Schlagwort-Archive: Rezensionen Kinderbuch
Rezension | Schöne Weihnachten!
Michael Ende und Otfried Preußler dürften wohl einigen ein Begriff sein. Und Weihnachtsgeschichten finde ich persönlich immer schön, vor allem, wenn sie in Form von Adventskalendereinträgen geschrieben sind und ein Happy End haben. Die Weihnachtswünsche von Michael Ende sind spitze, da darf dann auch selbst gereimt werden 🙂 Die Illustrationen sind sehr schön gemacht und bei jeder Geschichte darf ein Stern (oder mehrere) nicht fehlen. Dieses Buch, welches ich gerne weiterempfehlen kann, ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Nach oben gibt es übrigens keine Altersbeschränkung.
Buchinfos Autoren: diverse Titel: Schöne Weihnachten! Lieblingsgeschichten für Groß und Klein Verlag: Thienemann erschienen: 3.10.2016 ISBN: 978-3-522-18440-3 Seitenanzahl: 128 Seiten Genre: Kinderbuch | Weihnachtsbuch empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Rezension | Black, Holly und Clare, Cassandra: Magisterium (Teil 1)
Mit dem ersten Teil der Magisterium-Reihe ist Cassandra Clare und Holly Black, die das Buch zusammen geschrieben haben, ein Kinder- und Jugendbuch gelungen, das zwar sehr an Harry Potter erinnert, vom Schreibstil her allerdings anders ist – nicht so romantisch, eher düster und geheimnisvoll. Genauso wie auch das Cover des Hard-Cover-Buches. Zu erwähnen ist hier, dass die Seitenränder in eine kupferartigen Farbe getränkt wurden und es ein Lesebändchen gibt.
Worum geht’s?
Callum Hunt ist kein gewöhnlicher Junge, sondern einer, der sich der Aufnahmeprüfung einer Zauberschule, dem Magisterium, stellen soll. Sein Vater, Alastair, möchte unter keinen Umständen, dass Call aufgenommen wird und sagt ihm deshalb, dass er schlecht abschneiden solle. Call gehorcht seinem Vater, doch trotzdem wird er ins Magisterium aufgenommen. Warum, versteht niemand so richtig.
Der Auftakt zur fünfteiligen Serie ist also geglückt, den zweiten Teil habe ich bereits gelesen und er wird demnächst hier rezensiert.
Außerdem – und das freut mich besonders – wird Band 1 (Magisterium – Der Weg ins Labyrinth) auf Buchwelt.co.at im Rahmen eines Adventkalender-Gewinnspiels verlost! Also freut euch auf den 1.12.2015 und macht fleißig mit!
Buchinfos
Autorinnen: Holly Black und Cassandra Clare Titel: Magisterium. Der Weg ins Labyrinth (Teil 1/5) Verlag: One-Verlag (bei Bastei Lübbe) erschienen: 14.11.2014 ISBN: 978-3-8466-0004-7 Seitenanzahl: 332 Seiten Genre: Kinderbuch empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Rezension | Delacroix, Clothilde: Lotte und der Koffer
Ein schönes Buch für Kinder ab ca. zwei Jahren. Es erinnert mich ein wenig an ‚Erste Wörter‚ und ‚Kind und Katze‚, denn die Buchseiten sind mit verschiedenen Farben hinterlegt und der Text hält sich in Grenzen. So gibt es für die Kleinen einiges zu entdecken und zu benennen.
Der Inhalt
Lotte hat Geburtstag und bekommt von ihren Freunden nur einen Koffer geschenkt. Sie ist sehr enttäuscht, aber als die Rasselbande ihr vorführt, was man alles mit so einem Gepäckstück unternehmen kann, wendet sich das Blatt und sie schläft sogar auf dem Koffer ein.
Infos
Die Autorin Clothilde Delacroix ist eine Grafikerin und schreibt auf Französisch. Lotte heißt in der anderen Sprache Lolotte und wer sich auf ihrer Homepage umschauen möchte, kann das hier tun (bitte klicken).
Nicole Oberholzer hat den Text übersetzt und der Orell Füssli Verlag hat ihn im März 2015 auf Deutsch verlegt, sehr zu meiner Freude! Auch wenn am Buchrücken der Hinweis „Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet“ angebracht ist, eignet sich ‚Lotte und der Koffer‘ schon für 2-Jährige. Ein nettes Mitbringsel!
Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Clothilde Delacroix Titel: Lotte und der Koffer Übersetzerin: Nicole Oberholzer Verlag: Orell Füssli erschienen: März 2015 ISBN: 978-3-280-03485-9 Seitenanzahl: 30 Seiten direkt zur Buchseite: bitte hier klicken empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahren
Rezension | Stilton, Thea: Die Thea Sisters – Reihe
Auf Buchwelt habe ich ja schon mal ein ähnliches Büchlein vorgestellt, nämlich das des Bruders von Thea Stilton, Geronimo. Um zur Rezension dazu zu kommen, klickt einfach hier. Im Gegensatz zu Geronimos Geschichten sind Theas etwas mädchenhafter und laden zum Miträtseln ein. Ein Webauftritt darf auch hier nicht fehlen und außerdem gibt’s dort Leseproben von einigen Büchern dieser Reihe.
Was erwartet euch nun in den Büchern?
Zuerst gibt’s eine Vorstellung der Protagonistinnen, das sind Thea, Nicky, Colette, Violet, Paulina und Pamela – jede von ihnen kommt aus einer anderen Ecke der Welt. Dann gibt’s noch eine Übersichtskarte über New York sowie den Hinweis, dass eine Lupe bedeutet, selbst den Fall zu lösen bzw. bei der Auflösung behilflich zu sein. Jede Buchseite ist mit Zeichnungen versehen und die Buchstaben sowie Sätze werden fallweise grafisch dargestellt. Für Mädels, die nicht so gerne lesen oder noch nicht sattelfest sind, ist es sicher gut geeignet, für lesestarke junge Damen könnte diese Veränderung der Schrift befremdlich wirken und beim Lesen stören. Da greift man dann lieber sofort zu Comics.
Die Bücher sind übrigens schon im Jahr 2007 auf Italienisch erschienen, also keine Neuerung im klassischen Sinn. Was ich besonders gut finde ist, dass die Bücher nicht gar so teuer sind, dass es einen eigenen Webauftritt gibt und immer wieder mal neue Bände rauskommen, so sind Weihnachts-, Oster- und Geburtstagsgeschenke gesichert, zumindest für ein paar Monate.
Buchdetails
Autorin: Thea Stilton Buchtitel: Die Thea Sisters und das Rätsel von New York Verlag: rotfuchs bei rororo erschienen: September 2014 Seitenanzahl: 176 Seiten ISBN: 978-3-499-21290-1 Preis: € 7,99
Bekanntgabe der Gewinner – Gewinnspiel August 2014, Buch 1
Im August 2014 gibt’s gleich zwei Gewinnspiele hier auf Buchwelt.co.at!
Das erste findet ab heute (3.8.2014) bis einschließlich Sonntag, 17.8.2014 statt.
Es handelt sich dabei um ein Kinderbuch namens
Matze vor, tanz ein Tor von Anne-Kathrin Behl, welches ich gerne gemeinsam mit dem Orell Füssli Verlag verlosen möchte.
Was könnt ihr tun, um das Buch zu gewinnen? Weiterlesen