Das war die KW 2

Mit fast zwei Tagen Verspätung kommt nun doch endlich mein Wochenresumée der zweiten Kalenderwoche. Ihr könnt euch schon denken, dass es auch wieder einiges zu tun gab, sonst hätte ich sicher mehr gebloggt. Ich habe aber das Gefühl, dass es besser wird!

Erlebt habe ich wieder einiges und auch dazugelernt. Zum Beispiel, dass man bei einem Kinofilm, für den man Tickets gewonnen hat, auf der Warteliste landet und somit nicht mehr in den Film darf. Dafür war ich mit meiner Begleitung was trinken, was natürlich vermutlich sogar besser war, da ich auf anderer Ebene kommunizieren konnte, als ich es den überwiegenden Teil des Tages mit den Kindern tue. Die Auto- und Ferienmesse ist natürlich auch erwähnenswert, wenn wir auch nicht lange dort waren. Der jüngste von uns war nämlich auch mit und er war not amused.  Nach zwei Stunden war der Zauber dann vorbei, im besten Fall gewinnen wir Wein aus dem Kamptal (das einzige Gewinnspiel, bei dem wir mitgemacht haben), ich habe aber viele Prospekte mitgenommen, die sich im Moment in meinem Rucksack befinden und vermutlich auch nicht von selbst raushüpfen werden, bis ich sie dann nehme und in unseren Müllraum verfrachte, wo sie dann hoffentlich wieder zu brauchbarem Papier recycelt werden.

Und nun zur heißersehnten Statistik, auf die schon alle gewartet haben (haha):

Gelesene Bücher: 2
Erhaltene Bücher: 0 (muss ich im Kalender mal extra markieren!)
Rezensierte Bücher: 1
Bücher auf dem SUB: viele
Bücher, die ich gerne lesen will, aber keine Zeit habe: viele

Morgen schreib ich eine Rezension! Versprochen!

Alles Liebe,

eure Dani

P.S.: Wer errät, warum ich dieses Beitragsbild gewählt habe, gewinnt ein Buch!

Das war die KW 1

Allzuviele Minuten hab ich nicht mehr, um meinen Wochenrückblick zu posten, aber immerhin habe ich daran gedacht und nicht darauf vergessen. Viel gelesen hab ich nicht, was ich sehr schade finde. Irgendwie fehlte mir die Zeit dazu, dafür habe ich

  • viel mit meinen Kindern gespielt
  • endlich meine Mama wieder mal gesehen
  • den Urlaub für dieses Jahr geplant (England, Katschberg, Atterseegebiet, Bad Mitterndorf, ???)
  • mit meinem Mann unseren Jahrestag gefeiert und mit Champagner angestoßen
  • einmal mehr herausgefunden, dass es ziemlich stressig ist, mit Kleinkind und Baby noch arbeiten zu gehen, auch wennˋs nur zweimal pro Woche ist, was mich dann immer gleich in eine Grundsatzfrage drängt – will ich überhaupt noch DaF unterrichten? Zum einen gefällt es mir gut, andererseits ist es echt mühsam, im Schlafzimmer-Büro die Einheiten in Ruhe vorzubereiten oder die teilweise sehr langen Hausaufgaben zu korrigieren. Vielleicht such ich mir einen Job, bei dem ich zu Hause nichts machen muss 😉
  • mir fest vorgenommen, ab KW 2, also ab morgen, wieder mehr zu lesen, mehr Sport zu treiben, mich wieder bewusster zu ernähren – hoppla, die Neujahrsvorsätze kommen reichlich spät 🙂

So, und um gleich mal einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, schalte ich jetzt mal das Kastl ab und lese ein paar Seiten aus meiner aktuellen, schon fast fertigen, Lektüre „Rotwein für drei alte Damen“ von Minn Lindgren.

Bis demnächst,

Eure Dani

Neuzugänge am 1.7.2016

Meine Statistiken lassen ja wieder mal zu wünschen übrig. Dafür habe ich heute gleich mal ein Foto von meinen neuen Büchern gemacht, die ich bald rezensieren werde.

Aus dem Wieser Verlag: „Greater London. Europa erlesen“
Aus dem Kösel Verlag: Jesper Juul „5 Grundsteine für die Familie“ und
aus dem Verlag Anton Pustet: „85 neue Tagesrundtouren“ und „Feinspitz Graz“

DSC_0069

Ich lese gerade:

Leons Erbe von Michael Theißen (am E-Book-Reader) und
Straße der Wunder von John Irving (einer meiner Lieblingsautoren)

[02.15] Das fängt ja schon gut an

Das Thema ‚Neujahrsvorsätze‘ ist eines der vielen Ideen, die meistens nicht umsetzbar sind. Immerhin schaffe ich es hiermit grade noch, eine wöchentliche ‚Glosse‘ zu schreiben, oder was immer das auch ist.

Compassion

Überschattet wurde diese Woche mit den Anschlägen auf das französische Satiremagazin ‚Charlie Hebdo‘ und die darauf folgenden Geiselnahmen und Tötungen. Dass dieser Anschlag auch einer gegen die Meinungsfreiheit ist, bleibt außer Frage. Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht mehr darüber schreiben, denn es wurde schon so vieles gesagt. Wer nachlesen möchte, kann das hier (Link zu Wikipedia) tun – es sind einige Zeitungsartikel dazu aufgelistet.

Aber nun zu meiner wöchentlichen Statistik:

Gelesene Bücher: 1 – Anne von Canal: Der Grund
Rezensierte Bücher: 0
Neu hinzugekommene Bücher: 0
SuB: unzählbar (vielleicht schaff ich es bis nächste Woche, eine Zahl anzugeben!)

[01.15] Statistik und so weiter

Und, wie viele von euch haben in den letzten vier Tagen ihre Neujahrsvorsätze schon wieder gebrochen? Als ich am 1.1. gemeinsam mit meiner Familie unsere Gasse entlangspazierte, kam ich bei einem Zigarettenautomaten vorbei. Es war ca. 17.00 Uhr und zwei Damen, die nervös hinter einem sich Zigaretten runterdrückenden Mann Münzen zusammensuchten, konnte man ansehen, dass sie jetzt dringend etwas zum Rauchen brauchten. Leider habe ich sie nicht gefragt, ob sie vielleicht am 31.12. um 23:59 Uhr noch fest der Meinung waren: „Dies war meine letzte Zigarette“, wenn dem so war, dann tut es mir für die beiden leid. Ich kenne diese Situation nur zu gut, doch vor 4 Jahren (also noch nicht ganz, am 28.1.2015 ist’s so weit) beendete ich meine Raucherinnenkarriere, und zwar mit einem Buch. Okay, kein Roman, aber dafür ein ziemlich nerviges Werk von Allan Carr mit dem Titel ‚Endlich Nichtraucher‚ – gibt’s ja nun in allen möglichen Auflagen und für verschiedenste Bedürfnisse. Mir hat’s beim ersten Mal auch noch nicht geholfen, aber dafür beim zweiten Mal lesen und mich grün und blau ärgern, dass da schon wieder der selbe Satz steht, der vor zwanzig Seiten das fünfte Mal vorkam. Pah, aber ich hab’s geschafft. Ich hab’s zu Ende gelesen. Ich hab zu Rauchen aufgehört!

Und nun geht’s zur ersten Statistik 2015:

Gelesene Bücher: 1
• Arnon Grünberg: Blauer Montag
Rezensierte Bücher: 1
Begonnene Bücher: 3
Neu angeschaffte Bücher: 0

[49.13] Woche für Woche-Glosse

Diese Woche bahnte sich ein Buch zu mir an. Nicht irgendeines, sondern eins, welches ich auf lovelybooks gewonnen habe. Dafür muss ich nur an einer Leserunde teilnehmen und eine Abschlussrezension schreiben. Klingt ganz easy. Aber schnell stellt sich heraus, dass zwei von 20 LeserInnen, die einst im selben Lostopf wie ich saßen und nun auch zu den GewinnerInnen gehören, mit dem Buch fertig sind. Ich bin sprachlos. Klar, ich könnte auch mehr lesen, aber dann würde ich weder essen, noch schlafen, geschweige denn die Wäscheberge wegwaschen können, die sich in unserem Babyhaushalt türmen. Mein Partner schaufelt mich zwar ganz gut frei, doch selbst er ist nicht Superman und wird öfter müde als mir lieb ist. Er geht ja auch 40 Stunden arbeiten und ist in der Nacht mindestens genauso lang und oft wach wie ich selbst. Nun hoffe ich ja, dass die anderen 17 LeserInnen auch etwas langsamer werken, damit ich mich nicht gar so schlecht fühle.

Blog-Pläne für 2014

Etwas früh für Neujahrsvorsätze? Besser zu früh als gar nicht. Und außerdem habe ich dann noch ein bisschen Zeit, um diese Vorsätze zu ändern oder gar zu löschen. Dafür sind Vorsätze ja da.

Zuerst möchte ich die Woche für Woche-Glosse beibehalten – und diesmal wirklich jede Woche etwas posten, was glossenhaft ist und nicht, wie bis jetzt, nur eine Zusammenfassung meiner geschriebenen Rezensionen oder Vorausschauen für die darauffolgende Woche. Die Glossen aus 2013 wandern dann ins Archiv, bleiben aber vorerst online – falls es überhaupt jemanden interessiert 😉

Die Nachhaltigkeits-Glosse wird wiederaufgenommen. Im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus wird diese ab nächstem Jahr erscheinen und behandelt nicht nur Bücher, die das Thema zum Inhalt haben, sondern auch Hygienetips und Alternativvorschlägen zu Alltagsdingen (beispielsweise Stoffsackerl gegen Plastiksackerl austauschen).

Eine neue Art der Berichterstattung erscheint ab Jänner 2014 monatlich: die Statistik. Mich interessiert selbst, wie viele Bücher und Seiten ich gelesen und rezensiert habe, welche Bücher ich bekommen und welche ich verschenkt habe.

Und die Kolumnen werden ausgebaut werden. Bis jetzt gibt es ja dank Gastautorin nur einen Beitrag. Für Themenvorschläge bin ich aber offen!

Ach ja – rezensieren werde ich auf meiner Website noch – das ist ja schließlich auch meine Hauptbetätigung auf Buchwelt 🙂