Ringel ringel reihe
wir sind der Kinder dreie
Wir sitzen unter’m Hollerbusch
und machen alle husch husch husch.
So habe ich mich diese Woche ungefähr gefühlt, denn ich habe lauter Kinderbücher gelesen. Als kleine Zusammenfassung gibt’s unten nochmal alle Bücher der Woche 28.13 mit Link zu den einzelnen Rezensionen.
Was sonst noch passiert ist: hatte meinen letzten Arbeitstag und bekam von einer lieben Kollegin ein Buch geschenkt, welches sie selbst geschrieben hat. In der Arbeit weiß keiner davon, und auch sonst bekamen es nur engste Verwandte und Familienmitglieder zu lesen. Umso mehr ehrte es mich, dass sie mir ein Exemplar zum Abschied gegeben und mich gebeten hat, einen Kommentar dazu abzugeben, da sie von meiner Tätigkeit als Rezensentin und Germanistik-Studentin Wind bekommen hatte. Das finde ich sehr schön.
Einen Veranstaltungshinweis in Sachen „Nachhaltigkeit“ bzw. Bio und Fair gibt es diesmal nicht gesondert, da dieser Blog ja eigentlich ein Literaturblog ist, also erfolgt der Bericht in diesem Rahmen:
Vom 12. – 14.7.2013 (also von heute bis Sonntag) findet vor dem Museumsquartier und teilweise in den Räumlichkeiten des MQ die Biorama Fair Fair Messe (zur Website) statt. Ich war heute kurz dort und habe mich umgesehen. Von T-Shirts über Geldbörsen und Babyklamotten findet man alles im Fashion und Design-Trakt, welcher in der Arena 21 (Ovalhalle) angesiedelt ist. Direkt am MQ-Vorplatz gibt’s den Food Market, wo unter anderem Aussteller wie der Adamah Biohof, die Gragger&Cie Holzofenbäckerei, Sonnentor, dazu (Bio Rohrauer) oder die Betonkombüse (eigentlich die Betonküche) zu finden sind.
Und hier die besprochenen Kinderbücher dieser Woche:
Von Michaela Holzinger habe ich gleich zwei Bücher gelesen & rezensiert

© G&G-Verlag
Bobbi Bär und Doddi Dachs
Drachen küsst man nicht
Und von Saskia Hula: Kaninchentage
Bis zur nächsten Woche, die Glossentante