Rezension Kinderbuch | Harel, Maike: Monty, Castor und der Findelfuchs

mit Klick auf’s Cover direkt zur Buchseite

Drei so süße Tiere am Cover – das musste ich einfach mit meinen beiden Kindern (vier und sechs Jahre alt) lesen.

Was hat es bloß mit einem Waschbären, einem Biber und einem kleinen Fuchs auf sich?Maike Harel erzählt eine Flucht- und Suchgeschichte, die obendrein auch noch spannend und witzig ist.

Was mein älterer Sohn dazu zu sagen hat, lest ihr gleich hier im O-Ton:

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Lott, Anna: Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel

mit Klick aufs Cover direkt zur Buchseite

Weihnachten ist, zumindest in unseren Breiten, schon vorbei. Dieses wunderbare Vor- und Erstlesebuch kann aber auch noch nach den Feiertagen gelesen werden – und die nächsten Weihnachten kommen ja bestimmt. Die Kapitel – es sind 24 an der Zahl – erinnern zudem an einen Adventkalender.

Weiterlesen

Rezension Kinderbuch | Prinzessin Himmelblau

Mit Prinzessin Himmelblau schließe ich das heurige Vorlesebären-Jahr ab und widme mich Kindern ab 5 Jahren. Denn genau für die ist es gemacht. Für Kinder ab 3 Jahren gab es die Kindergartengeschichten (hier geht’s zur Rezension) und Liebeluise durfte für die Altersgruppe 4+ nicht fehlen (klick zur Rezension). Die Textlänge ist nicht viel mehr geworden als bei der darunter liegenden Altersgruppe, allerdings tut sich ein 3-jähriges Kind schon schwer, wenn es solch einem Buch folgen soll. Es gibt wieder die Wünsch-dir-was-Seite(n) am Anfang des Buches und viele Aktivitäten für die Kleinen. Die sind teilweise ganz schön gefinkelt, sodass manche Lösungen verkehrt am Seitenende abgedruckt wurden. Wer kommt nun alles außer Prinzessin Himmelblau vor? Da ist zum einen ihr Bruder Niklas, den sie vor dem Sockenmonster beschützt und das Problem sehr süß löst, zum anderen hat die Prinzessin Lotta zur Freundin, aber der Obergriesgram Zwerg Panko ist nicht zu unterschätzen.

Liebevoll illustriert und unterhaltsam geschrieben. Gefällt mir.

Buchinfos

Titel: Prinzessin Himmelblau
Reihe: Vorlesebären
Autorin: Margit Auer
Illustratorin: Petra Eimer
Verlag: esslinger
erschienen: 19.08.2016
ISBN: 978-3-480-23311-3
Seitenanzahl: 80 Seiten
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Genre: Kinderbuch | Vorlesebuch
empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahren

Rezension Kinderbuch | Mit Liebeluise klappt alles

mit_liebeluise_klappt_allesLetzte Woche habe ich den ersten Band der neuen Reihe „Vorlesebären“ hier auf Buchwelt vorgestellt (mit einem Klick geht’s zur Rezension von „Ich geh jetzt in den Kindergarten“). Dieser war ab 3 Jahren, jetzt wagen wir uns langsam ins höhere Kleinkindalter und begegnen Franz und Liebeluise. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer und die aufmerksamen Leserinnen können Fragen beantworten und sogar mithelfen. Mich hat vor allem der Unterschied zwischen Band 1 (ich sag jetzt einfach mal eins dazu, da er für die jüngste Lesergruppe ist) und Band 2 (dieser hier) interessiert, denn mein Sohn folgt mit seinen Ohren auch schon aufmerksam Büchern, die erst ab 4 Jahren sind. Doch die Vorlesebären sind anspruchsvoller, denn die Geschichten sind von der Länge her so konzipiert, dass sich ein dreijähriger ablenken lässt, aber die Aufmerksamkeitsspanne genau für einen 4-Jährigen passt. Auch bei einigen Fragen („Kannst du die Ballsprache? Was glaubst du, sagen die Bälle?“), die phantasieanregend sind, wird das Kind gefordert.

Die Illustrationen sind toll gemacht und auch die Aufmachung an sich finde ich blendend. Geschichtenmäßig auch topp, und es gibt wieder eine „Wünsch-dir-was-Seite“: Das Kind tippt auf ein Symbol und schon weiß die Vorleserin/der Vorleser, welche Geschichte grade gefragt ist. Eignet sich wirklich gut als Geschenk!

Buchinfos

Autorin: Antonia Rothe-Liermann
Illustratorin: Miryam Specht
Verlag: esslinger
erschienen: 19.08.2016
ISBN: 978-3-480-23312-0
Seitenanzahl: 80
Genre: Kinderbuch
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Anen, Eneri: Hexe Agathes Geschichten

hexe agathes geschichtenRechtzeitig vor Weihnachten bin ich mit diesem Buch fertig geworden. Dabei handelt es sich um ein Werk für Kinder ab zwei Jahren (lt. tredition-Verlag), wobei ich persönlich finde, dass diese Altersangabe etwas zu niedrig angesetzt ist, zumal das Buch 21 Kapitel hat, die über mehrere Seiten aufgeteilt sind und nur zu Beginn mit Bildern aufwartet. Deshalb ist es auch eher für ErstleserInnen ungeeignet, da man so viel Text mal bewältigen muss. Als Vorlesebuch eignet es sich dafür hervorragend für Kinder ab ca. 6 oder 7 Jahren – die sind dann schon ein wenig aufnahmefähiger 😉

Mich trifft als ehemalige Germanistik-Studentin leider die Grammatik und korrekte Orthographie des Buches. Schon alleine der Titel ist nicht regelkonform, da in der Deutschen Sprache das „Genitiv-s“ nur an den Namen (an das Wort) angehängt wird, ohne Apostrophierung. Dafür kann die Autorin nichts … Im Buch selbst gibt es auch genügend Rechtschreib- und Grammatikfehler, doch man kann drüber hinweg sehen, wenn man sich auf die Geschichten einlässt. Zu Beginn erinnert das Buch sehr stark an Bibi Blocksberg, was mit der Zeit aber nachlässt. Auch durch die Fernsehserie Sabrina – Total verhext dürfte sich Anen Eneri inspiriert gefühlt haben. Dazu kommt dann noch (erfundener) bayerischer Dialekt (Beispiel von S. 147: „Göh halt auch nöcht so an möch ran.„), der manchmal Überhand nimmt, sich meistens aber gut in die Geschichte eingliedert.

Was man auf alle Fälle merkt, ist der Enthusiasmus der Autorin, die dieses Kinderbuch mit Liebe verfasst hat. Auf Buchwelt könnt ihr es im Rahmen des Adventkalender-Gewinnspiels übrigens gewinnen! Dazu schaut einfach am 23.12. nochmal rein 😉

Buchinfos
Autorin: Anen Eneri
Titel: Hexe Agathe's Geschichten
Verlag: tredition
erschienen: 13.08.2015
Seitenanzahl: 264 Seiten
ISBN: 978-3-7323-4556-4
empfohlenes (Vor)Lesealter: ab 2 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
zur Facebook-Seite von Hexe Agathe: hier klicken

Rezension | Taylor, Talus: Barbapapa und der Baum

Kindheitserinnerungen werden wach, wenn ich an die Barbapapas denke. Zugegeben, ein Buch von ihnen habe ich selbst damals nicht gelesen (sofern es sie überhaupt gab), aber im Fernsehen war ich fasziniert von den Kreaturen, die sich in alle Richtungen biegen und sich verwandeln konnten.

Barbapapa_Cover
Mit Barbapapa und der Baum gesellt sich ein weiteres Buch in die schon recht gut ausgebaute Reihe, welche im atlantis-Verlag erscheint. Hier die genaue Beschreibung, welche Bücher vertreten sind:

Nebst den zehn „Klassikern“ sind im Atlantis-Verlag mittlerweile auch viele andere Bände erhältlich, die zuvor nie auf Deutsch erschienen waren: etwa „Die kleine Barbapapa-Bibliothek“ und die Reihe „Lernen mit Barbapapa“, aber auch das großformatige Barbapapa-Handwerker-Buch und andere Einzelbände wie Barbapapa feiert Weihnachten. Dabei lebt nebst der Pop-Art der 70er-Jahre auch das ökologische Anliegen der Geschichten neu auf.

Genau diesen ökologischen Gedanken greift auch mein Exemplar auf, denn die Barbapapas wollen beim Brombeerpflücken einen schiefen Baum und die darin sitzende Eule retten. Dass dieses Unterfangen nicht so einfach und schnell umzusetzen ist, wird ihnen schnell klar. Doch mit vereinten Kräften und einigen „Barbarick – Barbatricks“ schaffen sie es dann doch.

Ein entzückendes Buch über Natur und Tiere, begleitet von den allseits bekannten und beliebten Barbapapas. Mein Sohn liebt übrigens schon die erste Doppelseite, denn hier werden alle Barbapapas, angefangen von Barbamama bishin zu Barbalala illustratorisch vorgestellt.

Buchdetails
Autor: Talus Taylor
Übersetzer: Tobias Scheffel
Illustration: Annette Tison
Verlag: atlantis (bei orell füssli)
erschienen: März 2009 (4. Auflage)
Seitenanzahl: 40 Seiten
ISBN: 978-3-7152-0548-9
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Bonniol, Magali: In der Nacht

Unbenannt-2Gerade als ich das Bild zum Buch auf der Festplatte gespeichert habe, fiel es mir ein: Auf ‚Buchwelt‘ gibt’s schon ein Buch, welches genau denselben Titel trägt, jedoch ein ganz anderes Genre ist (hier geht’s zum Buch von Dennis Lehane). Doch auch hier geht es um Abenteuer und Mut, denn das kleine Plüschkaninchen will mehr von der Welt erfahren, als neben dem Jungen Beni und den anderen Stofftieren im Bett zu liegen, während es ja sowieso nicht schlafen kann. Also macht es sich, wie am Cover ersichtlich, in der Nacht mit einem spitzen Buntstift ausgerüstet, auf in den Garten.

Das mutige Tierchen trifft aber nicht nur auf reale (illustrierte) Hasen, sondern auch auf einen Fuchs, vor dem es zuvor eine Heidenangst hatte. Wird dem süßen Stofftier etwas passieren? Oder wendet sich alles zum Guten?

Dieses Kinderbuch ist ab dem Alter von 3 Jahren (natürlich zum Vorlesen) geeignet, die Kinder können die liebevoll gezeichneten Bilder mit anschauen. Eine tolle Einschlafgeschichte für müde Leseratten oder auch als Geschenkbuch sehr geeignet!

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Magali Bonniol
Titel: In der Nacht ...
Verlag: orell füssli
erschienen: im März 2014
Seitenanzahl: 36 
ISBN: 978-3-280-03471-2
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Rose, Barbara: Ludwig will es wissen!

Buchcover © Kerle im Verlag Herder

Zuerst einmal danke an Vorablesen.de für dieses Rezensionsexemplar. Endlich mal eines, welches ich nach der Leseprobe schon nicht so gut fand. Und nun darf ich es auch rezensieren. Ich halte in meiner Hand die zweite Ausgabe der Serie rund um Ludwig und seinen Frosch Luis. Erkennbar ist dies am Buchrücken, denn dort prangert eine „2“ am oberen Rand. Ein Hinweis, welches Bücher zu dieser Serie schon erschienen sind beziehungsweise welche noch folgen, fehlt leider. Allerdings gibt es auf der letzten Seite des Buches den Hinweis auf das erste Abenteuer mit QR-Code.

Weiterlesen