Das waren die KW 7 & 8


Der Faschingsdienstag fällt dieses Jahr auf einen Dienstag. Hahaha… Aber auf den letzten Dienstag im Monat fällt er nicht immer. Das nehme ich gleich zum Anlass, um einen 2-Wochen-Rückblick zu machen. Wie ihr sehen könnt, wurden in Kalenderwoche 7 & 8 gleich 5 Rezensionen geschrieben. Bücher hab ich auch gelesen und freu mich schon auf die Besprechung hier. Neue Lektüre ist kaum eingezogen, darüber berichte ich im nächsten Wochenrückblick. Auf Facebook hab ich einen neuen Liker, was mich jetzt irgendwie motiviert, die 200-Gefällt-mir-Marke bis Ende 2017 knacken zu lassen. Wer hilft dabei?
Über Follower hier freue ich mich auch. Wenn ihr den Follow-Button nicht findet, schreibt mir einfach eine E-mail an daniela@buchwelt.co.at und ich trage euch in die Liste ein.

Dann wünsche ich euch einen schönen Faschingsdienstag und freue mich auf einen sonnigen März,
eure Dani

Das war die KW 6

Diese Woche habe ich zwei Bücher erhalten, nämlich die „carb-100-Formel“ von Marion Grillparzer und bei vorablesen.de habe ich „Schlaflied“ von Cilia und Rolf Börjlind gewonnen. Und! Heute ist Sonntag und ich schaffe einen Wochenrückblick. Gelesen habe ich sogar drei Bücher, dafür habe ich keines rezensiert, da ich meine Computerzeit grad auf ein Minimum reduziere. Weiterlesen

Das war die KW 5


Jetzt schaff ich schon nicht mal mehr den Montag für meinen Wochenrückblick! Und mein Gedächtnis ist auch etwas eingerostet, aber zumindest seh ich anhand der Blogartikel, wie viele Rezensionen ich geschrieben habe. EINE! Bitte… und noch eine Premiere im Jahr 2017: Ich habe 3 Bücher erhalten! Jetzt fehlt nur mehr die Zeit zum Lesen – obwohl ein Buch hab ich ganz durch (das waren heiße 80 Seiten) und beim anderen bin ich über der Hälfte (gut 400 Seiten hat der Roman). Weiterlesen

[04.14] Woche für Woche-Glosse

Ich beginne mit einem Zitat aus der Woche für Woche-Glosse [03.14], welches da lautete

Wenn alles gut geht, sollten nächste Woche also drei bis vier Rezensionen erscheinen. Na dann…

Und ich muss gestehen, dass zwar alles gut gegangen ist, ich aber trotzdem nicht so zum Lesen gekommen bin, wie ich mir das vielleicht erhofft hatte. Das lag unter anderem auch daran, dass ich Besuch von meiner Mama bekommen habe und mich natürlich viel mit ihr unterhielt, anstatt meine Bücher zu verschlingen. Aber dies war nicht der einzige Grund. Mein kleiner Sohn fängt nämlich an, seine zu-Bett-geh-Zeit nach hinten zu verlegen, aber trotzdem sehr früh aufzustehen. Das heißt für mich: weniger Freizeit am Abend und trotzdem Müdigkeit am Morgen. So müde, dass das Schreiben auf der Tastatur auch anstrengend wird, wenn man nur drei Finger der linken Hand zur Verfügung hat. Das muss ich jetzt erklären, denke ich 😉

Ein kleiner Tipp: Wenn man müde ist, sollte man keine Äpfel mit der Gemüsehobel hacheln.

Ein zweiter Tipp: Grundsätzlich sollte man nicht versuchen, den Pürierstab zu reinigen, wenn dieser noch an der Stromquelle hängt und man den Finger von der anderen Hand auf dem Einschaltknopf lässt.

Fazit: Man sollte einfach das tun, was am besten gegen Müdigkeit hilft – schlafen! Dann ist man auch wieder fähig, ein paar Seiten aus einem Buch zu lesen!

[49.13] Woche für Woche-Glosse

Diese Woche bahnte sich ein Buch zu mir an. Nicht irgendeines, sondern eins, welches ich auf lovelybooks gewonnen habe. Dafür muss ich nur an einer Leserunde teilnehmen und eine Abschlussrezension schreiben. Klingt ganz easy. Aber schnell stellt sich heraus, dass zwei von 20 LeserInnen, die einst im selben Lostopf wie ich saßen und nun auch zu den GewinnerInnen gehören, mit dem Buch fertig sind. Ich bin sprachlos. Klar, ich könnte auch mehr lesen, aber dann würde ich weder essen, noch schlafen, geschweige denn die Wäscheberge wegwaschen können, die sich in unserem Babyhaushalt türmen. Mein Partner schaufelt mich zwar ganz gut frei, doch selbst er ist nicht Superman und wird öfter müde als mir lieb ist. Er geht ja auch 40 Stunden arbeiten und ist in der Nacht mindestens genauso lang und oft wach wie ich selbst. Nun hoffe ich ja, dass die anderen 17 LeserInnen auch etwas langsamer werken, damit ich mich nicht gar so schlecht fühle.

Blog-Pläne für 2014

Etwas früh für Neujahrsvorsätze? Besser zu früh als gar nicht. Und außerdem habe ich dann noch ein bisschen Zeit, um diese Vorsätze zu ändern oder gar zu löschen. Dafür sind Vorsätze ja da.

Zuerst möchte ich die Woche für Woche-Glosse beibehalten – und diesmal wirklich jede Woche etwas posten, was glossenhaft ist und nicht, wie bis jetzt, nur eine Zusammenfassung meiner geschriebenen Rezensionen oder Vorausschauen für die darauffolgende Woche. Die Glossen aus 2013 wandern dann ins Archiv, bleiben aber vorerst online – falls es überhaupt jemanden interessiert 😉

Die Nachhaltigkeits-Glosse wird wiederaufgenommen. Im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus wird diese ab nächstem Jahr erscheinen und behandelt nicht nur Bücher, die das Thema zum Inhalt haben, sondern auch Hygienetips und Alternativvorschlägen zu Alltagsdingen (beispielsweise Stoffsackerl gegen Plastiksackerl austauschen).

Eine neue Art der Berichterstattung erscheint ab Jänner 2014 monatlich: die Statistik. Mich interessiert selbst, wie viele Bücher und Seiten ich gelesen und rezensiert habe, welche Bücher ich bekommen und welche ich verschenkt habe.

Und die Kolumnen werden ausgebaut werden. Bis jetzt gibt es ja dank Gastautorin nur einen Beitrag. Für Themenvorschläge bin ich aber offen!

Ach ja – rezensieren werde ich auf meiner Website noch – das ist ja schließlich auch meine Hauptbetätigung auf Buchwelt 🙂