Rezension Kinderbuch | Kicken, Kopfstehn, Klettern. Das große Sportwimmelbuch

03492_7_U_Sportwimmelbuch_A01.inddUnser Sohn liebt Wimmelbücher über alles und mittlerweile kann ich mich auch ganz gut damit anfreunden, ihn täglich ‚testen‘ zu müssen. Er fragt nämlich gezielt danach und freut sich total, wenn er die Dinge gefunden hat, die es zu suchen gilt.

Im Sportwimmelbuch mit dem Namen „Kicken, Kopfstehn, Klettern“ findet man allerhand lustige Sachen und kann neben Farben, Formen oder Zahlen auch schlafende Kinder oder telefonierende Mamas entdecken. Auf den T-Shirts mancher Personen sind Zahlen drauf und diese Menschen kommen auf jeder Seite vor. So ist mir der Junge mit dem roten T-Shirt mit der Nummer 2 drauf in Erinnerung geblieben. Oder der Kleine, der auf einer Yogamatte (?) einfach schläft. Einzig im Winter (letzte Doppelseite) haben wir ihn nicht gefunden – vielleicht ist’s ihm da ja zu kalt 😉

Mir beziehungsweise unserem Sohn, der gerade mal drei Jahre alt geworden ist, gefällt dieses Wimmelbuch außerordentlich gut und wir schauen nahezu jeden Abend, was es denn so neues zu entdecken gibt.

Buchinfos

Autor: Marc Locatelli
Titel: Kicken, Kopfstehn, Klettern. Das große Sportwimmelbuch
Verlag: orell füssli
erschienen: Mai 2016
ISBN: 978-3-280-03492-7
Seitenanzahl: 16 Seiten
Genre: Wimmelbuch | Kinderbuch
empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension Kinderbuch | Wandrey, Guido: Mein großes Abenteuer-Wimmelbuch

Abenteuer_wimmelbuch
Dieses Wimmelbuch ist wirklich lustig und detailreich. Es gibt neben Rittern, Wikingern und Piraten auch eine Dinosaurier-Park-Seite, die sehr gelungen ist. Kinder, die gerne Abenteuer erleben, sind mit diesem lustigen Bildersuchspaß bestens versorgt. Noch dazu gibt’s auch die Abenteuer-Katze zu suchen, was auf mancher Doppelseite gar nicht so einfach ist. Da tu ich mir selbst auch schon schwer. Und wer möchte, kann die Menschen zählen, die sich auf den Bildern tummeln oder wie viele Männer vom Schiff ins Wasser fallen. Gerätselt kann auch werden, was sich in den Tipis der Indianer versteckt oder ob die Flugsaurier echt sind.

Die Altersangabe „ab 3 Jahren“ kann ein wenig nach unten ausgedehnt werden, ich würde sagen, dass ein 2,5-Jahre altes Kind auch schon damit umgehen kann, viel früher wird es wahrscheinlich etwas überfordert mit der Fülle an Details und Figuren. Durchaus ein empfehlenswertes Bilderbuch für Wimmelbuch-freudige Kinder und Erwachsene 😉

Der esslinger-Verlag hat übrigens sonst auch ganz tolle Wimmelbücher, zum Beispiel zu bestimmten Themen im Jahreskreis (auf Buchwelt vor Ostern vorgestellt: das Wimmel-Ei).

Buchinfos
Autor: Guido Wandrey
Titel: Mein großes Abenteuer-Wimmelbuch
Verlag: Esslinger
erschienen: 15.3.2016
ISBN: 978-3-480-23261-1
Seitenanzahl: 16 Seiten
Genre: Kinderbuch | Bilderbuch | Wimmelbuch
empfohlenes Lesealter: ab 2,5 Jahren
direkt zur Buchseite: bitte hier klicken

Rezension Ostern | Das große Wimmel-Ei

das_große_wimmeleiGleich zu Beginn des Buchwelt-Osterspecials, bei dem einige Osterbücher vorgestellt werden, gibt es ein besonderes. Und zwar ein Wimmelbuch, erschienen im Esslinger-Verlag und für meinen Sohn (2,5 Jahre alt) der Renner. Er liebt nämlich Wimmelbücher in allen Farben und Formen und dieses ist ja sogar in Form eines Eis. Er bekam es gleich mal als Leseexemplar und hat es fein säuberlich zu seinen anderen Wimmelbüchern dazu gestellt. Täglich will er dann schauen, was er so alles findet und stellt selbst Fragen wie: „Gibt es hier ein Flugzeug?“ Im Wimmel-Ei erfahren wir alles über die Arbeit der vielen (Oster-)Hasen und Hennen, die die Eier legen. Eine Fabrik, in der die ovalen Lebensmittel bemalt werden, darf genauso wenig fehlen wie ein Abenteuerspielplatz für die Hasenkinder. Die einzelnen Seiten sind sehr farbenfroh und detailreich gestaltet, sodass man auch bei mehrmaligem Anschauen auf neue Sachen draufkommt.

Buchinfos
Autorin/Illustratorin: Barbara Korthues
Titel: Das große Wimmel-Ei
Verlag: esslinger
erschienen: 15.02.2016
ISBN: 978-3-480-23270-3
Seitenanzahl: 16 Seiten
Genre: Kinderbuch | Wimmelbuch | Geschenkbuch
bestellbar zum Beispiel hier: Buchkontor
empfohlenes Lesealter: 2 - 4 Jahre

Rezension | Hula, Saskia und Wiemers, Sabine: Das große Österreich-Wimmelbuch

österreich wimmelbuch

© Residenz-Verlag | Buchcover

Endlich gibt es ein Wimmelbuch mit Österreich-Bezug. Textlich umgesetzt wurde es von Saskia Hula (von ihr auch erschienen: Kaninchentage) und die überaus gelungene grafische Gestaltung übernahm Illustratorin Sabine Wiemers. Wer Wimmelbücher kennt, wird sich auch mit diesem schnell zurecht finden. Erst letztens wurde auf buchwelt.co.at ein andersartiges Wimmelbuch mit dem Titel PhanHabs Savanna vorgestellt, wo echte Fotos eingebaut sind. Hier handelt es sich überwiegend um Zeichnungen, die Eigenheiten aller neun österreichischen Bundesländer wiedergeben und ein paar lustige Abnormalitäten (wie Yetis, komplett ausgerüstete Taucher oder Balletttänzerinnen im Obstgarten) abbilden.

Aufbau und Inhalt

Das Hardcoverbuch mit den Abmessungen 240 x 330 bietet auf 28 Seiten Rätselspaß für alle Altersgruppen. Gleich zu Beginn wird die Touristengruppe vorgestellt, die sich quer durch Österreich wagt. Weiterlesen

Rezension | Dekker, Tanja: PhanHabs Savanna

cover-phanhabs-savanna

© twikga-Verlag | Buchcover

Gleich mal vorweg: Bei diesem Buch handelt es sich um ein Bilderbuch, welches ähnlich wie Wimmelbücher funktioniert. Man schlägt es auf, sucht und findet Tiere, die man dann auch benennen sollte. Die Eltern (oder größeren Geschwister) können beim Nennen der in der afrikanischen Savanne hausenden Tiere helfen, denn auf den letzten Seiten befinden sich die Bezeichnungen der Tiere auf drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Holländisch.

Fotomontage und Entdeckungsreise

Die Autorin des Buches, Tanja Dekker, hat gemeinsam mit ihrem Mann alle Fotos selbst geschossen, und zwar in den Savannen Botswanas, Kenias und Tansanias. Auch die Zeichnungen und Collagen stammen von ihr. Dieses  32-Seiten starke (Bilder)Buch kommt fast ohne Text aus. Auf der ersten Seite wird lediglich erklärt, was gewisse Phanhabs sind und wo man die Bezeichnung der einzelnen Tiere findet. Hier gibt es dann auch gleich ein Beispiel und auf den folgenden Blättern findet man nur mehr abfallende Seiten (d.h. die Bilder gehen bis zum Rand).

Fazit und eigene Meinung

Wenn man sich ein Buch mit Text erwartet, dann ist dieses Buch eher ungeeignet. Weiß der Leser/die Leserin allerdings, dass es sich um ein Suchbuch à la Wimmelbuch handelt und dass hier authentische Bilder verarbeitet wurden, dann lohnt sich ein Blick hinein. Die Einteilung der Tierarten in Säugetiere, Vögel, Raubtiere, Insekten und Reptilien finde ich persönlich sehr gelungen, da man mit den Kindern gemeinsam raten kann, worum es sich bei den einzelnen Geschöpfen handelt. Die Altersangabe wurde vom Verlag mit 4 – 99 angegeben, wobei ich das Buch ohne Kind eher nicht lesen würde. Meine Altersempfehlung daher: 3 – 10 Jahre. Ich denke, dass ältere Kinder oder (junge) Erwachsene eher zu größeren Bildbänden greifen, die ein wenig detaillierter auf die große Vielfalt eingehen. Vor allem dann, wenn man einen Afrika-Urlaub geplant hat oder sich genau über die dort ansässige Tierwelt erkundigen möchte.

Für naturliebende Kinder auf jeden Fall bestens geeignet, denn die Fotos sind abwechslungsreich und manche Tiere lassen sich auf mehreren Bildern erkunden, was die Eltern ausnutzen können, indem sie ihre Sprösslinge fragen: „Na, und wo ist der Elefant auf diesem Bild?“.

Vielen Dank an den Twikga-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

 Buchdetails

Autorin: Tanja Dekker
Buchtitel: PhanHabs. Savanna
Verlag: Twikga-Verlag
Erscheinungsjahr: 2013, Hamburg
Seitenanzahl: 32 Seiten
ISBN: 978-3939225-04-1
Preis: EUR 12,95