Der erste Band einer neuen Reihe von Anja Janotta ist Ende August 2016 erschienen. Diesmal wird nicht mit ‚Borten und Wuchstaben‚ jongliert, so wie bei „Linkslesestärke“ (zur Rezension) oder „Linkslesemut“ (klick zur Rezension), sondern eher mit Codes. Dieses Kinderbuch ist äußerst witzig und ich musste bei der Lektüre oft aufpassen, nicht zu laut zu lachen, sonst hätte ich meine zwei Jungs aufgeweckt. Ganz toll ist am inneren Buchdeckel gleich mal die Charakteristik von den HauptdarstellerInnen, angefangen von Linus Kurz über Albert Langhans und den süßen Knut Jenssen, der irgendwie noch ein Baby mit seinen 8,73 Jahren ist. Alle anderen sind schon 12 beziehungsweise dreizehn Jahre alt und wissen sehr viel über das Leben 😉
Lesefaule – ich weiß, ich weiß, ihr habt einfach noch nicht das richtige Buch gefunden – kommen hier auch voll auf ihre Kosten, denn zwischen dem Fließtext gibt’s auch Blogeinträge und sogar Chats (da fliegen die Seiten nur so dahin). Und wer mal eine Lesepause braucht, kann sich das Daumenkino (wie genial ist das denn??) anschauen. Aber bitte vorher die Seite merken und das Lesezeichen rausnehmen, sonst wisst ihr womöglich nicht mehr, wo ihr wart!
Wer trotz dieser Buchvorstellung – oder gerade deswegen – noch eine Entscheidungshilfe braucht, kann ja mal auf die Homepage des Theoretikerclubs schauen. Dazu müsst ihr einfach nur H I E R klicken.
Danke an Anja Janotta für dieses überaus lustige und ausgeklügelte Buch. Freu mich auf Teil zwei!
Buchinfos Autorin: Anja Janotta Buchtitel: Der Theoretikerclub Verlag: cbt erschienen: 29.8.2016 ISBN: 978-3-570-16435-8 Seitenanzahl: 256 Seiten Genre: Kinderbuch empfohlenes Lesealter: ab 11 Jahren direkt zur Buchseite: bitte hier klicken