Das Jahr neigt sich dem Ende zu und da dürfen natürlich die Neujahrsvorsätze nicht fehlen. Wer will abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören? Vielleicht steht bei manch einem mehr Erholung für 2017 auf dem Programm, oder aber auch eine totale Rundumerneuerung im Arbeitsleben. Das Buch „Erfolgreich gründen. Start-Up im Studium“ von Claudia Ossola-Haring und Alexander Dürr gibt kleinformatig großen Rat mit Hilfe von Checklisten, Tipps, Aufstellungen oder Denkanstößen. Es eignet sich nicht nur für StudentInnen, sondern auch für Menschen, die sich eine beruflich selbständige Existenz aufbauen wollen. Da darf ein Businessplan nicht fehlen, Kennzahlen können hilfreich sein und eine Aufstellung über die Kosten sollte natürlich auch dabei sein. Das Buch hilft weiter und zeigt auch Problemfelder auf (z.B.: „Was ist, wenn mein Partner aussteigt?“). Da kann man dann schon mal ins Überlegen kommen, ob man das überhaupt alles unter einen Hut bekommt. Für Frauen würde ich als Ergänzung noch das Business-Book von Mein bestes Jahr 2017 empfehlen – hier geht’s zur Buchvorstellung auf Buchwelt.
Dieses Buch ist übrigens eines von Vieren aus der Reihe „Studieren im Quadrat“, und die anderen drei heißen:
Don’t Panic! Studienabbruch als Chance |
Mein Praktikum: Bewerben, einsteigen, aufsteigen |
Vom Studenten zum Chef
Buchinfos
Autoren: Claudia Hossola-Haring und Alexander Dürr
Titel: Erfolgreich Gründen. Start-Up im Studium
Reihe: Studieren im Quadrat
Verlag: UVK
erschienen: August 2016
Seitenanzahl: 208 Seiten
ISBN: 978-3-86764-702-1
Genre: Sachbuch Wirtschaft | Studium | Ratgeber