Rezension | Grundner-Gross, Daniela und Grundner, Reinhart: Feinspitz Graz

feinspitz_grazDer Klappentext des Buches, welches wunderbar mit „Feinspitz Graz“ tituliert ist, beginnt wie folgt:

Sinnlich südliche Lebensart und mildes Klima gehen in der Genusshauptstadt Österreichs eine Liaison ein, in der – quasi vor der Haustür – Obst, Gemüse und Wein wunderbar gedeihen. Beste Voraussetzungen für kulinarische Gipfelstürme […].

Tatsächlich mag ich Graz und auch seine Restaurants. Leider komme ich viel zu wenig oft in die steirische Landeshauptstadt, doch dieses Buch macht wirklich Lust auf eine Zugfahrt. Das Inhaltsverzeichnis wird in „Kulinarische Hochkultur“, „Steirische Bodenhaftung“, „Graz al dente“, „Auswärts essen“, „Feinkost“, „Für Süßspechte“, „Wochenmarkt und Vitamin“, „Vor allem Gemüse“, „Auslese“ und „Schön schräg“ unterteilt. In jedem der Kapitel finden sich  einige Restaurants oder Gourmet-Tipps, die bebildert und beschrieben auf mindestens einer Doppelseite abgedruckt werden. Dazu gibt’s noch Extratipps oder Speisen werden von den Autoren besonders hervorgehoben. Für mich ist Graz auch wirklich ein Geheimtipp, um essen zu gehen, denn hier findet man wirklich alles – von urig und typisch bis hin zu hip und trendy.

Eine schöne Ausgabe in einer schönen Reihe. Da kommt sicher noch mehr!

Zu den Autoren (Text © Verlag Anton Pustet):

Daniela Grundner-Gross

Die gebürtige Obersteirerin studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde in Graz, war Journalistin bei der Kleinen Zeitung und 15 Jahre lang Chefredakteurin des VIA Airportjournals. Ihre Erfahrung setzt die freie Autorin nun als Consultant für Kundenmagazine und Marketingkonzepte ein.
Sie ist anlässlich eines Studienaufenthalts in Paris in die Finessen der französischen Küche und Lebensart eingeweiht worden und kocht und isst seitdem mit Passion.
Spezialität: Quittengelee mit Riesling und Pistazien.
Leibspeisen: Quiches, Klachlsuppe und Riesenbuchteln von der Oma aus dem Tischherd.

Reinhart Grundner

Er ist Grazer, lebte und lehrte (Physik, Mathematik) viele Jahre im Ausseerland und gestaltete mehr als 5000 aktuelle Beiträge und über 50 Dokumentationen für den ORF. Seit 16 Jahren geht er bei den besten Köchen der Steiermark „in die Lehre“: Mehr als 800 Folgen von Grundners Kulinarium sind in dieser Zeit im Rahmen der Bundesländersendung Steiermark heute entstanden – Reinhart Grundner fungiert als Seismograph der steirischen Gastronomieszene und stellt einmal pro Woche ein Wirtshaus vor. Kocht besonders gern Kohlwickler und andere Spielarten der Hausmannskost.

Buchinfos

Autoren: Daniela Grundner-Gross und Reinhart Grundner
Titel: Feinspitz Graz
Verlag: Anton pustet
erschienen: im Juni 2016
ISBN: 978-3-7025-0835-7
Seitenanzahl: 192 (mit farbigen Bildern)
Genre: Reiseführer | Gourmetführer 
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension Stadtführer | Kind in Wien

kind_in_wienDas ist jetzt bereits mein zweites „Kind in Wien“ und wird wahrscheinlich auch nicht das letzte sein. Werbung auf Blogs hin oder her, dieses Servicehandbuch ist einfach wirklich toll und ich habe von einer früheren Auflage sehr viele Tipps und Ausflugsziele für die Freizeitgestaltung mit unserem „Großen“ rausnehmen können. Nun ist Kind Nummer zwei da und natürlich will ich mich auch hier wieder ein wenig schlau machen (die Buchreihe, in der „Kind in Wien“ erscheint, heißt übrigens auch ‚Die kleinen Schlauen‘ – klick und ihr landet direkt dort).

Neben Ferienaufenthalten, Kinderfesten oder Notfalladressen fürs kranke Kind finden sich auch Telefonnummern, Adressen und Öffnungszeiten zu den Themen Kinderbetreuung und Spielgruppen, Kinderfesten, Schulen sowie Essen mit Kindern (das Kapitel gibt’s auch im Restaurantführer von der ‚kleinen Reihe‘ – Wien wie es isst). Auch Einkaufstipps (Kinderwägen, Kleidung, etc.) finden sich im handlichen Büchlein auf 576 Seiten.

Für mich und meine Familie ist dieser Guide unentbehrlich und ich bin froh, dass ich ihn kennengelernt habe!

Buchinfos

Titel: Kind in Wien
Reihe: Die kleinen Schlauen
Verlag: Falter
erschienen: 2015
Seitenanzahl: 576 Seiten
ISBN: 978-3-854-3953-00
Genre: Ratgeber | Stadtführer

Rezension & Gewinnspiel | Rattay, Angie & Brigitte: styleguide Wien (National Geographic)

styleguide wienIch liebe dieses Buch und generell das Format. London, New York, Paris, Kopenhagen und seit Anfang Oktober nun auch Wien. Ein wunderbarer, andersartiger Reiseführer, der nicht nur für TouristInnen interessant sein kann, sondern auch für die österreichische Bevölkerung seine Schmankerl bereit hält. Egal, ob es um die Themen Shopping, Essen oder Kunst & Kultur geht, im Styleguide wird alles regionsweise aufgelistet, was Rang und Namen hat. Vermisst habe ich persönlich ‚meinen‘ Bezirk, den 21. – es ist halt nicht mehr Zentrum, sondern fällt unter Rubrik No. 6 – „außerhalb“. Aber nicht so schlimm, so richtig stylish ist es da ja auch nicht überall 😉

Sehr schön finde ich die Wiener Ausdrücke, die ganz hinten im Buch (vor dem Inhaltsverzeichnis) aufgelistet und ins Standarddeutsche übersetzt sind. So können sich alle Deutschsprechenden im Wiener Dialekt versuchen beziehungsweise vielleicht das ein oder andere Wort erhaschen, wenn man dann in der Bim sitzt.

Wie oben angekündigt, gibt es zu diesem Buch auch ein

Gewinnspiel

Advent und Weihnachten sind zwar vorbei, aber das neue Jahr hat grad begonnen und deshalb bin ich so frei und verlose dieses Buch (+ eine kleine Wiener Überraschung) an die kreativste Einsendung. Die Frage lautet: Wenn man zu euch in euren Heimatort/in eure Heimatstadt reist, welche Attraktion (Restaurant, Café, Platz) sollte man auf alle Fälle meiden, um gerne wiederzukommen?

Teilnehmen können alle, die von heute bis zum Sonntag, 10.1.2016 (23:59 Uhr) einen Kommentar hinterlassen oder eine E-Mail an daniela [at] buchwelt.co.at schreiben und die Frage beantworten. Ich freue mich natürlich über neue Follower beziehungsweise ‚likes‘ auf meinem Facebook-Account https://www.facebook.com/buchwelt.co.at/, was auch einen Vorteil für euch hat: Ihr werdet regelmäßig mit Spam überschüttet! Haha, nein! Ihr bekommt bei fast jedem neuen Blogeintrag eine E-Mail bzw. eine Verständigung, und natürlich auch bei Gewinnspielen!! Na, ist das was?

Viel Glück euch allen!

Buchinfos
Autorinnen: Angie & Brigitte Rattay
Titel: styleguide Wien
Verlag: piper (nationalgeographic.de)
erschienen: Oktober 2015
Seitenanzahl: 256 Seiten
ISBN: 978-3-86690-439-2
Genre: Reiseführer
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Hasmann, Gabriele: Wien zu zweit

wien zu zweit
Ein schöner Wien-Reiseführer mit einem speziellen Thema, nämlich Liebe. „Wien zu zweit“ von Gabriele Hasmann bietet nicht nur TouristInnen einen wunderbaren Überblick über romantische Orte in Wien. Auch ich als Wahl-Wienerin habe schon einige dieser Plätze gesehen und ebensolche magischen Momente erlebt, wie es schon auf dem Buchcover abgedruckt ist.

Allerdings gibt es weit mehr Locations, die ich noch nicht entdeckt habe und deshalb empfehle ich das Büchlein wirklich jedem/r, denn die Liste der Plätze ist umfangreich und originell. Einige wollte ich schon besuchen (Badeteich Süssenbrunn, Schokomuseum), andere sind für mich komplett neu. Die Orte werden übrigens alle sehr genau beschrieben, wie viel Eintritt evtl. zu zahlen ist sowie die Erreichbarkeit mit den Öffis ist angegeben. Der Inhalt ist zweigeteilt und wer das Buch nicht nach Themen geordnet abarbeiten will, sondern nach einem gezielten Begriff sucht, ist ab Seite 15 beim ‚Verzeichnis der Orte‘ (alphabetische Auflistung) bestens bedient.

Die Insidertipps sind wahrlich wertvoll und die „Fünf möglichen Romantik-Routen durch die Stadt“ runden den Reiseführer inhaltlich ab. – Passt übrigens in jede (Hand)Tasche 😉

Buchdetails

Autorin: Gabriele Hasmann
Buchtitel: Wien zu zweit
Verlag: Goldegg Verlag
Erscheinungsjahr: 2015, Wien
Seitenanzahl: 256 Seiten
ISBN: 978-3-902903-56-0
Genre: Romantik-Reiseführer Wien
Preis: 12,95 Euro
direkt zur Buchseite: Bitte hier klicken