Rezension Kinderbuch | Prinzessin Himmelblau

Mit Prinzessin Himmelblau schließe ich das heurige Vorlesebären-Jahr ab und widme mich Kindern ab 5 Jahren. Denn genau für die ist es gemacht. Für Kinder ab 3 Jahren gab es die Kindergartengeschichten (hier geht’s zur Rezension) und Liebeluise durfte für die Altersgruppe 4+ nicht fehlen (klick zur Rezension). Die Textlänge ist nicht viel mehr geworden als bei der darunter liegenden Altersgruppe, allerdings tut sich ein 3-jähriges Kind schon schwer, wenn es solch einem Buch folgen soll. Es gibt wieder die Wünsch-dir-was-Seite(n) am Anfang des Buches und viele Aktivitäten für die Kleinen. Die sind teilweise ganz schön gefinkelt, sodass manche Lösungen verkehrt am Seitenende abgedruckt wurden. Wer kommt nun alles außer Prinzessin Himmelblau vor? Da ist zum einen ihr Bruder Niklas, den sie vor dem Sockenmonster beschützt und das Problem sehr süß löst, zum anderen hat die Prinzessin Lotta zur Freundin, aber der Obergriesgram Zwerg Panko ist nicht zu unterschätzen.

Liebevoll illustriert und unterhaltsam geschrieben. Gefällt mir.

Buchinfos

Titel: Prinzessin Himmelblau
Reihe: Vorlesebären
Autorin: Margit Auer
Illustratorin: Petra Eimer
Verlag: esslinger
erschienen: 19.08.2016
ISBN: 978-3-480-23311-3
Seitenanzahl: 80 Seiten
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken
Genre: Kinderbuch | Vorlesebuch
empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahren

Rezension Kinderbuch | Mit Liebeluise klappt alles

mit_liebeluise_klappt_allesLetzte Woche habe ich den ersten Band der neuen Reihe „Vorlesebären“ hier auf Buchwelt vorgestellt (mit einem Klick geht’s zur Rezension von „Ich geh jetzt in den Kindergarten“). Dieser war ab 3 Jahren, jetzt wagen wir uns langsam ins höhere Kleinkindalter und begegnen Franz und Liebeluise. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer und die aufmerksamen Leserinnen können Fragen beantworten und sogar mithelfen. Mich hat vor allem der Unterschied zwischen Band 1 (ich sag jetzt einfach mal eins dazu, da er für die jüngste Lesergruppe ist) und Band 2 (dieser hier) interessiert, denn mein Sohn folgt mit seinen Ohren auch schon aufmerksam Büchern, die erst ab 4 Jahren sind. Doch die Vorlesebären sind anspruchsvoller, denn die Geschichten sind von der Länge her so konzipiert, dass sich ein dreijähriger ablenken lässt, aber die Aufmerksamkeitsspanne genau für einen 4-Jährigen passt. Auch bei einigen Fragen („Kannst du die Ballsprache? Was glaubst du, sagen die Bälle?“), die phantasieanregend sind, wird das Kind gefordert.

Die Illustrationen sind toll gemacht und auch die Aufmachung an sich finde ich blendend. Geschichtenmäßig auch topp, und es gibt wieder eine „Wünsch-dir-was-Seite“: Das Kind tippt auf ein Symbol und schon weiß die Vorleserin/der Vorleser, welche Geschichte grade gefragt ist. Eignet sich wirklich gut als Geschenk!

Buchinfos

Autorin: Antonia Rothe-Liermann
Illustratorin: Miryam Specht
Verlag: esslinger
erschienen: 19.08.2016
ISBN: 978-3-480-23312-0
Seitenanzahl: 80
Genre: Kinderbuch
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Bonniol, Magali: In der Nacht

Unbenannt-2Gerade als ich das Bild zum Buch auf der Festplatte gespeichert habe, fiel es mir ein: Auf ‚Buchwelt‘ gibt’s schon ein Buch, welches genau denselben Titel trägt, jedoch ein ganz anderes Genre ist (hier geht’s zum Buch von Dennis Lehane). Doch auch hier geht es um Abenteuer und Mut, denn das kleine Plüschkaninchen will mehr von der Welt erfahren, als neben dem Jungen Beni und den anderen Stofftieren im Bett zu liegen, während es ja sowieso nicht schlafen kann. Also macht es sich, wie am Cover ersichtlich, in der Nacht mit einem spitzen Buntstift ausgerüstet, auf in den Garten.

Das mutige Tierchen trifft aber nicht nur auf reale (illustrierte) Hasen, sondern auch auf einen Fuchs, vor dem es zuvor eine Heidenangst hatte. Wird dem süßen Stofftier etwas passieren? Oder wendet sich alles zum Guten?

Dieses Kinderbuch ist ab dem Alter von 3 Jahren (natürlich zum Vorlesen) geeignet, die Kinder können die liebevoll gezeichneten Bilder mit anschauen. Eine tolle Einschlafgeschichte für müde Leseratten oder auch als Geschenkbuch sehr geeignet!

Buchdetails
Autorin und Illustratorin: Magali Bonniol
Titel: In der Nacht ...
Verlag: orell füssli
erschienen: im März 2014
Seitenanzahl: 36 
ISBN: 978-3-280-03471-2
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension | Moser, Erwin: Wie geht’s dem Schweinchen?

Das hier vorgestellte Buch gab es bereits 1988 als Mini-Buch im Verlag Beltz&Gelberg. Der Residenz-Verlag hat es allerdings 2013 komplett neu aufgelegt und in ein größeres Format transferiert. Dabei wurden sämtliche Zeichnungen von Erwin Moser beibehalten und auch der Text unterscheidet sich nur durch den Titel. Das damals erschienene Buch wurde unter dem Titel Wie geht’s dem Schwein? geführt.

© Nilpferd in Residenz | Buchcover, aktuelle Ausgabe 2013

© Buchcover der 1988 erschienenen Ausgabe des Beltz&Gelberg-Verlages

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Inhalt

In sieben Kapiteln wird die Geschichte rund um das kleine Schweinchen erzählt, wobei jedes Kapitel einen Wochentag abbildet. Es fängt mit Montag an Weiterlesen

Rezension | Motschiunig, Ulrike: Wie der kleine Fuchs die Liebe entdeckt

wie der kleine fuchs die liebe entdeckt

© G&G Verlag | Buchcover

Das 32-Seiten starke Buch, welches Anfang 2013 im G&G-Verlag in Wien erschienen ist, erzählt vom kleinen Fuchs, der auf der Suche nach der Liebe ist. Geeignet ist dieses Bilderbuch laut Lesepädagogischem Lektorat des Verlages für Kinder ab drei Jahren. Der Text sollte vorgelesen werden, zumindest entnimmt man dies aus der Ansprache an die Erwachsenen, welche sich auf der ersten Seite befindet. Haben die Eltern oder größeren Geschwister keine Zeit zum Vorlesen, kann auch die Audio-Datei (gelesen von Claudia Skopal) heruntergeladen werden und dient als Vorleseersatz. Natürlich kann man diesen Text auch zusammen hören und das Bilderbuch ansehen. Zu finden ist die Datei auf der G&G-Homepage oder kann mittels QR-Code, der auf der ersten Seite des Buches abgedruckt ist, geladen werden.

Aufmachung und Aufbau

Das Buch kommt als Hardcover in den Handel und ist großformatig gehalten. Der Buchrücken gibt einen kurzen Zusammenschnitt aus dem Text wieder. Auf dem Cover sieht man sofort den kleinen Fuchs, der von Illustratorin Florence Dailleux wunderbar Weiterlesen