Es gibt ein Jubiläum! Ein 10-jähriges!
Das Literaturfest im Museumsquartier Wien wird auch dieses Jahr bei freiem Eintritt über die Bühne gehen. Grundsätzlich als Open-Air-Lesung konzipiert, wird bei Schlechtwetter auf die MQ Arena 21 ausgewichen. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Aber Achtung: Aus den vergangenen Jahren ist bekannt, dass sich die o-töne immer größerer Beliebtheit erfreuen und so die freie Platzwahl rasch zu keiner Platzwahl umwandeln – also besser früher dort sein, vielleicht noch ein Bier trinken und warten, bis die AutorInnen auf die Bühne kommen. Außerdem wird es, wie jedes Jahr, die Bücher der Lesungen auch zu kaufen geben, damit man diese im Anschluss an die Vorträge signieren lassen kann.
Zur Homepage des Literaturfestes geht’s hier (bitte klicken!).
Termine
Donnerstag, 11. Juli 2013: Robert Schindel „Der Kalte“ + Special zur Eröffnung:
Der Nino aus Wien (Ort: MQ Haupthof)
Donnerstag, 18. Juli 2013: Josef Winkler „Ein Requiem für die Mutter“ und
Barbara Aschenwald „Omka“ (Ort: MQ Haupthof)
Donnerstag, 25. Juli 2013: Michael Köhlmeier „Die Abenteuer des Joel Spazierer“ (Ort: MQ Haupthof)
Donnerstag, 1. August 2013: Doris Knecht „Besser“ (Ort: Hof 8 Boule Bahnen)
Donnerstag, 8. August 2013: Norbert Gstrein „Eine Ahnung vom Anfang“
(Ort: Hof 7 Staatsratshof)
Donnerstag, 15. August 2013: Eva Menasse „Quasikristalle“
(Ort: Hof 8 Boule Bahnen)
Donnerstag, 22. August 2013: David Schalko „Knoi“ (Ort: MQ Haupthof)
Donnerstag, 29. August 2013: Thomas Glavinic „Das größere Wunder“
(Ort: MQ Haupthof)