2023 ist da!

Kaum zu glauben, aber das Jahr 2023 hat heute begonnen. Mein Entschluss, wieder regelmäßiger zu rezensieren, tauchte aber schon vor längerer Zeit auf. Deshalb habe ich in den letzten Wochen wieder mehr gelesen und werde mich und euch nicht mit Neujahrswünschen aufhalten, sondern mich meiner aktuellen Lektüre widmen. Das ist übrigens ‚Lügen über meine Mutter‘ von Daniela Dröscher, erschienen 2022 bei Kiepenheuer & Witsch, eine erste Leseempfehlung von mir zum Start im neuen Jahr 2023.

Prosit Neujahr und alles Liebe, Dani

Happy New Year

©pixabay

Ein frohes NEUES JAHR wünsche ich euch und freue mich schon, 2021 mehr Bücher vorzustellen als 2020. Wahrscheinlich werden es aber nicht ganz so aktuelle sein, denn mein SUB* ist in den letzten Monaten ziemlich gewachsen.

Deshalb habe ich mich auch entschlossen, an der Challenge #21für2021 teilzunehmen, die zum Beispiel auch auf Instagram läuft.

Seid ihr dieses Jahr bei einer Challenge dabei? Oder habt ihr ein bestimmtes Buch, das ihr unbedingt lesen wollt?

Lasst mir gerne eure Kommentare da. Achja, das Bild habe ich deshalb gewählt, weil ich zum Einen keine Zeit gefunden habe, um ein Handlettering zu kreieren und zum anderen, weil es mir auch manchmal so geht, dass ich vor einem leeren Notizbuch sitze und mir den Kopf zerbreche, mit welchen Inhalten ich es füllen möchte. Außerdem sehne ich mich danach, heuer endlich wieder zu verreisen, am liebsten ans Meer.

Alles Liebe,

Dani

*Stapel ungelesener Bücher

Prosit Neujahr 2017

🍀 Ein Frohes Neues Jahr 2017 🍀

Ich weiß, heute ist bereits der 2. Jänner, aber am 1. Jänner gibt’s so viele Neujahrswünsche und -einträge, dass ich mir dachte, ich stell diesen Artikel einfach einen Tag später online. Der wahre Grund für die Verspätung ist allerdings, dass ich die Zeit nicht gefunden habe, um meinen Blog zu befüllen, was mir sehr leid tut. Leider befürchte ich, dass es in den nächsten Tagen nicht besser werden wird und ich habe deshalb beschlossen, den Jänner ruhig angehen zu lassen und euch nicht mit Unmengen an Rezensionen oder anderen Dingen zu quälen.

Dafür gibt’s aber einen Ausblick, was ich dieses Jahr alles vorhabe und hoffentlich auch umsetzen kann – vielleicht mit der Unterstützung von meinen fleißigen Gastrezensentinnen oder jenen, die es noch werden wollen?

Also, hier meine

© Pixabay

oder mein Blogfahrplan, wie auch immer 😉

  1. Rezensionen schreiben, dafür ist der Blog ja da
  2. Eine Buchhandlungstour machen – Start ist im Februar 2017. Es wird Abstimmungen geben und auch Gewinnspiele. Buchhandlungen werden besucht, fotografiert, interviewt und vorgestellt. Interesse, selbst eine Buchhandlung hier zu präsentieren? Dann eine Mail an daniela [at] buchwelt.co.at schreiben und wir klären Näheres.
  3. Eine Challenge auf Buchwelt ins Leben rufen. Start wird im Mai 2017 sein (zum vierjährigen Blogbestehen) und bis zum Mai 2018 (zum Fünfjährigen) laufen.  Die berühmten W-Fragen werden ehebaldigst beantwortet! Folgt dem Blog, dann kriegt ihr die Infos automatisch 😉
  4. Endlich mal Statistiken veröffentlichen, und das kontinuierlich
  5. Eine Glosse bzw. Kolumne schreiben und dran bleiben
  6. Meinen KommentatorInnen zeitnahe antworten
  7. Andere Blogs verfolgen und mehr mit BloggerInnen kommunizieren
  8. Die Frankfurter Buchmesse besuchen (zu 40 % realistisch)
  9. Die BuchWien besuchen (zu 95 % realistisch)
  10. Zu Lesungen gehen und darüber berichten, vor allem auch im Sommer wieder mal zu den O-Tönen!

 

Gibt es von eurer Seite noch Wünsche oder Anregungen für das Blogjahr 2017? Dann immer her damit!

Nun wünsche ich euch einen schönen Start im Neuen Jahr mit ganz viel Spaß und wunderbaren Momenten,

eure Dani von Buchwelt Books on Emoji One 2.2.5 Earth Globe Americas on Google

 

 

Rezension Sachbuch | Erfolgreich gründen. Start-Up im Studium

Mit Klick aufs Bild direkt zur Buchseite

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und da dürfen natürlich die Neujahrsvorsätze nicht fehlen. Wer will abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören? Vielleicht steht bei manch einem mehr Erholung für 2017 auf dem Programm, oder aber auch eine totale Rundumerneuerung im Arbeitsleben. Das Buch „Erfolgreich gründen. Start-Up im Studium“ von Claudia Ossola-Haring und Alexander Dürr gibt kleinformatig großen Rat mit Hilfe von Checklisten, Tipps, Aufstellungen oder Denkanstößen. Es eignet sich nicht nur für StudentInnen, sondern auch für Menschen, die sich eine beruflich selbständige Existenz aufbauen wollen. Da darf ein Businessplan nicht fehlen, Kennzahlen können hilfreich sein und eine Aufstellung über die Kosten sollte natürlich auch dabei sein. Das Buch hilft weiter und zeigt auch Problemfelder auf (z.B.: „Was ist, wenn mein Partner aussteigt?“). Da kann man dann schon mal ins Überlegen kommen, ob man das überhaupt alles unter einen Hut bekommt. Für Frauen würde ich als Ergänzung noch das Business-Book von Mein bestes Jahr 2017 empfehlen – hier geht’s zur Buchvorstellung auf Buchwelt.

Dieses Buch ist übrigens eines von Vieren aus der Reihe „Studieren im Quadrat“, und die anderen drei heißen:
Don’t Panic! Studienabbruch als Chance |
Mein Praktikum: Bewerben, einsteigen, aufsteigen |
Vom Studenten zum Chef

Buchinfos

Autoren: Claudia Hossola-Haring und Alexander Dürr
Titel: Erfolgreich Gründen. Start-Up im Studium
Reihe: Studieren im Quadrat
Verlag: UVK
erschienen: August 2016
Seitenanzahl: 208 Seiten
ISBN: 978-3-86764-702-1
Genre: Sachbuch Wirtschaft | Studium | Ratgeber

Adventkalender | Gewinnspiel | Tag 24

FROHE WEIHNACHTEN!!!

Ihr Lieben!

Vielen Dank für’s fleißige Mitmachen während der Adventszeit! Heute gibt’s nochmal zwei Bücher zu gewinnen:

  1. „Endlich Weihnachten“ (zur Rezension) behandelt Geschichten über die schrecklich-schönste Zeit des Jahres. Ist also für Menschen gedacht, die gerne noch in den Weihnachtserinnerungen schwelgen oder schon seeehr frühzeitig Geschenke für Weihnachten 2016 besorgen wollen.
  2. Neujahrsvorsätze? Zum Beispiel, ein Tagebuch über die gelesenen Bücher zu führen? Dann hilft euch „Bücher sind treu“  aus dem Atlantik-Verlag. Für 50 Bücher können u.a. persönliche Leseeindrücke notiert werden. Für alle, die nicht so gerne Apps benutzen.

Bitte sagt mir in einem Post bis morgen (25.12.2015, 12:00 Uhr), welches der Bücher ihr gerne haben wollt und warum. Es gilt auch „Ich möchte alle zwei Bücher, weil …“

Viel Glück euch allen und ein braves Christkind 🙂

Dani
endlich weihnachten

bücher sind treu

Rezension | Wien, wie es isst – Falter Verlag

wien wie es isstUm zur heutigen Rezension auch selbst gleich was beitragen zu können, gibt’s hier auf Buchwelt erstmalig ein Ratequiz, die Lösung dazu erhaltet ihr am Ende des Beitrages:

  1. Habt ihr schon alle Weihnachts- oder Neujahrsgeschenke?
  2. Seid ihr öfter in Wien unterwegs oder plant ihr einen Ausflug in die österreichische Bundeshauptstadt im nächsten Jahr?
  3. Habt ihr immer (wirklich IMMER) eine Idee, wohin ihr am besten Essen gehen könnt? Also auch mal was Exotischeres als Schnitzel à la Mama?
  4. Kennt ihr „Wien, wie es isst„? 

Der Falter Verlag gibt alljährlich unter der Rubrik „Die kleinen Schlauen“ das Restaurantbüchlein „Wien, wie es isst“ heraus. Mit allen möglichen Aktualisierungen und Streichungen, neuen Tipps und Bezirksrankings, „gelben Seiten“, in denen die Lokale nach Alphabet geordnet sind und besonderen Empfehlungen, wie beispielsweise „Foodtrucks„, „Streetfood„, „Wurst“ oder „Ausflug„. Auch Einkaufstipps lassen sich zu den verschiedensten Themen finden. Hat man dann mal ein Restaurant entdeckt (entweder im alphabetischen Register, ganz hinten im Spezialregister oder einfach so beim Durchblätter) finden sich Angaben wie Straßenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Internetauftritt, Öffnungszeiten, Preisspannen, detaillierte Beschreibungen der angebotenen Speisen, Platzangebot und auch Zahlungsmöglichkeiten. Auf 832 Seiten bieten sich da einige Restaurants an und wer das Buch bis jetzt noch nicht angeschaut hat, sollte dies schleunigst tun! Und wem’s gefällt (ich gehe davon aus, dass es allen gefällt, die sich mit der Wiener Lokalszene vertraut machen/machen wollen/gemacht haben), der ist zu Weihnachten leicht zu beschenken. Nächstes Jahr dann zum Beispiel mit „Wien, wie es isst 2017„.

Buchinfos
Titel: Wien, wie es isst
Herausgeber: Florian Holzer
Verlag: Falter Verlag 
Reihe: Die kleinen Schlauen
Seitenanzahl: 832 Seiten
ISBN: 9783854395331
Genre: Sachbuch (Lokalführer)
bestellbar: zum Beispiel hier

Weiterlesen

[01.15] Statistik und so weiter

Und, wie viele von euch haben in den letzten vier Tagen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder gebrochen? Als ich am 1.1. gemeinsam mit meiner Familie unsere Gasse entlangspazierte, kam ich bei einem Zigarettenautomaten vorbei. Es war ca. 17.00 Uhr und zwei Damen, die nervös hinter einem sich Zigaretten runterdrückenden Mann Münzen zusammensuchten, konnte man ansehen, dass sie jetzt dringend etwas zum Rauchen brauchten. Leider habe ich sie nicht gefragt, ob sie vielleicht am 31.12. um 23:59 Uhr noch fest der Meinung waren: „Dies war meine letzte Zigarette“, wenn dem so war, dann tut es mir für die beiden leid. Ich kenne diese Situation nur zu gut, doch vor 4 Jahren (also noch nicht ganz, am 28.1.2015 ist’s so weit) beendete ich meine Raucherinnenkarriere, und zwar mit einem Buch. Okay, kein Roman, aber dafür ein ziemlich nerviges Werk von Allan Carr mit dem Titel ‚Endlich Nichtraucher‚ – gibt’s ja nun in allen möglichen Auflagen und für verschiedenste Bedürfnisse. Mir hat’s beim ersten Mal auch noch nicht geholfen, aber dafür beim zweiten Mal lesen und mich grün und blau ärgern, dass da schon wieder der selbe Satz steht, der vor zwanzig Seiten das fünfte Mal vorkam. Pah, aber ich hab’s geschafft. Ich hab’s zu Ende gelesen. Ich hab zu Rauchen aufgehört!

Und nun geht’s zur ersten Statistik 2015:

Gelesene Bücher: 1
• Arnon Grünberg: Blauer Montag
Rezensierte Bücher: 1
Begonnene Bücher: 3
Neu angeschaffte Bücher: 0

[01.14] Woche für Woche-Glosse

neujahr 2014

Neujahr 2014 | Wien

Ich frage mich jedes Jahr wieder, warum es im Jänner keine Punschstände und Christkindlmärkte mehr gibt. Das Wetter wird schlechter im Sinne von kälter, die Leute bleiben alle drinnen, weil’s draußen nichts warmes zu trinken gibt und das nächste Lokal soooo weit weg ist. Es ist ja kalt draußen, und die Daunenjacke hatte man schon im November bei 10 Graden im Plus an – kein Wunder, dass man dann bei Minus zehn friert. Der eine Teil der erwachsenen Bevölkerung wird Playstation, XBox oder anderen Konsolenspielen nachgehen, die er / sie zu Weihnachten bekommen hat. Der weniger computeraffine und spielerisch veranlagte Typ kann sich dem Stricken widmen – bloß: wem schenkt man dann die Strickware? Vielleicht jemandem, der im Jänner oder Februar Geburtstag hat? März ist zu spät, da ist’s mitunter wieder warm. Und einen Schal das ganze Jahr über aufheben, um ihn dann der Mama das nächste Weihnachten zu schenken, das ist ja auch nichts.

Was bleibt ist Lesen und sich in die Badewanne legen. Am besten eine Kombination aus beidem! In meinem Badezimmer sehe ich zum Glück nicht das triste Grau, in das sich Wien morgens legt und kann mich so ganz und gar meiner Lektüre widmen.

[52.13] Woche für Woche-Glosse

Die letzte Woche im Jahr 2013 – noch zwei Tage und schon beginnt ein neuer Zyklus. Hier in der Buchwelt wird sich auch einiges tun, zum Beispiel ist im Jänner schon wieder ein Gewinnspiel geplant, die Veranstaltungshinweise werden aktueller gestaltet und Rezensionen (hoffentlich) häufiger erscheinen.

Neujahrsvorsätze in dem Sinn habe ich nicht, außer natürlich mehr zu lesen. Und diesen Wunsch hege ich Jahr für Jahr. Für alle, die ab 2014 vielleicht die Ernährung umstellen wollen und die Richtung vegetarisch-vegan einschlagen, gibt es am 31.12. noch eine Buchvorstellung, und zwar „Go Vegan“.

Neu ist jetzt schon, dass es die Buchwelt nun auch auf Facebook und Twitter gibt und ich mein bestes versuche, um diese beiden Social Media-Angebote auch so gut es geht auf einem aktuellen Stand zu halten, was mit Baby nicht so einfach ist 😉

In diesem Sinne wünsche ich allen LeserInnen meines Blogs

PROSIT NEUJAHR und VIEL ERFOLG und GLÜCK 2014!

Eure Glossentante