Das Cover des Buches, der Titel und auch der Klappentext sowie die Leseprobe auf vorablesen.de haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Malcolm Bell in der Protagonist des Buches und lebt mit seinem Bruder Sebastian und der Mutter gemeinsam in einem Haus. Durch eine erzwungene Mutprobe mit Kezia gelangt Malky in Besitz einer Tüte, in der sich zwei Trauminatoren befinden. Gemeinsam mit seinem Bruder Seb begibt sich Malky in das Reich der Wachträume. Alles geht so lange gut, bis Sebi nicht mehr aufwacht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rezension Kinderbuch
Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive 3. Die Zeit läuft!
Nun haben wir auch den dritten Teil der Datendetektive von Autor Jaromir Konecny und Illustrator Marek Bláha gelesen. Wenn ihr wissen wollt, worum es in Band 1 und 2 geht, klickt einfach auf nachstehende Verlinkungen:
Und wenn ihr wissen wollt, worum es im dritten Teil rund um die Detektive Lina, Theo & Leo, Laurin, Vicki und natürlich Brabbelbot geht, dann lest bitte hier weiter: Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: Datendetektive. Voll gefälscht. #2
Band 1 der Datendetektive von Jaromir Konecny hat uns so gut gefallen, dass wir auch gleich den nächsten Band gelesen haben. Wir, das sind mein Mann, meine beiden Söhne (8 und 6 Jahre alt) und ich.
Die Hauptcharaktere – Laurin, Lina, Vicky, Theo & Leo und natürlich Brabbelbot dürfen nicht fehlen und die Illustrationen von Marek Bláha sind wieder sehr gelungen. Vor allem der Jüngste im Lesebunde freut sich total, wenn er wieder Zeichnungen zwischen den Buchstaben betrachten kann. Worum geht’s jetzt aber im zweiten Band der Datendetektive? Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Das Geheimnis der Pirateninsel
Ich habe Entscheidungsbücher als Kind geliebt und es freut mich daher umso mehr, dass auch meine beiden Söhne Gefallen daran finden. In „Das Geheimnis der Pirateninsel“, welches im Ravensburger Verlag in der Reihe 1000 Gefahren – du entscheidest selbst erschienen ist, können die Kinder unterschiedlichen Strängen folgen und so zu anderen Enden kommen. Mich hat es sehr überrascht, wie viele Möglichkeiten die Leser:innen haben, um eine neue Geschichte zu generieren, vor allem wenn man auf die Seitenanzahl (100 Seiten) blickt. Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Konecny, Jaromir: #Datendetektive. Band 1. Roboter in Gefahr
Das von Jaromir Konecny geschriebene und von Marek Bláha illustrierte Kinderbuch
#Datendetektive. Roboter in Gefahr
ist der Auftakt einer bisher in fünf Bänden erschienenen Reihe. Laut Verlagsangabe können es Kinder ab einem Lesealter von 8 Jahren selbstständig zur Hand nehmen, aber auch jüngere Kinder finden die Geschichte spannend, wenn sie vorgelesen wird. Wenn ihr wissen wollt, worum es geht, lest hier weiter: Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | ABC im Zauberwald. Ein magisches Mitmachbuch
Das Buch ABC im Zauberwald aus dem Duden Verlag ist ein magisches Mitmachbuch, welches sich an Kinder ab einem Alter von ca. 5 Jahren richtet. Die Illustrationen stammen aus dem Atelier Flora (mit Klick hierauf kommt ihr direkt zu den Illustratorinnen) und sind wunderbar ausgearbeitet, sodass das Arbeiten mit Buchstaben nochmal mehr Freude bereitet.
Mit dabei sind die drei Freunde Momo, Pauli und Ella und diese wohnen im Zauberwald. Dort treffen sie zauberhafte Wesen und magische Tiere, aber auch Tiere aus dem Alltag – wie etwa der Biber – kommen vor. Auf mehreren Seiten werden die einzelnen Buchstaben auf spielerische Art nähergebracht. Zentral sind die großen Buchstaben, die mit bunten Stiften nachgefahren werden können, es gibt aber auch Zeilen, in denen die Kinder die Buchstaben weiterschreiben sollen. Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Lindberg, Olle: Bork. Der Bäumling
Das Cover sticht schon mal hervor, denn mit den Blättern, die akzentuiert vom Baum in Borks Haaren hängen bleiben, kommt schon ein wenig Schwung in das Bild. Auch der Titel BORK. Der Bäumling lässt einen schon in ein Abenteuer eintauchen, denn einen Bäumling sieht man wohl nicht alle Tage 😉
Die Aufmachung finde ich äußerst gelungen. Wie eben erwähnt ist das Cover schön gestaltet, aber auch das Innenleben des Hardcover-Buches lässt sich sehen. Ein braunes Lesebändchen hilft beim Auffinden der zuletzt gelesenen Seite, der Druck sieht umweltfreundlich aus und die Illustrationen im Buch selbst sind schwarz/weiß, mit Akzenten in Grün. Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Das große österreichische Bildwörterbuch
Das große österreichische Bildwörterbuch erschien im Jänner 2020 im G&G-Verlag. Der Autor Peter Kratzer und die Illustratorin Elena Kratzer haben in 20 Kapiteln insgesamt rund 800 Wörter des Grundwortschatzes untergebracht, die dem österreichischem Lehrplan für die Volksschule entsprechen. Aber auch im Kindergarten oder zu Hause ist die Wortschatzarbeit wichtig. Weiterlesen
Rezension Kinderbuch | Hörndler, Hannes: Auf die Bälle! Anpfiff! Los! – Lesezug 1. Klasse
Bei diesem Buch handelt es sich um eines aus der Lesezug-Reihe des G&G-Verlages. Es richtet sich vor allem an ErstklässlerInnen österreichischer Volksschulen sowie generell an Kinder ab einem Alter von fünf Jahren. Wobei hier zu sagen ist, dass es mein 4-jähriger auch schon gerne mitgelesen hat, vor allem, weil der Protagonist des Buches denselben Vornamen wie er trägt 😉
Rezension Kinderbuch | Rassmus, Jens: Juhu, LetzteR! – Die neue Olympiade der Tiere
Eigentlich wollte ich zu Juhu, LetzteR! einen Vorlesebeitrag gestalten, doch irgendwie haut das mit der Technik und dem Raum (Kinderzimmer zu dunkel, Schlafzimmer zu privat, Wohnzimmer zu unaufgeräumt – und am WC wollte ich kein Video aufnehmen) nicht so ganz hin. Deshalb, wie gewohnt, eine Rezension zum Buch 🙂
Erschienen ist „Juhu, LetzteR“ von Jens Rassmus im Nilpferd Verlag (bei G&G) und ich denke, dass es sich bei diesem Kinderbuch um mein Kinderbuch des Jahres 2020 handeln dürfte. Nicht nur die teils farbigen, teils bleistiftartigen Illustrationen sind super, sondern auch der Text und die Ideen. Es ist so lustig, dass ich selbst beim Vorlesen mitlachen muss. Und die Kinder sowieso. Im Titel wird auch gegendert, was ich ebenfalls sehr gut finde. Was ihr jetzt im Buch genau findet, erfahrt ihr jetzt: