauerndes Programm zur Ernährungsumstellung. Ganz klar kommt es zwar nicht heraus, dass es sich hierbei eben um eine Ernährungsform handelt, die beibehalten werden sollte, um langfristig Erfolge damit zu erzielen. Wenn man mit einer Diät beginnt und sie dann nach drei Wochen wieder lässt, dann wird man vermutlich das ein oder andere Kilo wieder auf den Rippen haben. Hier kann man sich praktisch in das Feld der kohlenhydratarmen Ernährung einlesen und das Buch drei Wochen lang als Unterstützung für die Umstellung verwenden.  Weiterlesen

Rezension Kochbuch | Easy. Überraschend. Low Carb.

Mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Eine Zeit lang habe ich versucht, mich nach der Low Carb-Küche zu ernähren und es hat auch ganz gut geklappt. Man hat dann seine zwei bis drei Lieblingsgerichte, die man ständig zubereitet und deshalb kam dieses Buch gerade recht. Das Format ist toll, nämlich richtig schön groß. Blöd nur, wenn man auf der Arbeitsfläche der Küche keinen Platz mehr für das Kochbuch hat 😉 Gleich zu Beginn des Buches gibt es einen Tipp, nämlich einen Link, der auf einen Mengenrechner führt, sodass man sich selbst die Nährstoffe und Zutatenlisten nicht mehr ausrechnen muss, sondern alles direkt aufs Smartphone schicken lassen kann. Genial!

Zu Beginn des Buches wird über Low Carb und Low Carb High Fat (LCHF) geschrieben, anschließend kommt der abwechslungsreiche Rezeptteil und zum Schluss noch der Index und ein Beilagenregister. Gerade die Low Carb-Küche ist ziemlich fleischlastig und deshalb begrüße ich das im Buch gut gefüllte Veggie-Kapitel. Schade nur, dass so viel mit Avocado (klar, das ‚high fat‘ schlechthin) gekocht wird, denn die vertrage ich nicht.

Wie schon in meiner Überschrift erwähnt, sind die Fotos, die geschossen wurden, alle wunderbar und am liebsten würde ich jedes Gericht nachkochen, denn es schaut echt toll aus. Die meisten Gerichte wurden für zwei Personen angegeben und können oft ratzfatz zubereitet werden. Viel Käse und Milchprodukte werden verarbeitet, aber auch Gemüse und Fisch dürfen auf dem Einkaufszettel nicht fehlen. Bei einigen Rezepten gibt es auch Tipps, was noch zum abgebildeten Gericht dazu passt, mit Seitenangabe, sodass man schnell das Richtige findet. Außerdem wird immer die Zubereitungszeit angegeben sowie eine ausführliche Beschreibung. Die einzelnen Arbeitsschritte werden mit zwei Slashes in anderer Schriftfarbe unterteilt – somit kann nichts schief gehen. Auch die Nährwertangaben für mehrere „Teile“ finden sich am Ende jeder Seite pro Portion in Kilokalorien – wenn es ein Gericht als Ganzes ist, gleich unterhalb der Zubereitungszeit, außerdem wird der Fett-, Eiweiß und Kohlehydratanteil angeführt.

Ich kann das Buch allen Low Carblern empfehlen, die nach ein wenig Abwechslung im Alltag suchen und noch dazu ihre Kochbuchsammlung um ein hochwertiges Produkt erweitern wollen.

Buchinfos

Autorin: Bettina Matthaei
Fotograf: Oliver Brachat
Titel: Easy. Überraschend. Low Carb.
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
erschienen: 02.12.2016
ISBN: 978-3-95453-112-7
Seitenanzahl: 192 (77 Fotos)
Genre: Kochbuch | Sachbuch Ernährung

Rezension Sachbuch und Praxistest | Das Women’s Health Abnehmbuch

das_womens_health_abnehmbuchNach zwei Geburten und vielen vielen süßen Mehlspeisen habe ich immer noch ziemlich viele unnötige Kilos auf den Rippen. Im September machte ich dann bei einem Online-Diät-Programm mit, welches in 8 Wochen tatsächlich fast 9 kg weniger auf der Waage anzeigen ließ und ich fühlte mich fit und munter – trotz der nächtlichen Aufwachphasen durch unseren jüngsten Sohn. Das Sportprogramm war dann allerdings vorbei und somit suchte ich nach etwas Neuem, damit ich weiterhin dran bleiben kann und nicht wieder zunehme. Das Women’s Health Abnehmbuch ist eine tolle Fortsetzung der LowCarb-Diät, die ich durchmachte. Auch dieses spielt auf gesunde Kohlenhydrate ab, lässt Weizen und Milchprodukte nahezu komplett weg und setzt große Akzente auf das Training. Neben verschiedenen Übungen in der Abnehmphase gibt es auch die Shapingphase und anschließend ein Rezeptteil mit vielen Shakes und Salaten. Die einzelnen Phasen sind überdies nochmal gegliedert und bieten einen Überblick auf einer Buchseite, sodass man seine individuellen Übungen schnell durchführen kann.

Vor den Fitnessanleitungen, die ich mir zuerst angeschaut habe, gibt’s vier Ernährungskapitel, die das Konzept dieses Abnehmbuches von Gabriele Giesler und Martina Steinbach erklären und erläutern. Obwohl das Buch schon 2015 erschienen ist, ist es ziemlich aktuell und geht mit dem Trend der Stoffwechseldiät beziehungsweise der LowCarb-Philosophie.

Ich kann es jeder sportbegeisterten und abnehmwilligen Person empfehlen, allerdings ist es schon schwierig – und das sei an dieser Stelle gesagt – die Trainings zu absolvieren, wenn man arbeitet, Kinder oder zeitaufwendige Hobbies hat. Die Motivation ist, zumindest geht es mir da häufig so, oft im Keller. Ein wenig Kontrolle und Unterstützung kann dabei sehr gut helfen und Wunder wirken.

Buchinfos

Autorinnen: Gabriele Giesler und Martina Steinbach
Titel: Das Women's Health Abnehmbuch
Verlag: Südwest
erschienen: 2015
ISBN: 978-3-517-09415-1
Seitenanzahl: 240 Seiten
Genre: Sachbuch Ernährung
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken